beginner Recording-Equipment upgraden?

  • Ersteller Ersteller HaydarTheNumber1
  • Erstellt am Erstellt am
HaydarTheNumber1

HaydarTheNumber1

Registriert
01.02.10
Beiträge
126
Reaktionen
4
Punkte
185
Hi Leute

ich beschäftige mich nun seit 6 Monaten intensiv mit Homerecording nehme Gesang und Gitarre auf.
Mein beginner Equipment:
Tascam US122 Audio Interface und ein Audio Technica 2020 Mikrofon.

Ich würde nun etwas mehr Geld ausgeben und das jetztige Equipment dann verkaufen. Preislich sollten ca.300 Euro für ein neues Mikro in Frage kommen und beim Interface ist dann halt die Frage ob es sich lohnt ein besseres Interface zu kaufen bei einem besseren Mikrofon(ca.300Euro).

Danke für jeden Tipp

Viele Grüße
Haydar
 
BLUE Bluebird
smil51.gif
 
kannste mal ne hörprobe uploaden....?

Dein Equipment reicht eigentlich für relativ gute aufnahmen!
 
Du hast recht gute Aufnahmen bekomme ich schon hin, aber ich habe so das gefühl das es noch besser geht.
Beispiele kann ich dir nur unter youtube zeigen sind halt alles covers. Das ist mein Kanal habe da paar Songs aufgenommen!

http://www.youtube.com/HaydarTheNumber1
 
klingt ja schon gut!
Wer macht dir denn den Mix? Oder mischt du selbst die Songs ab?

Denke mal dass es eher am mixing hängt. Es klingt gut aber insgesamt ein wenig drucklos
 
Ja ich mach den Mix selber.

Meinst du die Vocals mit drucklos? Wenn ja könntest du mir vlt Verbesserungsvorschläge geben?
Würde aber trotzdem zu einem Neuen Mikro tendieren.
 
- ach ja zum eigentlichen thema!

ich pers. bin mit RME sehr zufrieden. FF800. Sehr schönes Interface, sehr linear!
Ansonsten nehme ich ein Rode NT 2000, SM58 und ein SE Electronics Z 5600 MK2 für Vocals.
 
die vocals sind pop maessig in Ordnung!
Ich meine den Gesamteindruck der Musik/ des Mixes. Irgendwie drückt Popmusik/ Dancemusic immer ganz ordentlich. bei dir klingt es bissl flacher!
 
Für 300,- kriegst Du kein Mikro, das Deinen Sound so nachhaltig verbessert, dass Deine Musik direkt besser klingt.

Vom Anhören Deiner Youtube's her tendiere erstmal in Richtung Abhöre - aber auch da sind 300€ knapp bemessen.

Also weitersparen.

Clemens
 
...-Irgendwie fehlt Punch!

-bin von einer guten abhörsituation ausgegangen

sonst poste doch mal paar mixing files
 
Ok jetzt habe verstanden was du damit meinst. Das ist einfach zu erklären ich habe meistens Instrumental Versionen benutzt die Nicht die Orginal Qualität besitzen werde aber in den nächsten Mix das beachten.
 
Also in der engeren wahl stehen nun diese Mikrofone alle in der Preisklasse 300 Euro. Auch wenn sich mein Gesang damit nicht deutlich verbessern läßt wird es wohl trotzdem eine Verbesserung geben sind ja nicht umsonst 200 Euro teurer als meine AT2020

Blue Microphones Bluebird
MXL SL 51
Shure KSM 27
Rode NT-2A / SM2
Rode NT-1000 / SM2
Audio Technica AT 2050
Shure SM27-LC

Welches dieser Mikrofone würde mir am besten passen ? Es geht Primär um Vocals und Gitarren aufnahem sonst nix! Ich kann sie leider nicht testen da der nächste Große Musikladen 200km von mir entfernt sind und die dann auch nicht alle da haben.

Wäre für jeden Tip echt dankbar

Grüße
Haydar
 
Ich schick Dir mal einen Link zu einem Mikrovergleichstest als PM.
 
Kurz und Bündig!

-Ich würde dir ganz erlich zum Rode NT2A raten! -
 
Ich kann nicht ganz verstehen, warum es dir genau um ein neues Mikro geht? Wenn man von den Mixes auseht, die auf deinem Kanal sind, würde ich auch zu mehr Praxis im Mixing und einigen Tricks greifen, weniger zu einem neuen Mikro, auch die Sache mit den anderen Versionen der Songs kann entscheident sein.

Aber, das mit den Mikros ist ja schließlich deine Entscheidung. Ich übe gutes Mixing und Versuche immer neue Mikroaufstellungen zu finden, und es klingt echt gut, obwohl ich mit einem Behringer B2 pro und einem T.Bone EM700 Stereoset aufnehme.

In einem Studio, das bei mir um die Ecke, ist, wird häufig zu günstigeren Mikros gegriffen, da diese nicht ganz so steril sind, und somit mehr Leben erzeugen.
 
Ok du hast zwar recht das ich beim Mixing noch viel zu tun habe das sehe ich auch zu 100% ein aber ich will umbedingt ein neues Mikro das kann mir jetzt leidergottes keiner mehr ausreden :)

Also das Rode NT2-A und das Bluebird sind in der end Runde. Gibt es vlt Punkte bei dennen das eine Mik das andere aussticht?
 
War heute sowieso im Musikladen.... von daher habe ich mir mal nen Ueberblick verschafft! Habe schon so viel dort gekauft..... Also "Mike Check"!!
smil451c7211b9e19.gif


RODE NT2A
professionelles 1" Großmembranmikrofon
mit umschaltbarer Charakteristik (Kugel, Acht, Niere)
3 stufiger Trittschallfilter (Flat, 40Hz, 80Hz)
3 stufiger Pad Schalter (Flat, -5dB, -10dB)
Frequenzbereich: 20Hz - 20000Hz
Max. Schalldruck 147dB
mit Spinne zur optimalen Trittschall Entkopplung
inklusive 10 Jahre Hersteller Garantie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BLUE BLUEBIRD
Nierencharakteristik
Maximum SPL (0.5% THD into 2.5k Ohm): 138dB
Frequenzbereich: 20Hz-20KHz
48V Phantomspeisung erforderlich
transformatorloses Schaltungsdesign
universell einsetzbar
Popfilter ”BirdNest” und Halterung "BirdCage"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zwei sehr gute Mikrophone in diesem Preissegment!

Optisch natürlich eine Granate!
Das Bluebird würde ich zum abnehmen von Bläsern, Percussions, Overheads,Bässen oder Gitarren verwenden. Beim Vocal käme es mir doch immer sehr auf die Stimmfarbe des Sängers oder der Sängerin an. Es färbt ein wenig klingt aber insgesamt sehr "offen". Eben die gefärbte Seidigkeit -
smil451c70cce146f.gif
-
Der mitgelieferte "Krims Krams" ist speziell. z.B. der Metall Ploppschutz nahezu unbrauchbar, Lieferumfang umstaendlich zu befestigen (Popschutz, Spinne etc).
An sich Gut klingendes Mikrofon was sich sicher noch weiterhin etablieren wird. Würde es aber eher als Zweit Mikrofon kaufen, wenn du auf der Suche nach "der Eier legenden WollmilchSau bist" - will jetzt nichts falsches schreiben - Würde ich eher zum Rode greifen!
zu den Gründen:
10 Jahre Hersteller Garantie, Die Einstellmöglichkeiten sprich Charakteristika, Pad, LowCut etc. Sehr robuste, hochwertige Verarbeitung.-Durch diese bekommst du, wenn du es willst, auch einen Bbird Sound hin- Sehr angenehm zu hörende Vocal Aufnahmen. Nicht ganz so präsent wie das Bluebird, dafür aber meiner Meinung nach ein wenig wärmer und höher beim Schalldruckpegel.

Für deine Stimmfarbe eher das Rode!
Für deine Gitarre das BlueBird!

smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif
smil451c71f7edf7c.gif

ENTSCHEIDEN MUSST DU DICH!
 
@sxndmxn
vielen dank an den tollen bericht das war echt sehr hilfreich. Du machst mir die Entscheidung somit viel einfacher. Ich werde deswegen pro "Vocals" gehen und das Rode holen. Obwohl halt das Bluebird optisch ein super Teil ist :) aber damit kann ich dann wohl leben.
 

Zurück
Oben