Battery-Kits

  • Ersteller Ersteller orange-underground
  • Erstellt am Erstellt am
O

orange-underground

Registriert
15.01.05
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
45
moin, ich mal wieder.
diesmal eine frage zur Kompression von den Battery-Kits.
Lohnt es sich die kits mit einem comp zu bearbeiten oder wird/wurde das schon bei den aufnahmen von den drumkits getan?

Habe grade versucht die drums (basedrum) von "drumkits from hell" zu komrpimieren. habe da mit den einstellungen attack 50ms, release 300ms, ratio 4:1 gearbeitet.
konnte allein durch den threshold-wert keine (oder ich bin taub) veränderungen hören.
wollte damit das nachdröhnen der basedrum unterbinden und den den sound trockener und knackiger machen.

danke im voraus
 
Erstens hängt das vom Ausgangsmaterial (das ich jetzt nicht auswendig kenne) ab, und zweitens vom Kompressor.

In deinem Fall würde ich aber einfach das Bassdrumsample kürzer spielen, sprich, die Lauststärke Hüllkurve in Battery verwenden, und einfach den Sound vor dem Dröhnen ausblenden.
 
Soweit ich weiss, geht das. Ist ja egal, ob das Material schon kompremiert ist, kannst du ja immer noch weiter komprimieren, wenn's dir nicht passt.
Hatte das gleiche Problem mit der Bassdrum (Nachhall), hab das mit dem freeware Kompressor "Blockfish" bearbeitet und dann war's weg...sollte also kein Problem sein.
 
super tip mit der hüllkurve in battery. bin ich gar nicht drauf gekommen.
verkürzt wirklich den ausklang. danke
 
Yo!

Oder du legst einen EQ über die Bassdrum und "sweepst" mit einer hohen [g=44]Flankensteilheit[/g] über die Frequenzen, bis du die Störenden eindeutig identifiziert hast. Die kannst du dann einfach absenken. Das dürfte die BD etwas trockener klingen lassen.

Ich hoffe, dass hilft dir vielleicht.

Grüße, UNDRESS.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben