Behringer DI800 - Kauf wert?

  • Ersteller Khaoshordling
  • Erstellt am
K

Khaoshordling

Registriert
10.10.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo!

Derzeit stehe ich vor dem Problem, mir eine Mehrfach-[g=176]DI-BOX[/g] zum Drum-Recording kaufen zu müssen.

In meinem preislichen Rahmen bewegen sich eigentlich nur zwei Geräte:

* Behringer DI800 (89 €)

* Millenium ADI 6 (111 €)

Kann mir jemand Erfahrungen mit zumindest einem der Geräte berichten?

Vor allem würde mich das Klangverhalten der Teile interessieren, da ich über die Behringer-Sachen da schon ungute Geschichten gehört habe.

Dank im Voraus!
 
Eine Frage: Wieso brauchst du für's Drum-Recording mit stinknormalen Mikrofonen mit symmetrischem [g=15]XLR[/g]-Ausgang DI-Boxen?

Die werden doch nur bei der Wandlung asymmetrischer in symmetrische Signale und bei Hi-Z Geräten benötigt.
 
würd mich ebenfalls interessieren. verwechselst du vielleicht grad di-boxen mit preamps (vorverstärkern)?

lg
flox
 
Ich weiß, dass es etwas seltsam anmutet. Mein Problem liegt darin, dass ich an dem Aufnahmeort (Proberaum) leider ein sehr großes Problem mit Brummschleifen habe.

Die Strominstallation dieses Raums macht es nötig, dass ich für eine galvanische Trennung zwischen meinem Mixer und meiner Luna II-Karte im Rechner sorgen muss. Dies geht eben nur durch Splitter oder eben DI-Boxen/Isolatoren, wie mir bereits mehrere Fachleute in Musikgeschäften bestätigt haben.

Da ich aber nicht auf das Urteil dieser Leute im Hinblick auf die Qualität der Geräte vertrauen möchte, will ich lieber die gemachten Erfahrungen von Anwendern hören.

Gruß
 
schon alle anderen möglichkeiten ausprobiert?


alle geräte an dieselbe steckdose?
wenn symmetrische verbindung - erde (am audiokabel wohlgemerkt) gekappt?

lg
flox
 
Jau, zumindest die Steckdosen-Variante hab ich schon probiert. Ganz im Gegenteil bekomm ich die Brummschleife nur weg, wenn ich über zwei getrennte Leitungen gehe. In dem Proberaum ist das leider nicht möglich.

Und an den Kabeln möchte ich auf keinen Fall solche Eingriffe durchführen.

Gruß
 
Und an den Kabeln möchte ich auf keinen Fall solche Eingriffe durchführen.

und wieso? 8-/

bevor ich mir teuer eine [g=176]di-box[/g] zum ground liften hole, bau ich mir schnell 8 adapter (2x [g=15]xlr[/g] stecker mit 10cm kabel dazwischen) wo nur hot und cold verlötet sind. kostet bei verwendung von billigen steckern (reichelt) beinahe gar nichts.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben