P
pescador
- Registriert
- 06.01.05
- Beiträge
- 68
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 89
Hi,
habe nach wie vor Probleme mit meinem BCA2000 - aktuelle Treiberversion 2.1.0.6. Zunächst eine Frage bezgl. meines aktuellen Problems, danach eine Kurzzusammenfassung meiner bisherigen Erfahrungen - oder sollte ich sagen, meines Leidenswegs?
Mein System: HP Notebook, AMD 3000+ (1.6GB) , 512 MB, Win XP Home, Platte komplett neu formatiert, XP frisch aufgesetzt, manuell optimiert nach Empfehlungen von Behringer, Original-Audiotreiber (Soundmax) deaktiviert, derzeit keine Anwendungssoftware außer der von XP, die neuesten Treiber von Behringer installiert.
Problem: Wenn ich ein Audiofile anhören will (mit dem Media Player - wie gesagt, wollte erst mal keine andere Software aufspielen), bricht die Wiedergabe nach wenigen Sekunden unvermittelt ab. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich die HP-Original-Treiber v. Soundmax einsetze. Woran könnte das liegen? Habe alle automatisch startenden Programme deaktiviert, auch alle unnötigen Prozesse (Start/Ausführen/msconfig)
So, und jetzt die Kurzzusammenfassung:
Habe derzeit bereits das dritte BCA in Gebrauch. Das erste hatte einen Hardware-Defekt, einer der Mikrofoneingänge verzerrte stark. Außerdem hatte ich auch hier schon das oben beschriebene Wiedergabeproblem. Das schlimmste aber war (ich wollte ja schließlich Musik damit machen), dass es ständig Probleme und Fehlermeldungen unter Cubase SX2 gab. Meistens konnte der Audio-Output nicht initialisiert werden. Nach mehreren Boot- und
Ladevorgängen klappte es dann meist irgendwann.
Bekam dann anstandslos von Thomann ein neues BCA. Damit ließen sich auf meinem Notebook keine Treiber mehr installieren, es erschien ständig die Fehlermeldung "Code 22" - sowohl bei den frischen Treibern wie auch bei den alten (1.9), die wenigsten halbwegs funktioniert hatten.
Durch Internet-Recherchen erfuhr ich, dass dieses Problem nicht nur mich alleine plagt, sondern dass es eine ganze Reihe von Usern betrifft, die alle ein Modell der Reihe "410" besaßen. Dieser Code steht auf der Unterseite des BCA und ebenfalls auf der Verpackung - tatsächlich, ich hatte auch ein "410". Nach einigen Telefonaten und Emails mit Thomann/Behringer und weiteren Versuchen, das Ding in Schuss zu bringen, wurde auch dieses Modell von Thomann zurückgenommen (obwohl mittlerweile die 30-Tages-Frist längst abgelaufen war - aber hat halt lange gedauert, bis ich dahinter kam, dass der Fehler nicht an meinem Notebook oder an meiner Blödheit lag, sondern am BCA).
Jetzt also das 3. Modell, damit ließen sich die Treiber problemlos installieren (nachdem ich allerdings die alten manuell entfernen musste). Trotzdem hatte ich immer noch die Wiedergabe-Aussetzer und Initialisierungsprobleme unter Cubase. Daher habe ich schweren Herzens meine Festplatte formatiert und nur XP neu installiert, um Software-Konflikte auszuschließen, was aber leider nichts gebracht hat
Später werde ich Cubase neu installieren, um zu sehen, wie sich das BCA nun verhält.
habe nach wie vor Probleme mit meinem BCA2000 - aktuelle Treiberversion 2.1.0.6. Zunächst eine Frage bezgl. meines aktuellen Problems, danach eine Kurzzusammenfassung meiner bisherigen Erfahrungen - oder sollte ich sagen, meines Leidenswegs?
Mein System: HP Notebook, AMD 3000+ (1.6GB) , 512 MB, Win XP Home, Platte komplett neu formatiert, XP frisch aufgesetzt, manuell optimiert nach Empfehlungen von Behringer, Original-Audiotreiber (Soundmax) deaktiviert, derzeit keine Anwendungssoftware außer der von XP, die neuesten Treiber von Behringer installiert.
Problem: Wenn ich ein Audiofile anhören will (mit dem Media Player - wie gesagt, wollte erst mal keine andere Software aufspielen), bricht die Wiedergabe nach wenigen Sekunden unvermittelt ab. Das Problem tritt nicht auf, wenn ich die HP-Original-Treiber v. Soundmax einsetze. Woran könnte das liegen? Habe alle automatisch startenden Programme deaktiviert, auch alle unnötigen Prozesse (Start/Ausführen/msconfig)
So, und jetzt die Kurzzusammenfassung:
Habe derzeit bereits das dritte BCA in Gebrauch. Das erste hatte einen Hardware-Defekt, einer der Mikrofoneingänge verzerrte stark. Außerdem hatte ich auch hier schon das oben beschriebene Wiedergabeproblem. Das schlimmste aber war (ich wollte ja schließlich Musik damit machen), dass es ständig Probleme und Fehlermeldungen unter Cubase SX2 gab. Meistens konnte der Audio-Output nicht initialisiert werden. Nach mehreren Boot- und
Ladevorgängen klappte es dann meist irgendwann.
Bekam dann anstandslos von Thomann ein neues BCA. Damit ließen sich auf meinem Notebook keine Treiber mehr installieren, es erschien ständig die Fehlermeldung "Code 22" - sowohl bei den frischen Treibern wie auch bei den alten (1.9), die wenigsten halbwegs funktioniert hatten.
Durch Internet-Recherchen erfuhr ich, dass dieses Problem nicht nur mich alleine plagt, sondern dass es eine ganze Reihe von Usern betrifft, die alle ein Modell der Reihe "410" besaßen. Dieser Code steht auf der Unterseite des BCA und ebenfalls auf der Verpackung - tatsächlich, ich hatte auch ein "410". Nach einigen Telefonaten und Emails mit Thomann/Behringer und weiteren Versuchen, das Ding in Schuss zu bringen, wurde auch dieses Modell von Thomann zurückgenommen (obwohl mittlerweile die 30-Tages-Frist längst abgelaufen war - aber hat halt lange gedauert, bis ich dahinter kam, dass der Fehler nicht an meinem Notebook oder an meiner Blödheit lag, sondern am BCA).
Jetzt also das 3. Modell, damit ließen sich die Treiber problemlos installieren (nachdem ich allerdings die alten manuell entfernen musste). Trotzdem hatte ich immer noch die Wiedergabe-Aussetzer und Initialisierungsprobleme unter Cubase. Daher habe ich schweren Herzens meine Festplatte formatiert und nur XP neu installiert, um Software-Konflikte auszuschließen, was aber leider nichts gebracht hat

Später werde ich Cubase neu installieren, um zu sehen, wie sich das BCA nun verhält.