Bass richtig bearbeiten

  • Ersteller Ersteller derschmeidt
  • Erstellt am Erstellt am
derschmeidt

derschmeidt

Registriert
29.04.11
Beiträge
44
Reaktionen
5
Punkte
71
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ab und zu das Problem, dass bestimmte Bässe aus verschiedenen Klangerzeugern zwar irgendwie geil klingen aber in den Frequenzen je nach Ton extrem variieren. So wummern manche Bässe bei einer gespielten Note C sowas von los während der gleiche Bass bei der Note D im Nirvana verschwindet. Mit einem einfach EQ lässt sich das irgendwie sehr schwer unter Kontrolle bringen.

Wie kann man das etwas begrenzen? WIe kann ich die Noten auf ein halbwegs gleiches Niveau bringen? Ich glaube ich hab mal gelesen, dass man sowas mit einem Multiband-Kompressor gut bearbeiten kann. Aber wie ich da vorgehe, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Wie bearbeitet Ihr Bässe generell? Hab da irgendwie noch nicht die Lösung gefunden.

Danke Euch und LG

Schmeidt
 
Gerade das kann man mit einem EQ extrem gut in den Griff bekommen. Eine bestimmte Note entspricht einer bestimmten Frequenz. Senke diese schmalbandig ab, notfalls auch noch die Vielfachen davon (Hörtest!), und gut ist.

Ein Pauschalrezept für Bassbearbeitung gibt es nicht. Es hängt immer davon ab, wie der tonale Charakter ist, wie das Lied arrangiert ist, welche Musikrichtung, usw.

Je nachdem kann es auch zweckmäßig sein, einen dynamischen EQ anstelle eines statischen einzusetzen. Das beschädigt den natürlichen Charakter u.U. weniger.

Auch ein Multibandkompressor, der auf die Problemfrequenzen justiert ist, kann helfen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
So wummern manche Bässe bei einer gespielten Note C sowas von los während der gleiche Bass bei der Note D im Nirvana verschwindet

Hast du einmal mit Kopfhörern gegengecheckt, ob's nicht vielleicht an deinem Raum liegt?
 
Danke für die Antworten.
Hab eigentlich ganz gute Boxen und denke auch nicht, dass es am Raum o.ä. liegt. Ich hab das öfter bei bestimmten Bässen, die einen hohen Subbassanteil haben. Das knallt dann bei bestimmten Noten ordentlich rein. Geht musikalisch in die Richtung Hip Hop / Electro...
 
was ist eigentlich ein dynamischer eq? sorry für die anfängerfrage...
 
wie hast du denn deinen Raum akustisch behandelt? Wenn unterschiedliche Sythies bei unterschiedlichen Frequenzen die besagten Phänomene zeigen, dann kannst du davon ausgehen, dass es nicht am Raum liegt, die Umkehrung gilt erst recht.
 
Ich bändige nahezu alle Bässe mit dem Voxengo Soniformer.
Was einer Multibandkompression nahekommen würde.

Aber...
Beim Soniformer ist es wie bei Meister Röhrig.
Nach fest kommt ab :-)

Man kann sich schnell vergurken, wenn man wie ein trunkener Faun im Grundtonbereich herumträllert.
 
Das hast Du schön gesagt. :D

Tschö,
Steffen
 
OK, die Raumthematik könnte vielleicht doch eine Rolle spielen. Hab ich mich noch nicht so mit beschäftigt, weil ich das Problem in mehreren Räumen und auf unterschiedlichen Boxen schon hatte. Gut, aber der Hörer hat ja auch nicht immer die beste Raumsituation.

Schau mir das Tool mal an :-)
 
derschmeidt schrieb in #10:
Schau mir das Tool mal an :-)

Vorsicht!
Sonst schaut es Dich an :-)

Wenn du eine Problematik beim Hören, bedingt durch deine Raumakustik hast, triffst Du auf Basis des falschen hörens, die falschen Entscheidungen.

Mit oder ohne Soniformer oder Sonstwas-Plugin.

Die Übertragungskette endet an deiner Box wenn sie dass, eventuell dann sogar noch gute, Signal an den Raum übergibt.

Ab da wärst Du dann ohne Kontrolle und guckst/hörst Waldorfkindergarten-TV.
 
OK, die Raumthematik könnte vielleicht doch eine Rolle spielen. Hab ich mich noch nicht so mit beschäftigt, weil ich das Problem in mehreren Räumen und auf unterschiedlichen Boxen schon hatte. Gut, aber der Hörer hat ja auch nicht immer die beste Raumsituation.

Wie Erik ja schon ausgeführt hat:
Wenn's immer die gleichen Töne sind, könnte es wohl am Raum liegen.
Wenn's immer andere sind... nicht

Mit Kopffhörern würde sich das aber relativ schnell überprüfen lassen ;)
 
Ok, hab mich jetzt nochmal eingegehender mit den Raum beschäftigt und der scheint tatsächlich ein riesen Problem zu sein, weil auf Kopfhörern hört es sich doch sehr viel besser an. Das Hauptproblem: Der Raum ist recht hoch und hallt daher doch nicht unerheblich. Hab zwar schon versucht (der Raum ist sehr klein und ich dachte das reicht) mit Noppenschaum etwas den Klang in den Griff zu bekommen, aber ich muss da wohl noch mehr tun.

Wie könnte an dieses Hallige in den Griff bekommen? Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit ohne den Raum abzuhängen, denn das wäre megaaufwendig.

Was würde zum Beispiel bewirken, wenn ich ein paar Noppenschaummatten hinter den Boxen platziere (kanns leider nicht ausprobieren, da ich alles aufgebraucht habe)?

Wär für hilfreiche Tipps dankbar...

Danke und LG
 
manchmal tun´s auch (bücher-)regale, an der richtigen stelle...
hast du eine möglichkeit das raumverhalten zu "messen"?
sind die boxen vom untergrund entkoppelt? stehen sie direkt an der wand?
und, ganz auf blöd, sind die bässe im alleingang unkontrolliert, oder im zusammenklang mit anderen instrumenten?

greez phil
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
1K
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben