Behringer Kompressor Preissturz @ eBay

  • Ersteller Wordless
  • Erstellt am
Wordless

Wordless

Registriert
07.02.06
Beiträge
459
Reaktionen
0
Punkte
533
kann es sein dass man die kompressoren von behringer also den auocomp und den anderen bei ebay für total wenig geld bekommt? ich schau da grad ein wenig rum und find die dinger für 6 oder 2,5 € mal auch für 20....und die gehen alle nur nen tag noch...sind die echt nur den preis wert oder woran liegt das?
 
Grüße.


ein behringer gebraucht zu kaufen ist gefährlich, weil bei behringer die ausfallquote extrem hoch ist. sprich: wenn Du keine zweijährige garantie hast, solltest Du kein solches gerät kaufen. denn ich habe bislang von 12 behringer-geräten bei 7 die garantie in anspruch nehmen müssen.


Der Gruß

Griffin
 
ähm...ein behringer neu zu kaufen ist ebenfalls gefährlich :roll:
 
ich habe bislang von 12 behringer-geräten bei 7 die garantie in anspruch nehmen müssen.
8-/ Ich hatte bei bislang 8 Behringer Geräten keinen einzigen Ausfall...

ähm...ein behringer neu zu kaufen ist ebenfalls gefährlich
So ein Schwachsinn... :roll:
 
InnerNoize schrieb:
ich habe bislang von 12 behringer-geräten bei 7 die garantie in anspruch nehmen müssen.
8-/ Ich hatte bei bislang 8 Behringer Geräten keinen einzigen Ausfall...


das glaube ich Dir sogar. aber genau das ist die gefahr bei behringer und im prinzip allen günstigen herstellern: die spanne reicht von "super preis-/leistungsverhältnis" bis hin zu "nix gezahlt, nix bekommen". ich hatte eben oft pech. ;)
 
Hi,
ach...ja..die alte "B"-Diskussion.

Ich hab früher auch vieles gehabt, was NICHT von der "B"-Firma war (ausser die Patchbays:)

Vieles daraus ist auch Nachgelaber.. Einmal gehört "Kannze vergessen" wird es nachgelabert. Denn es ist ja "Billig"-Ware.

Zugegeben: ich kenne auch einige, die schlechte Erfahrungen mit B-Geräten machten. Aber auch einige, die schlechte Erfahrungen mit Yamaha u. a. gemacht haben.

Ich arbeite z. B. live schon länger mit einem UB1622FX Pult sowohl als Submischer (Bandkeyboards), als auch als Frontmischer (Musikduo) und hab nicht einen Ausfall bzw. auch keine Funktionsbeeinträchtigung gehabt. Und ich kann sagen, ich bin wirklich viel unterwegs und mein Zeug wird viel live eingesetzt.
Natürlich mag ich auch lieber mit meinen größeren Pulten arbeiten, aber wenn ich's nicht brauche und weniger schleppen will, dann hat sich das kleine UB schon absolut bewährt.

Ich habe den Eindruck, Behringer hat etwas getan an der Qualität, im positiven Sinne.

Ich glaube grds. den Erfahrungen, die jeder gemacht hat (und interessiere mich dann auch für die genauen Hintergründe: was ist wann bei welchem Gerät passiert?). Ich glaube aber nciht mehr dem Gelaber "Das ist Müll, das hab ich gehört. Das erzählt man sich in der 'Szene'. "

Gruß
Forry
 
Ich hatte ein Behringer Mischpult: Gut!

Ein Behringer V-[g=182]Amp[/g] II: Klanglich Super! Verarbeitung gerade so okay.

Ein Behringer B5 Kleinmembran Mikro: Astrein!


Das mag jetzt nicht die Mega-Erfahrung mit dieser Firma sein, aber ich hatte dreimal keinen Grund mich zu beklagen!
 
...ich hatte bisher auch nur mit meinem DDX-3216 ein paar Probleme (habe jetzt das Zweite, seit dem gehts es eigentlich ganz gut), alles Andere war immer sehr in Ordnung (und ist es noch). Ich nehme den Quad, Multigate, den Autocomp und auch den Composer immer in meinem Liverack mit, wenn nichts da stand war ich schon sehr oft froh drüber sie dabei zu haben. Leider musste ich den DSP9024 verkaufen, der war live auch gar nicht schlecht, also ich kann mich nicht beschweren - für den Preis ist das echt o.k. (auch wenn ich natürlich gern andere Sachen am Start hätte...).

Grüße,

P.
 
9 Behringer-Geräte.
Davon 4 gebraucht gekauft.
Alle zwischen 2 und 12 Jahre alt.

Keine Fehlfunktionen.
 
Hmz, kann mich eigentlich auch nicht beschweren...

BCA 2000, BCR 2000, Ultragain PRO-8 DIGITAL ADA8000, ULTRA-G GI100 (außer der Speakersim) ohne weitere Probleme...

Sogar das BCA 2000 hat bei komischerweise absolut keine Probleme bereitet, ganz im Gegenteil: Eigentlich eine gute und RAUSCHARME Aufnahmequali...

Trotz Garantie musste ich diese nie in Anspruch nehmen. Dennoch einmal den Kundenservice "missbraucht", der bei mir auch super funktioniert hat, also anders, als es viele sagen!

Sagt, was ihr wollt, ich habe bislang immer gute Erfahrungen mit der Firma gemacht, oder vielleicht auch nur Glück.

Obwohl ich bei gebrauchten bei Ebay generell vielleicht etwas vorsichtiger wäre...
 
Ein paar "Perlen" gibts halt bei Behringer... :)

Den Rev2496, die B-Controls, den ADA8000, das DDX,... man muss nur das Vorurteil mal ablegen und genau hinhören... *g*

Greetz,

Mike
 
Wordless schrieb:
kann es sein dass man die kompressoren von behringer also den auocomp und den anderen bei ebay für total wenig geld bekommt? ich schau da grad ein wenig rum und find die dinger für 6 oder 2,5 € mal auch für 20....und die gehen alle nur nen tag noch...sind die echt nur den preis wert oder woran liegt das?

Hallo,

das hat nicht viel zu sagen. In den letzten 10 Minuten können die Dinger hochgehen auf realistische Preise zwischen 25 und 50 Euro oder noch mehr .... ALESIS 3630 geht für 65-80 ... die Behringer Dinger bringen halt etwas weniger im Verkauf ...

Der Wiederverkaufswert ist manchmal eines der wenigen realistischen Argumente gegen Behringer in der jeweiligen Preisklasse. Allerdings spielt das dann bei einem Boden effekt für 19 Euro auch nicht mehr die Rolle ... ich habs auch schon geschafft, ein Behringer Teil (war auch n Kompressor) gebraucht zu kaufen und mit Gewinn wieder loszuwerden ;)
 
Tag Leute

wie bereits Vorredner geschrieben haben, ist vieles nur nachgeblaudert.

Habe hier mehrere Kompressoren und habe noch keinen einzigen Ausfall. Muss aber dazu sagen, sind alle im Zeitraum 1992 bis 1997 gekauft worden. Auch bei anderen Teilen keine Propleme.
Hier kann ich aber auch das Gegenteil behaupten: Korg-Geräte, mehrfach Ausfall, wurden augetauscht, erneuter Ausfall und wieder ausgetauscht. Bei Lexicon das gleiche!!

Sicher mag Behr. in der Vergangenheit viel in China bauen lassen, aber Ausfälle werden auch in der Firmenleitung nicht unbemerkt bleiben. Da wird Behringer sicher darauf reagiert haben.

Diese Firma kann halt zu einem anderen Preis verkaufen, als die Mitbewerber und deswegen wird diese Firma gleich abgestempelt. Finde ich nicht richtig.

Ihr alle kauft doch diese Teile, lechzt regelrecht nach Billigware, egal aus welchen Grund, aber dann rummaulen!?!

Auch ich habe den Eindruck, Behringer hat etwas getan an der Qualität, im positiven Sinne.

Ausfälle, egal von welchen Hersteller, gibt es immer wieder. Man sollte keinen Grund zum
Maulen haben, solange die Teile aus Garantiegründen ausgetausch werden.
Man bedenke: wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht!

In diesem Sinne, einen schönen Tag noch.
Hartmut
 
Kann auch nichts schlechtes über Behringer sagen...
Hab mal irgendwann mehrere Leute aus dem
Rundfunkbereich gefragt:
"Was ist denn an Hardware-Geräten (z.B. Mischpult,
[g=116]Mikrofon[/g] oder Kompressor) zu empfehlen?"
Einhellige Antwort: "Behringer."
Komisch, das sind alles Leute mit größerer Erfahrung
im Produktions-/Technik-Bereich bei Radiostationen gewesen! :roll:
 
BaRo schrieb:
Tag Leute

(1) wie bereits Vorredner geschrieben haben, ist vieles nur nachgeblaudert.

(...)

(2) Diese Firma kann halt zu einem anderen Preis verkaufen, als die Mitbewerber und deswegen wird diese Firma gleich abgestempelt. Finde ich nicht richtig.

(3) Ihr alle kauft doch diese Teile, lechzt regelrecht nach Billigware, egal aus welchen Grund, aber dann rummaulen!?!

(4) Auch ich habe den Eindruck, Behringer hat etwas getan an der Qualität, im positiven Sinne.

(5) Ausfälle, egal von welchen Hersteller, gibt es immer wieder. Man sollte keinen Grund zum
Maulen haben, solange die Teile aus Garantiegründen ausgetausch werden.
Man bedenke: wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht!


1) das stimmt. ich bin auch ein behringer-freund. aber ich habe auch so meine erfahrungen mit der firma gemacht.

2) nicht ganz. die firma wird zum teil wegen der günstigen preise abgestempelt. zum teil aber auch, weil die sachen einfach schnell kaputtgehen, minderwertig verarbeitet sind und teils erschreckend schlechte qualität haben.

3) ich habe mich nie beschwert, denn man bekommt einfach bei behringer das, was man bezahlt. fast nix. :D

4) den eindruck habe ich nicht.

5) ich darf mich nicht beschweren, wenn die teile ständig kaputtgehen, nur weil das ganze noch auf garantie ausgetauscht wird? also bitte... wenn ich ein gerät kaufe, selbst bei behringer, gehe ich davon aus, dass ich mindestens 2 jahre keine scherereien damit habe. und nicht, dass ich es in einem halben jahr 2 mal wegen defekt hin und her schicken muss.


btw: auszug aus meiner behringer-erfolgsstory

- ub2442: es hat tatsächlich ein halbes jahr gedauert, bis sich der erste [g=84]insert[/g]-jack verabschiedet hat. kurz darauf folgte ein mic-pre. habs jetzt seit ewigkeiten nicht mehr im gebraucht.
- mx3282: satte 4 wochen hat es gedauert, bis der erste [g=183]bus[/g] nicht mehr wollte.
- [g=176]di-box[/g]: bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, dass es drei monate waren...
- virtualizer: interne signalführung komplett verdreht... ständiges [g=94]feedback[/g]. einer jener defekte, wo ich mir bisher keine vernünftige technische erklärung für aus dem kreuz leiern konnte.
- multicom: kratzige potis innerhalb von 2 monaten
- peq: siehe multicom, allerdings hats nur 2 wochen gedauert.
- autogate: heftige signalverzerrungen - 8 monate.


so, genug vom b.


Der Gruß

Griffin
 
Kann auch nichts schlechtes über Behringer sagen...
Hab mal irgendwann mehrere Leute aus dem
Rundfunkbereich gefragt:
"Was ist denn an Hardware-Geräten (z.B. Mischpult,
[g=116]Mikrofon[/g] oder Kompressor) zu empfehlen?"
Einhellige Antwort: "Behringer."
Komisch, das sind alles Leute mit größerer Erfahrung
im Produktions-/Technik-Bereich bei Radiostationen gewesen!

Darf man fragen welche Betreibergesellschaft das behauptet hat? :p
 
ich glaub die haben keine festen bau teile die die einbauen!

naja ich hatte bis jetzt keine probleme! hab en mixer von den der ist 1A! FX rauschen einbisschen aber sonst voll OK!°!
habs zwar geschafft ein fader zu schrotten aber das warn tranzportfehler...


Toben
 
behringer hin oder her.
wir haben ein paar teile von denen und die laufen soweit stabil und wir sind soweit zufrieden.
wobei sogar die teile alle gebraucht sind! einzige neuanschaffung waren vor ein paar monaten die c1boxen (jbl controll one copy)
wir haben uns also gut arrangiert.
bisherige negativ erfahrung ist eine 4x12er bassbox von meinem basser. die klingt einfach reudig und ich finde sie von der verarbeitung nicht so prall, aber er sucht schon nach ersatz :D

wie dem auch sei...
es gibt namenhafte firmen die gleichermaßen "montagsprodukte" auf den markt geschmissen haben. man kann glück und auch pech haben. ganz gleich was man bezahlt.



wenn ich natürlich ganz viel geld hätte, würde ich bestimmt das eine oder andere teil eintauschen :p
 
"Darf man fragen welche Betreibergesellschaft das behauptet hat?"

Klar, darf man.
War z.B. jemand der für mehrere Sender
Spots, Aufsager u.ä. produziert, aber von
Hause aus auch Musiker ist und sowohl
sich als auch andere aufnimmt.
Und dann noch paar Leute vom Bundeswehr-Radiosender
und einigen Lokal-/Regionalsendern ( aber nix amateurhaftes
oder so... ). Genaue Namen gibts natürlich nich!! ;)
Ich sag nich direkt, daß ich diese Meinung voll teile,
aber wollte das einfach mal in den virtuellen Raum werfen! :D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
917
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
948
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben