
Medicus
- Registriert
- 08.05.04
- Beiträge
- 102
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 116
Hi Folks,
habe vor einigen Tagen hier was von der "Tunnelmethode" zur Bassdrum-Abnahme gehört. Ich bin mir auch ziemlich sicher, vor einigen Jahren ein Foto von Simon Philipps bei den Studioaufnahmen zur CD "TAMBU" irgendwo gesehen zu haben, das sah schon wild aus
Nun meine Frage:
Was bringt diese Methode ? Und wie sieht der Aufbau für so´nen Tunnel aus ( wie lang, Material, Mikropositionierung ...)
Hat da einer Fotos von ?
Und welche Mikros sollen wo hin ? Ich hätte folgende Mikros zur Verfügung :
- beta 91 Grenzfläche
- beta 52
- D 112
- diverse Großmembraner ( Phantom C, modifiziertes SP [g=332]B1[/g], AT 3035, SP C1 original... )
Oder ist diese Methode längst überholt und wird im Allgemeinen überschätzt ???
...die Bassdrum auf der TOTO-CD TAMBU auf dem ersten Song "Gift of faith" ist natürlich schon gewaltig....könnte sein, dass das evt. damit gemacht wurde....?
Frdl. Grüße
MEDICUS
habe vor einigen Tagen hier was von der "Tunnelmethode" zur Bassdrum-Abnahme gehört. Ich bin mir auch ziemlich sicher, vor einigen Jahren ein Foto von Simon Philipps bei den Studioaufnahmen zur CD "TAMBU" irgendwo gesehen zu haben, das sah schon wild aus

Nun meine Frage:
Was bringt diese Methode ? Und wie sieht der Aufbau für so´nen Tunnel aus ( wie lang, Material, Mikropositionierung ...)
Hat da einer Fotos von ?
Und welche Mikros sollen wo hin ? Ich hätte folgende Mikros zur Verfügung :
- beta 91 Grenzfläche
- beta 52
- D 112
- diverse Großmembraner ( Phantom C, modifiziertes SP [g=332]B1[/g], AT 3035, SP C1 original... )
Oder ist diese Methode längst überholt und wird im Allgemeinen überschätzt ???
...die Bassdrum auf der TOTO-CD TAMBU auf dem ersten Song "Gift of faith" ist natürlich schon gewaltig....könnte sein, dass das evt. damit gemacht wurde....?
Frdl. Grüße
MEDICUS