beat slicer

L

loofus

Registriert
01.04.03
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
197
hi

gibt es irgendwo einen beat slicer als freeware oder günstig ?
kann man den fruity slicer als plugin nicht einzeln bekommen?
funktioniert recycle mit fl ?

ps: wie baut ihr kurze pausen in fl ein? es ist glaub ich keine funktion dafür vorgesehen...
 
Hi loofos!

Zu 1. kann ich dir nicht helfen.

aber schau mal auf der Beatslicer & Zero X homepage nach. Die findest du unter dem Menü HELP.

Was möchtest du genau für Pausen machen?

Totale Stille :-D oder was meinst du?

Ich mach das, indem ich den Mainvolume Regler(auch Master Level genannt) für den gewünschten Zeitraum auf 0 stelle. Das kann man ja auch recorden.

Der Regler ist der 2. links neben dem Playbutten.

Gruß

DJTrancelight
 
ich meine einfach ein kurzes break.
wenn du die main volume einfach runterziehst gehts ja mitten im takt weiter. das ist ja nicht sinn der sache. die pause soll ja zwischen 2 takten sein, wie sich das gehört...
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das gleiche meine. Ich mach das meistens mit indem ich das Sample auf Cut Itself stelle (Rechtsklick auf Channel) und einfach eine Note ohne Lautstaerke setze wo es abgeschnitten werden soll.
 
Ganz einfach, setze ein Kästchen in ein leeres Pattern dort wo du den Break haben möchtest!

In der Bar, darf dann natürlich nichts weiteres bis auf das Kästchen sein. Und schon ist Fruity still :-D

cu
 
nein, nein, nein ...

ich will doch nicht einen ganzen takt bzw. ganzes pattern pause haben (auf die idee mit dem leerpattern bin ich auch schon gekommen ;)

es soll doch nur kurz pause sein (für ALLE kanäle) und dann weiter mit dem nächsten takt/pattern.
aber ich glaub ich hab mal irgendwo gelesen, dass solche pausen mit fruity nicht möglich sind.

ps: was haltet ihr eigendlich vom WaveLab von steinberg? taugt das was ? kann man das gut mit fruity zusammen benutzen, um automatisch loops zu splitten ? hat jemand erfahrung mit dem programm ?
 
also dann nimmst du irgend ein Channel in einem leeren Pattern und spielst in der Pianoroll eine Note, solange wie die Pause sein soll und setzt bei der Note die Lautstärke auf 0. Oder du machst eine Automation so lange wie die Pause sein soll. Du hast doch FL Studio und nicht Fruityloops 3 oder? Sonst gehts nicht
 
ich hab fruity 3.5

aber so würd es auch nicht gehen !!!
wenn ich ne note ohne ton setzte, da kann ich auch gleich einfach die hälfte vom pattern frei lassen, aber dann hab ich doch wieder das problem, das es nach der pause mitten im pattern weitergeht.das ist doch SCHEISSE !
es soll aber am anfang des nächsten pattern weitergehen. was soll ich denn mit nem halben takt ?!?! (und ein ganzes pattern pause ist viel zu lang...)

ps: kann fruity loopgeschwindigkeiten ändern, ohne die tonhöhe zu ändern ?? oder wavelab vielleicht ?
 
doch loofus, mit FL-Studio geht das. Ich weiß bloß nicht mehr obs mit Fruity 3.5 geht.

Es gibt die Einstellung SNAP in der Toolbar. Standardmäßig ist diese auf Auto gestellt.
Da kann man auch einen anderen Takt(1/2, 1/3, 1/6 Beat usw.) einstellen, sodass ein Kästchen an einer anderen Stelle einrastet.

Bei FL-STudio kann man jedes Pattern in der Playlist millimetergenau bewegen, sodass man jede Pause hinbekommen kann. Das liegt an den individuell einstellbaren Patternlängen, was Fruity 3.5 nicht unterstützt.

cu
 
die snap funktion hab ich auch, aber die pattern in der playlist kann ich nicht so "zwischen die zeilen" setzen...
was ist noch alles anders bei fl studio? gibt es da nicht auch ´ne harddisk recording funktion, so das ich zb. gesang direkt über´s micro in´s pianoroll aufnehmen kann?

ich weiss immernoch nicht welche soundkarte ich mir zulegen soll. könnte diesbezüglich noch´n paar tips gebrauchen...
 
also du hast vollkommen Recht. In FL-STudio gibt es die Harddisk-Recording-Funktion.
Da brauchst du allerdings soviel ich weiß eine
Soundkarte mit ASIO-Treiber.

Hmm was hat FL sonst noch?

Cool ist die Wavespur unterhalb der Playlist. Da kannst du sogar deine Wavesamples slicen, umsetzen und das ganze auch millimetergenau versetzen. Außerdem kannst du da auch das Tempo des Samples ändern, leider wird dadurch auch die Tonhöhe verändert.
Das wär doch mal ein Ansporn an die Fruitymacher oder?

cu
DJTrancelight
 
... zum glück hab ich steinberg´s wavelab mit timestretching ;) ...

was benutzt du sonst um loops zu zerstückeln usw... ?

wieviel einfluss hat die soundkarte darauf, wie sauber die tiefen frequenzen, also bässe rauskommen ?

was sollte meine neue saoundkarte alles für bedingungen erfüllen um optimal mit fl arbeiten zu können und für´s hardiskrecording?
sind die latenzzeiten bei den soundkarten angegeben ?
 
ehrlich gesagt, zerstückel ich nix. Brauch das bis jetzt noch nicht. Ja, Timestretching wär so schön, wenn FL das könnt. Aber wer weiß, vielleicht bald :-D
In der neuen Fl-STudio Version sollen noch mehr Internel Plugins eingebaut sein. Ich kanns kaum erwarten :)

Also die Soundkarte ist nur wichtig für die Wiedergabe, was das Klangbild (Höhen u. Tiefen anbetrifft) Im Sequenzerprogramm bestimmst du selbst, welche Frequenzen der Bass etc. haben soll.

Ganz wichtig ist die Latenzzeit. Die steht normalerweise auf der Verpackung deiner neuen Soundkarte. Fruity unterstützt bis 2ms. Aber da muß auch dein Rechner mitmachen. D.h wenn du eine Karte mit 10ms Latenzzeit kaufst, aber nur 1Ghz und 32 MB-Ram hast, wirst du die 10ms nicht erreichen.

Wie schon gesagt. ASIO-Unterstützung!

cu

DJTrancelight
 

Ähnliche Themen

Lina
Antworten
39
Aufrufe
2K
stereolli
stereolli
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
C
Antworten
51
Aufrufe
2K
muffy
muffy
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
656
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben