Bassdrum, HH, SD, Claps, Crash bzw. Percussion (Was Stereo oder Mono?)

  • Ersteller Ersteller Project_CineTrance
  • Erstellt am Erstellt am
P

Project_CineTrance

Registriert
30.10.03
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Folks!

Habe eine allgemeine grundlegende Frage an Euch. Schätze, die wird wohl einfach zu beantworten sein.

Welche Audio-Spuren folgender INSTRUMENTE sollten bei einer Trance-Produktion Mono und welche Stereo sein?

- HiHats
- SD
- Claps
- Shakers
- Crash
...

Mir ist bewusst, dass die Bassdrum grundsätzlich Mono sein sollte, genauso wie die Bassline bzw. der Bass. Oder Flächeninstrumente wie Strings und Pads grundsätzlich Stereo.

Wenn alle Spuren Stereo wären würde es einen Klangbrei geben vermute ich mal...:-)

Für Eure Tipps schonmal besten Dank im voraus!

Greetings

J :dj:
 
Hä?
Also wen dich richtig verstehe willst du das Schlagzeug aufnehmen. Dann hast du sowieso nur Monosignale, d.h. auch nur Monospuren. Die Stereospur bringt dir nur mit zwei Mikros für ein Instrumet was...
 
Drums gehören in die Mitte des Stereobildes.
Du kannst sie aber auch in Mono abspielen was in etwa gleich klingen dürfte.

Nur gerade bei Elektronischer Musik wie Trance, spielt man so ein wenig mit dem Panorama.
Sprich Clips z.b. die im Hintergrund von rechts nach links wandern.
Also Kanaleffekte auch mit den Drums.
Deswegen würde ich die Grundsätzlich in Stereo abspielen, und wie man es auch üblich macht mit dem Panorama Regler am Mischpult oder im Sequenzer in die Mitte des Stereobildes setzten.
 
Na ich glaube es ist gemeint was er in bzw. mit Stereoeffekten oder Panning legen und was er lieber in Mono lässt.
 
@ moggermaster:

es war eigentlich ne allgemeine Frage, die sich nicht mit der Aufnahme von diversen Instrumenten via Mic bezieht. Sondern darauf welche Spuren Omo und welche Stereo sein sollten bei einer Trance-Produktion.
ich arbeite mit Cubase SX ... habe beispielsweise diverse Akai Drum-Samples via Akai Z4. Ich kann jeden Sound in Cubase dann Stereo oder Mono als Audio in Cubase aufnehmen. Auch wenn ein Suund Mono ist kann ich Ihn was wohl unsinnig wäre als Stereo-Spur aufnehmen.
 
Hi!

Erst mla nicht erschrecken, aber mein Tastatur ist kaputt... >/*

Ich verstehe die Frage net richtig>
Drums byw. Percussions sind IMMER mono. Yumindest die Signale an sich.

Egal ob ein akustisch abgenommenens Drumset oder etwas f[re ne Tramceproduktion...

Du kannst die einyelnen Signale halt im RAum verteilen. Bei akustischen Sets verteilt man so wie das Drimset vor einem stehen w[rde.

Bei Technogeschichten wird es 'hnlch sein.

Grunds'tylich w[rde ich die tragenden Elemente *BD, HiHat, Snare( in die Mitte setyen.

Die f[llendedn und Akyentsetyenden Elemente kann man sch;n im Rau m verteielen. ein Shaler kommt sicher besser wenn er yeimlich weit au-en rumsshakes als wenn er [ber der BD liegt.

Gru-, Randz
 
Kleiner Tip:
Wenn du statt dem z ein y drückst und umgekehrt dann isses wieder richtig.
 
Also Grundsätzlich die meisten heute üblichen Drumcomputer oder Sequenzer arbeiten in Stereo auch Plugins.
Wenn du nicht gerade das Panorama am Mischpult verändert hast, liegt das Instrument immer in der Mitte.

Deswegen ist es Jacke wie Hose, ob du nun Stereo oder Mono verwendest.
Denn bei Mono liegt der Klangliche Eindruck immer Mittig.
 
@ all:

Das klingt mir schon alles verständlich was Ihr so schreibt. Also so wie ich es meine würde ich folgende Instrumente so legen:

BD = Mono (also mittig)
Claps = Stereo ( konstant wechselnd etwas rechts, etwas links)
HiHats = Stereo (manche HiHats weiter rechts, andere wiederum weiter links)
Snares= Stereo (minimal nach links versetzt)
Bassline = Mono (mittig)

Ist dieses Schema nach Eurer Ansicht akzeptabel so??
 
Na nicht auf jeden Fall, wie gesagt das kannst du halten wie ein Dachdecker.
Wichtig ist nur, dass Drums in der Mitte des Stereobildes liegen.
Dies erreichst du mit dem Panorama Regler.

Dabei etwas mit dem Pan etwas verlagert entweder minimal weiter rechts oder links. Oder im konstanten Wechsel...meintest Du das mit dem Panorama.

Verwechsle jetzt bitte Panorama nicht mit der Balance.
Panorama bedeutet, der Standpunkt eines Instruments im Stereobild.
Wenn du dir z.B. mal eine CD anhörst und dich genau Mittig zwischen deine Boxen setzt, wirst du merken das die Drums immer genau in der Mitte zwischen den Boxen sind und andere Sachen wie jetzt z.B. ein Lead Sound aussen. teilweise Links und Rechts neben deine Boxen.
Das kannst du mit dem Panorama Regeln auch Pan genannt machen.
Aber bei einer Mono Spur z.B. hat der Panorama Regler nur die Wirkung einer Balance.
Sprich drehst du nach Links, machst du Links lauter und rechts leiser.

Auf die Art und weise, kannst du auch diesen Effekt machen von Links nach Rechts wandern wie ich meinte.
Problem ist nur unter Mono funktioniert das nicht wirklich bzw. es klingt nicht Räumlich da du im Prinzip nicht von Links nach Rechts wanderst, sondern eben nur Leiser und Lauter machst.
 
Hey Dispistado!

Sorry für das Chaos... ,-)

Hab den Müll zwischen zwei Vorlesungen eingehackt und an der FH hat mein persönlicher Account eine völlig müllige Tastaturbelegung... :-(

Gruß, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben