Bass einmal stärker, einmal schwächer - welche Einstellung regelt das?

Liest Du eigentlich, was die hier alle schreiben?

Ja sicher. ich probier eh alles gleich aus was mir hier geraten wird, aber das Problem besteht weiterhin.

Stereo auch ganz tunter gedreht, auch wenn der Sound insgesamt immer schlechter wird, hör ich diese unregelmäßigen bassfrequenzen immer noch raus.
 
Natürlich nicht mehr so fluide

Klingt ja immer noch etwa gleich, nur in Presswurstformat :D . Ich frage mich grad, um was hier überhaupt diskutiert wird, wenn man keinen schwimmenden Sound haben will, dann lässt man einfach solche chorus-Geschichten weg und nimmt was anderes!
 
ok kleines update, mit kopfhörern hört sich das ganze schon viel weniger dramatisch an. Ich denke also, dass es hauptsächlich an den Logitech Boxen liegt. Hört es sich denn bei euren (vergleichsweise wahrscheinlich hundertmal besseren monitoren) auch so drastisch an?
 
Es wurde doch schon alles gesagt!


Das sind zwei Oszillatoren die sich mal in Phase treffen und mal ausserphasig.
Da löscht sich bei Monoschaltung etwas aus. Die Korrelation ist streckenweise stark im Minus.
 
Bei mir klingt dein Beispiel ziemlich gleichförmig, also die Lautstärkenverhältnisse / Dynamik find ich durchaus ok. Da noch nett Drums drüber und ab geht die Lutzie. ;)

Allerdings finde es etwas bedenklich wie stark der Bass da im Stereopanorama rumphasert. Normalerweise gehört der in die MItte. Ist zwar eigentlich nur interessant wenn du auf Vinyl pressen lassen willst, gehört aber meineserachtens trotzdem zu einem guten Mix dazu.

Was ich aber eigentilch noch wichtiger finde: Überleg dir, wie du an vernünftige Monitore rankommst! Mit den Logitech-Dingern (oder ähnlich-günstigen Pc-Boxen) wirst du solche Probleme ständig haben, weil du einfach nicht hörst, was du tust. Das ist so, als würde man versuchen im halbdunklen mit Sonnebrille ein Gemälde zu malen.

Gruß Electric-Ric
 
ich finde einen Compressor hier besser als einen Limiter.
Ist das nicht an der falschen Stelle gedreht?
Wenn der Sound so gemacht wird vom Synthie, sollte doch eine Änderung der Einstellungen die Geschichte viel eher gerade rücken als sämtliche nachträglichen Schraubereien mit Effekten, oder?
 
naja, nicht umbedingt.

Wenn ich einen "fetten" 2-OSC-Sound haben will, dann will ich den haben, um jeden Preis. Dafuer ist er "da". Und um den Phasenausloeschungen entgegenzuwirken nehm ich einen Compressor und stell den auf Ratio 6: 1 und den Threshold so ein, dass der Compressor immer regelt. Und der macht die Dynamik schoen eben. Und das gleiche gilt fuer Phaser etc. Wie soll ich den Sound ohne Ausloeschung erzeugen bzw. was spricht dagegen? Vor allem, wenn man den Sound genauso haben will, wie es klingt (bis auf die Amplitudengeschichte)?
 
Ich hab grad mal mit nem Dualpanner das ding wieder "grade" gedreht...


Erst bei extremeinstellunegen geht das einigermassen weg, sprich, entweder du nimmst den Sound so, oder du reparierst ihn (am Synth, weil Shit in Shit out gilt auch auf Digitaler Ebene), oder du nimmst einen anderen!
 
Wenn ich einen "fetten" 2-OSC-Sound haben will, dann will ich den haben, um jeden Preis. Dafuer ist es gemacht. Und um den Phasenausloeschungen entgegenzuwirken nehm ich einen Compressor und stell den auf Ratio 6: 1 und den Threshold so ein, dass der Compressor immer regelt.

:huh:






:popcorn:
 
hm, was ist denn jetzt unklar?
smil451c70cce146f.gif

Wie man einen Kompressor als leveler einstellt?
 
@synthpark
Wie soll ich den Sound ohne Ausloeschung erzeugen bzw. was spricht dagegen?
Das ist, so denke ich, gar nicht das Problem.
Wenn ich mir den TE so angucke, dann habe ich nicht das Gefühl, dass er den Phasenschweinereisound bewusst gemacht hat, sondern einfach dahin gekommen ist. Das würde bedeuten, dass der Sound so wie er ist zwar nett ist, aber eigentlich nicht das, was der User wollte.

Ich kann mir vorstellen, dass Deine Vorgehensweise schon funktioniert, wenn ich eben diesen Sound, aber die Vel-Schwankungen nicht haben will.
Andererseits: Will ich diese für den Sound typischen Schweinereien nicht haben, dann mache ich ihn anders - und es geht ihm ja offensichtlich darum, dass jeder Ton "gleich laut" daherkommt. Dass er nicht so richtig weiss, was er da macht kann man schon an der Beschreibung .......

die Bassfrequenz ziemlich hoch eingestellt habe (350 Hz). Es spielen gleichzeitig E2 und A1 Noten, in relativ kurzem Abstand hintereinander (insgesamt 8 Noten in einem 2er Loop)
........ des Problems gut erkennen.

Deshalb denke ich, dass das Schrauben an anderer Stelle vorrangig wäre.
 
die Phasenausloeschungen haben doch mit dem EQ nichts zu tun.

der macht sowas nicht, grundsaetzlich, kann er gar nicht.

Beim Nordlead gibts auch zwei Oscillatoren und jeder User kennt das Problem
mit dem Ausloeschen wenn man Detuning macht, liegt in der Natur der Sache.
Da hilft wirklich nur Komprimieren und einen OSC etwas lauter machen, damit es
nicht zu Totalausloeschung kommen kann.
 
wieso Summenkompressor? Ein Kompressor direkt nach dem Synth. Der Sylenth
hat ja einen an Bord. Wenn nur der Bass anschwillt weiss Gott warum, dann halt
ein Multibandkompressor.
 
ok, wir haben uns missverstanden, auf der Summe! Am Synthausgang.
 
ok, wir haben uns missverstanden


Offenbar, hast du dir das Soundbeispiel mal angehört?


Ich weiß echt nicht was du da mit nem Compressor willst?!
 
ich habs hier mit kopfhoerer angeghoert. Der Threadsteller klagte ueber Kopfweh und flatternde Dynamik. Ich hoer zuhause nochmal rein.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
9K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben