Bass: Ist der Bass auf "Welcome to the Pleasuredome" eine Art Slap-Bass?

C

crayzeee

Registriert
10.12.09
Beiträge
1.442
Reaktionen
297
Punkte
2.501
Hallo,
ich bin leider kein Bassist, aber der Bass auf dem besagten Song (Album Version) haut mich immer noch um vor Begeisterung. Nicht nur wegen den unterschiedlichen Basslines, sondern vor Allem auch wegen dem SOUND. Ist das ein Slap-Bass oder wie ordnet man diesen Sound grundsätzlich ein? Er soll wohl angeblich mit dem Computer editiert worden sein, aber das ist doch ein Slapbass, oder wie? 🤔🤔
 
Klingt eher nach Plec, als nach Slap. Ist für einen Menschen aber ziemlich gleichmäßig. War entwder ein sehr guter Bassist, oder ist gesampled.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: crayzeee und amKai
Für mich klingt das nach Plektrum
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: crayzeee und amKai
Meine Güte, wie dünn das dagegen klingt. Ich finde aber, das ist das Gleiche wie bei der Livenummer nur in dünn.

In den 80ern hat man den Leuten ja alle Midi Schandtaten unterstellt, teilweise waren die Bässe aber echt gespielt, obwohl sie nach Synth klangen, zB Pino Palladino oder Tony Levin.
 
  • Danke
Reaktionen: amKai und crayzeee
... Ich suche schon eeeewig nach so einem speziellen Bass-Sound wie auf dem Album. Hab bestimmt insgesamt schon Tausende Bässe am Rechner durchgehört. Im ersten Moment denkt man bei einigen, dass man ihn gefunden hat, aber wenn man dann die Noten testet, ist er wieder zu entfernt. Ich weiss echt nicht, was die damals daran rumgebastelt haben, dass das so kompliziert ist..... 🤣 In den Interviews rücken sie auch nicht richtig raus mit der Sprache. .... 😅
 
Trevor Horn hat damals alles - vox, Bass, Drums- einfach alles bis in den letzten Detail gesampelt und auf die Keyboard gelegt und von dort getriggert.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: amKai, ModulationMatrix, tylerhb und 3 andere
  • #10
Trevor Horn hat damals alles - vox, Bass, Drums- einfach alles bis in den letzten Detail gesampelt und auf die Keyboard gelegt und von dort getriggert.

Genau, das war doch einer Hardcore User vom Fairlight CMI. Die KI schmeißt das dazu raus:

"The iconic bass sound in "Welcome to the Pleasuredome" is a result of layering synthesized sounds on a Fairlight CMI sampler, not a traditional bass guitar performance. The track's sound engineers manipulated samples of a bassline, likely incorporating pitch bends and a low-pass filter to create a unique, processed tone. It was a deliberate production choice to create the song's signature sound."

"DX7, Rom 1, Bank A. BASS 1 preset sampled into a Fairlight CMI IIx with the sample length being shortened on both ends. Use a Roland Dimension D to fatten it up and then add a Lexicon 224 for reverb."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: amKai, crayzeee und diagnostix
  • #11
Genau, das war doch einer Hardcore User vom Fairlight CMI. Die KI schmeißt das dazu raus:

"The iconic bass sound in "Welcome to the Pleasuredome" is a result of layering synthesized sounds on a Fairlight CMI sampler, not a traditional bass guitar performance. The track's sound engineers manipulated samples of a bassline, likely incorporating pitch bends and a low-pass filter to create a unique, processed tone. It was a deliberate production choice to create the song's signature sound."

"DX7, Rom 1, Bank A. BASS 1 preset sampled into a Fairlight CMI IIx with the sample length being shortened on both ends. Use a Roland Dimension D to fatten it up and then add a Lexicon 224 for reverb."
Wow, das ist ja krass. ... Und das obwohl Trevor Horn Bassist ist. ......
Ich staune sowieso wie geschmeidig der Bass klingt. Ohne Ecken und Kanten. Angenehm knurrig, ohne (an "gefährlichen* Stellen) zu nerven. 🤔 - klar, letztendlich für jeden Geschmacksache. - Er wirkt so universell für vieles einsetzbar weil er so angenehm glatt klingt.
 

Zurück
Oben