behringer bcf2000 korrekt installieren?

djsky

djsky

Registriert
09.11.05
Beiträge
1.872
Reaktionen
28
Punkte
2.252
Tja, wie es der Titel schon sagt.
Wie binde ich den Behringer Bcf 2000 korrekt in meinen Sequenzer(cubase sx3 ein?

Finde den nämlich nirgends im Gerätemanager.
 
Doch der Taucht als USB-Audio gerät auf !
Aktuellen treiber drauf ?

In cubase ein Generetic Controller anlegen und das XML File laden.
[g=32]Midi[/g] Port zuweisen fertig !
 
Verwendest Du nicht den MackieControlModus DJGravity ? Und wenn,
warum ? Hast Du da irgendwelche Vorteile ?
 
Ich hab das so gemacht wie ich das mal in der Anleitung gestanden hat.

Ich selbst hab die teiler nicht ´mehr !
 
die treiber sind so oder so kacke bei den dingern. einfach miese performance und instabil.
 
@ 26daemons: Im MackieEmulationModus läuft das Ding bei nem Kumpel so gut und problemlos, dass ich mir nun auch eins anlegen werde. Hab das Ding bei ihm ausgiebig in SX3 testen können und bin vollkommen überzeugt. Natürlich hat es Mängel wie zB die lauten Fader etc aber bei dem Preis...
 
bei mir läufts im HUI Modus was ungefähr das selbe ist und verursacht Prozessor-Überlastung am Stück. :D
Bei dem Preis lieber auf eine richtige Mackiecontrol sparen!
 
Zum Thema Mackie Control.

Wenn dann nur so:
3_Mackie%20control.jpg
 
Hm,
ich benutze das Gerät auf einem Laptop ohne Probleme.
Am Anfang gabe es einen Bluescreen der aber durch ein Update von der Behringer Seite sofort gelöst war.

Habe mit dem Gerät danach keine Probleme gehabt und bin für den Preis mehr als zufrieden.
 
Hmm, so richtig schlau bin ich aus dem ganzen jetzt nicht geworden.
Dass mit dem Generickontroller hab ich schon probiert, da muss ich mir aber jeden einzelnen Fader einzeln anprogrammiern.
Welches Xml-File laden???

Ach ja, und muss man dafür unbedingt den Generickontroller verwenden oder könnte man dafür eventuell einen andern nehmen.

Oder noch besser: Vielleicht ist einer von euch so nett, und sagt mir SChritt für Schritt, wie ich das Ding so in Cubase einbinde, dass es auch einwandfrei funktioniert.
Danke sehr schon mal für die Hilfe.
 
Schau mal auf der Behringer Homepage.
Bei mir läuft das Ding, wie bei Bens Kumpel, im Mackie Mode problemlos.
Bin gerade in der Arbeit, aber afar lief es so:

Auf Behringer Page alles downloaden, was nicht angenagelt ist.
Firmware Upgrade auf letzt7e Version, damit kann der BCf2000 einen
Mackie Emul Modus. Dann in diesen Mackie Modus schalten ...

Dann Treiber Install (bcfview.exe ist auch ein nettes Tool !)
Dann in Cubase (bei mir sogar in der LE Version) einen Mackie Control
hinzufügen (nix Generic) [g=32]Midi[/g] In/Out auf Mackie schalten u voila
der Mixer wird automatisiert, VSTs hab ich mir nicht angesehen ...

Mit den txt Dateien kommt man zurecht, lies mal was bei den Downloads
dabei ist.
gl

PS Genaueres könnte ich Dir erst spät am Abend sagen ...
 
Danke sehr für die Info, werde das mal ausprobiern.
 
also ich hab irgendwie absolut riesige probleme mit dem BCF2000! also das ding funktionierrt bei mir mit der standalone version von Native Instruments B4. aber in Cubase krieg ich es beim besten willen nicht eingebunden. Ich finde nirgends irgednetwas von einem Generic Controller (???).. habs bis jetzt folgendermaßen probiert: unter "Geräte" auf "[g=32]Midi[/g] Geräte Verwaltung" und dann "Gerät installieren".. ja, viel weiter komm ich bis jetzt nicht, da ich nicht weiss was ich da jetzt auswählen soll.. dort steht weder ein Generic Controller, noch ein Mackie Controller in der Liste......

kann mir jemand weiter helfen mit einer sehr detaillierten Beschreibung, bitte?

vielen dank schonmal!

matt
 
Bonehead schrieb:
also ich hab irgendwie absolut riesige probleme mit dem BCF2000! also das ding funktionierrt bei mir mit der standalone version von Native Instruments B4. aber in Cubase krieg ich es beim besten willen nicht eingebunden. Ich finde nirgends irgednetwas von einem Generic Controller (???).. habs bis jetzt folgendermaßen probiert: unter "Geräte" auf "[g=32]Midi[/g] Geräte Verwaltung" und dann "Gerät installieren".. ja, viel weiter komm ich bis jetzt nicht, da ich nicht weiss was ich da jetzt auswählen soll.. dort steht weder ein Generic Controller oder ein Mackie Controller in der Liste......

kann mir jemand weiter helfen mit einer sehr detaillierten Beschreibung, bitte?

vielen dank schonmal!

matt

Du must das auch unter der Geräteconfig in Cubase machen.
Handbuch mal lesen ! oder die PDF's auf der [g=420]CD[/g] !
 
ok, cool, danke! jetzt hab ichs schonmal geschafft einen generetischen controller zu "erzeugen". das BCF wird dann auch erkannt aber ich hab noch ein paar probleme mit der controller-belegung: wenn ich über die LEARN funktion einen fader einem lautstärkefader zuweise, dann schlägt der motorfader nur um ca 2 cm aus, wenn der echte fader von position null aus volle lautstärke geschoben wird... jemand eine idee dazu?

danke
 
Tja, hab es nun geschafft, den Bcf 2000 per Generic-Kontroller ein zu binden. Dies funktioniert auch einwandfrei, allerdings hab ich jetzt ein anderes Problem.
Wenn ich ein anderes Projekt starte, müssten doch eigentlich die Fader des Bcf die des Projekts übernehmen? Bei mir bleiben immer nur die Fader auf der Stellung des alten Projekts.
Ach ja, und wenn ich beim Bcf einen Fader bewege, dann ändert sich dass in Cubase auch. Soll auch so sein. Nur leider funktioniert das nicht umgekehrt. Also wenn ich in Cubase nen Fader beweg, dass sich auch beim Behringer was tut.
Da ich das Gerät gebraucht und ohne Betriebsanleitung bekommen habe, weiß ich jetzt nicht, ob das einfach ein Bedienungsfehler von mir ist, oder ob das einfach nicht funktioniert.
 
Haste den BCF2000 auf Mode 3 eingestellt ?!
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
51
Aufrufe
2K
muffy
muffy
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben