
SiR
- Registriert
- 23.01.08
- Beiträge
- 262
- Reaktionen
- 19
- Punkte
- 325
Theoretisch ist mit guten Drum Samples alles möglich, aber bei Hi-Hat/Cymbals ist es sehr schwer was rauszubekommen was nicht total mechanisch klingt. Wenn Ihr das E-Drum schon habt, kannst Du ja mal testweise einen Song damit aufnehmen . Es wäre vielleicht zu überlegen Bassdrum/Snare/Toms mit dem E-Set aufzuzeichnen und Becken/HH hinterher echt drüberzuspielen. Wäre nicht ungewöhnlich bei einer Metalproduktion.
Das mit der ADAT Schnittstelle bei dem Behringer Interface hab ich leider übersehen. Beim grossen T wäre mir sonst höchstens noch die beiden hier aufgefallen:
https://www.thomann.de/de/tascam_us_1800.htm
https://www.thomann.de/de/phonic_firefly_808_u.htm
Die Übertragungsgeschwindigkeit bei USB 2.0 ist in jedem Fall ausreichend. Die Latenz eher begrenzt durch Prozessor/Arbeitsspeicher/Festplatte...
Sequenzermäßig würde ich erst mal bei Cubase bleiben. Was Dir an Effekten fehlt bekommst Du zu 99,9 % als Freeware z.B. hier www.KVR.com
Das mit der ADAT Schnittstelle bei dem Behringer Interface hab ich leider übersehen. Beim grossen T wäre mir sonst höchstens noch die beiden hier aufgefallen:
https://www.thomann.de/de/tascam_us_1800.htm
https://www.thomann.de/de/phonic_firefly_808_u.htm
Die Übertragungsgeschwindigkeit bei USB 2.0 ist in jedem Fall ausreichend. Die Latenz eher begrenzt durch Prozessor/Arbeitsspeicher/Festplatte...
Sequenzermäßig würde ich erst mal bei Cubase bleiben. Was Dir an Effekten fehlt bekommst Du zu 99,9 % als Freeware z.B. hier www.KVR.com