A
atallos
- Registriert
- 15.02.09
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Habe ein Problem und weiß gar nicht ob ich hier richtig bin...
Ich erzähl einfach mal...
Also: ich bin ein (altgewordener) DJ und mache bereits seit ca 25 Jahren Musik als DJ.
Ich habe bereits seit Jahren bestimmte Sound und Stücke im Kopf...
Nun habe ich mal wieder mein [g=539]Cubase[/g] rausgeholt und habe ein fettes Problem.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Schlagersound und die hören sich ja mittlerweile nicht mehr so an, wie vor 20 Jahren... d.h. die Sounds sind viel moderner geworden. Das bedeutet aber auch: zB den Klassischen [g=118]Bass[/g] gibts in diesen Sounds nicht mehr, er wird immer mehr von Synthis ersetzt. Nichtsdestotrotz möchte ich gern ein bissl was in diesem Bereich machen und selber ein bissl rumspielen (zunächst mal nur Covern). Ich habe etliche Sachen in diesen Sachen im Kopf aber komm nicht drauf klar, dass dann auch in Cubase umzusetzen- ich arbeite im Mom nur mit [g=77]VST[/g] Instrumenten.
Nun das Problem: Wenn ich anfange in [g=539]Cubase[/g] ein Stück zu machen, dann kennen sicher viele das Problem - man macht erst mal ein paar Spuren, die dann prima zusammen passen (auch ein [g=118]Bass[/g]) - aber das ist für ein komplettes Stück nicht so prima. Die Alternative ist immer - erst mal die Melodie einspielen und dann den Rest drumherum...
So weit - so gut - die Akkorde finde selbst ich dann mal irgendwann - ABER - dmit den Bassläufen habe ich übelste Probleme. Also auf den Punkt gebracht: Ich versuche im Moment ein paar Stücke zu covern und sie tanztauglich zu machen - letztes Projekt ist California Blue von Roy Orbison. Also das Einspielen ist OK soweit, aber wenn ich versuche dann einen Basslauf dazu zu finden, er eben dann erst den Groove ausmacht scheitere ich kläglich - ich weiss einfach nicht was ich spielen soll....
Wenn ihr Euch mal "neue" Schlagersachen anschaut, dann sehr ihr, dass der Basslauf und das Schlagzeug hauptsächlich dafür verantwortlich ist, wie der Sound sich anhört (soll halt tanzbar sein)
Ein paar Beispiele:
...?v=6omkrksuRto
Leider auf die Schnelle keine anderen Beispiele gefunden...
Problem bleibt - ich weiss nicht, was ich bei selbst eingespielten Melodien für ein Basslauf da sein sollte. Gibt es ein Harmonielehre Beispiel dafür, was in der Regel ein Bassist in diesen Beispielen spielt - woran orientiert sich sein Basslauf??
Ich hoffe ich konnte mein Problem KLAR äußern... Danke für Eure Hilfe und einen schönen Gruß aus Dortmund sagt Euch
Alex
Ich erzähl einfach mal...
Also: ich bin ein (altgewordener) DJ und mache bereits seit ca 25 Jahren Musik als DJ.
Ich habe bereits seit Jahren bestimmte Sound und Stücke im Kopf...
Nun habe ich mal wieder mein [g=539]Cubase[/g] rausgeholt und habe ein fettes Problem.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Schlagersound und die hören sich ja mittlerweile nicht mehr so an, wie vor 20 Jahren... d.h. die Sounds sind viel moderner geworden. Das bedeutet aber auch: zB den Klassischen [g=118]Bass[/g] gibts in diesen Sounds nicht mehr, er wird immer mehr von Synthis ersetzt. Nichtsdestotrotz möchte ich gern ein bissl was in diesem Bereich machen und selber ein bissl rumspielen (zunächst mal nur Covern). Ich habe etliche Sachen in diesen Sachen im Kopf aber komm nicht drauf klar, dass dann auch in Cubase umzusetzen- ich arbeite im Mom nur mit [g=77]VST[/g] Instrumenten.
Nun das Problem: Wenn ich anfange in [g=539]Cubase[/g] ein Stück zu machen, dann kennen sicher viele das Problem - man macht erst mal ein paar Spuren, die dann prima zusammen passen (auch ein [g=118]Bass[/g]) - aber das ist für ein komplettes Stück nicht so prima. Die Alternative ist immer - erst mal die Melodie einspielen und dann den Rest drumherum...
So weit - so gut - die Akkorde finde selbst ich dann mal irgendwann - ABER - dmit den Bassläufen habe ich übelste Probleme. Also auf den Punkt gebracht: Ich versuche im Moment ein paar Stücke zu covern und sie tanztauglich zu machen - letztes Projekt ist California Blue von Roy Orbison. Also das Einspielen ist OK soweit, aber wenn ich versuche dann einen Basslauf dazu zu finden, er eben dann erst den Groove ausmacht scheitere ich kläglich - ich weiss einfach nicht was ich spielen soll....
Wenn ihr Euch mal "neue" Schlagersachen anschaut, dann sehr ihr, dass der Basslauf und das Schlagzeug hauptsächlich dafür verantwortlich ist, wie der Sound sich anhört (soll halt tanzbar sein)
Ein paar Beispiele:
...?v=6omkrksuRto
Leider auf die Schnelle keine anderen Beispiele gefunden...
Problem bleibt - ich weiss nicht, was ich bei selbst eingespielten Melodien für ein Basslauf da sein sollte. Gibt es ein Harmonielehre Beispiel dafür, was in der Regel ein Bassist in diesen Beispielen spielt - woran orientiert sich sein Basslauf??
Ich hoffe ich konnte mein Problem KLAR äußern... Danke für Eure Hilfe und einen schönen Gruß aus Dortmund sagt Euch
Alex
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: