Bassline mit reason

  • Ersteller Ersteller Dann3y
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dann3y

Registriert
22.10.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
hallo,
seit längerem beschäftige ich mich mit reason 3,
mir ist es aber noch nie gelungen eine richtig schöne bassline mit DRUCk hinzubekommen.ich hab schon mal gelesen, dass das das ganze mit dem subtractor gehen soll. es wurde so beschrieben:
Mod regler hoch drehen, dann scream distoration und dann [g=322]compressor[/g] einbauen. Aber irgendwie klingt das ganze bei mir immer noch nach sauce und gameboysound. Der [g=118]bass[/g] sollte in richtung david guetta,_ love is gone....micha moor- space...oder ähnliches gehen. kann mir da jemand helfen? danke
 
hallo Dann3y
habe mal mit Reason 2,5 gearbeitet. Aber leider besitzt das Programm keinen Sidechain-[g=322]Compressor[/g]. Das macht es schwer, diesen [g=118]Bass[/g] in Reason
nachzubauen. Empfehlung: Das Buch von Heiner Krause von: (Wizoo) Er beschreibt darin wie man mit dem Malström und vorgeschalteten Compressoren diesen Bassdruck annähernd erzielen kann.
 
Tipp von mir....es gibt einen Synth namens "combinator" da sind schon vorgefertigte sachen drin.....nimm da einen [g=118]bass[/g] wie z.b. MACCA und bearbeite ihn mit dem [g=322]compressor[/g].....das ist für den anfang am lechtesten!!...
 
Dann3y schrieb:
Der [g=118]bass[/g] sollte in richtung david guetta,_ love is gone [...] oder ähnliches gehen.

Das sollte nich so einfach werden...
Aber OT:

Ich liebe diesen [g=118]Bass[/g] auch. Das is die geilste Bassline, die ich seit langem gehört habe.
Ich steh für Bässe auf NI Massive. Aber mit Reason kenn ich mich auch nur spartanisch aus.

Gruß
 
meine antwort war, dass ich mit reason 2,5 gearbeitet habe und nicht mit version 3. ich wusste nicht, dass es in der 3 diese neuerung gibt. deshlb mein buchtip-sorry penta.
 
kein ding. wollte dich in keiser weise irgendwie attackieren. copy&paste ging da einfach schneller als nochmal zu tippen. nix für ungut.
 
hey, danke für eure antworten, das mit dem combinator ist in der tat schon ein anfang..danke, allerdings ist mir das noch nicht genug^^ irgendwie find ich keinen SIDECHAIN [g=322]compressor[/g], vllt stell ich mich auch blöd an....die version 3,0 hab ich... by the way: ist so ein [g=118]bass[/g] mit reason überhaupt möglich? gruß
 
sidechaining geht mit dem mclass comp. wie das funktioniert steht im manual.
hör grad den angesprochenen beat - leider in schlechter quali. den grundbassound (da spielt ja noch einer drüber) sollte man mit dem sub und scream hinbekommen. musst halt schrauben. die letzten 10-20% an 'fatness' kommen halt durch den mix, also erwarte nicht, dass man das mal eben so mit probieren hinbekommt.

edit:// natürlich sollte man genau wissen, wie der sub funktioniert. wenns da noch fragen gibt oder unklare bereiche, beschäftige dich mal hiermit. das grundkonzept, was erklärt wird, ist nahezu 1 zu 1 umsetzbar.
 
Also die Sache mit Reason ist die.....man "kann" mit Reason abmischen, aber meiner Meinung nach brauchen die bäaae eine "besondere" behandlung....ich würde die spur exportieren und in einem Prog bearbeiten in dem dies um einiges vereinfacht wird wie z.b. cubase etc. weil die bearbeitungsmöglichkeiten einfach besser sind und du "falls nötig" einfach endsprechende plug ins runterladen kannst.....gibts bei Reason auch...aber lass Reason einfach zur "herstelllung der einzelnen spuren" dienen und misch in z.b. cubase ab!!
 
am ende ist alles eine sache des know-how und nicht der platform oder der algorithmen.
 
Seit wann ist der Combinator ein Synth? :roll:
 
naja, er sagte: "vorgefertigte Sachen"

ich glaubs nich wirklich...

aber ist ja egal, zumindest weis er jetzt dass es kein synth ist.
 
zu ehkeas: Vielen dank dass du deine "kostbare Zeit" dafür verschwendet hast mich auf meine Fehler zu überprüfen!!!....bekommst meine hochachtung....man man man...hast nichts hierzu beigetragen....aber auch rein gar nix....aber kannst jetzt ruhig schlafen weil dir tatsächlich aufgefallen ist das ich einen kleinen Fehler gemacht habe....

Aber so wie ich das hier begutachte bin ich der einzigste der ihm ein "wenig" geholfen hat.....ich weiss sehr wohl für was der combinator ist aber hab einfach versucht einen (denk ich mal) anfänger kurz und knapp ein bisschen zu helfen....

wie hätte ich es denn sonst becshreiben sollen ohne wieder in zich richtungen auszubrechen wovon er (vielleicht) nichts versteht und ihm somit nicht weiter helfe??????????

aber meinen respekt....mach weiter so....bist der 1000 der mich mit so kleinlichkeiten anpisst!!....naja viel spass noch!!!
 
Hmm.. meine Erfahrung mit Reason (bin seit 2.5 dabei & hab 4 :-)
Dachte lange das Reaons Klang selbst ein Problem darstellt - das jedoch wurde in nem anderen Forum in dem ich echt dafür bluten musste wiederlegt.

Wenn du ne dicke Baseline (keine Drum) erzeugen willst die Saumässig drückt lass zu aller erst mal die Masteringtools aus Reason wech! & arbeite via Rewire mit anderen ext. Tools und insb. BESSEREN COMPRESSOREN die es BESSER drauf haben. Leg dann (nach der Klangformung deiner wunschline) einen Saturator drüber. Einen Tubesimulator kannste auch drauf schmeissen wenn du unbedingt den Klang haben willst - doch rate ich dir WENN Tube dann ne ECHTE!

(Seqeunzergesteuerte Base)
Erzeuge eine Redrum.
So geh ich mal zum Combinator mit der tab taste drehste ihn um und legst das Gate an die Rückseite deiner Drumseqenzspur am Redrum. Das wäre demnach zb. 1 spur & der oberste kleine steckplatz unter den Audiosteckplätzen (geht auch kein anderer). Tip in Redum nun mal einen "beat" da sich das später recht flach anhört weils zu sehr cuttet - leg den Schalter auf der Fronsteite um welcher verhindert das das Signal langsam ausklingt-> Drum decay/Gatemodus AUF 1 (nach oben!).

Lade den grossen mixer ein & lade dann den Subtraktor auf eine Spur. Da kannst ruhig ein Preset verwenden (in meinem Fall jetzt Pickedbase)
Verändere den osc 1 in der tonlage nach unten & gib etwas mehr release.
zieh die Filterfrquenz auf um die 13 herunter. Erzeuge einen Maelström
in dem combinator: lade [g=7]patch[/g] "teebee" und Verschalte dir Rückseite wie folgt: Mainouts auf mixerkanal 2 & Osc out auf aux left (mono)
gleiche die Tonlautstärken aneinander an & ziehe "Octave" bei beiden oscilatoren auf 1 Dadurch erhälst du nen besseren Sound. derzwar etwas deep und lang klingt - doch ich bin ja noch nicht fertig.
ziehe den Length Regler auf deiner Redrum auf 58.

Dieser [g=7]Patch[/g] müsste Kraftvoll genug sein & ihn in einem EXTEREN Program mit Eq & nem MfC entsprechend zu pushen. ich hab Ableton live verwendet um der Base nen derben Saturator klang einzuhauchen.
Hab auch ein "nur leichter" gepushtes Signal beigelegt - sowie den [g=7]Patch[/g]
(ohne Drumsequenzer)

http://www.file-upload.net/download-461893/test.zip.html

Die Files sollen ned das non plus utra darstellen aber zumindestens einen von vielen wegen aufzeigen. Ich glaube es versteht sich von selbst das der SOUND nix mehr mit den Grundpatches zu tun hat.
 
danke euch allen, dann werd ich mich mal dran versuchen^^
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
10K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben