Bass Drum mit oder ohne Kissen

naja Engineer4U,

das was ich an deinem Text halt zu bemängeln habe ist, dass es (wenn ein Anfänger es läse) es so klingt, als ob Profis ausschließlich Fake-Musik machen. Fake-Bassdrums benutzen. Fake-Mischen mischen und alles sowieso nichts mehr mit Kunst und Erfahrung zu tun hat.

Und das stimmt nunmal einfach nicht. Auch eine üble Metalproduktion fahre ICH persönlich am liebsten mit dem echten Sound des Original Drumsets. Wie ich das nachher verwurste, dass es fast nach den V-Drums klingt, ist ja egal. Aber bei mir gehört triggern zb einfach nicht zum Standard - dass es als Pflicht anzusehen wäre!

Und genau das will ich auch keinem Beginner einreden, dass er von Anfang an schon schummeln soll. NEIN! Er soll lernen vernünftig zu Mikrofonieren, vernünft zu pegeln, vernünftig aufzuzeichen - UND VERNÜNFTIG ZU MISCHEN!

All das geht ohne Tricks!
Nur mir Übung - und ein wenig Talent.

Ari
 
Ari schrieb:
Und genau das will ich auch keinem Beginner einreden, dass er von Anfang an schon schummeln soll. NEIN! Er soll lernen vernünftig zu Mikrofonieren, vernünft zu pegeln, vernünftig aufzuzeichen...

Genau!

Denn mit vernuenftigen Signalen machst du es demjenigen leichter, der die Drums zu ersetzen hat.


:D :p
 
Ich hab nicht gesagt, das es ALLEINE mit Triggern etc. getan ist.
Das sollte wohl klar sein.
Es ist eben ein Element von vielen, die eingesetzt werden, um diesen typischen Sound zu erreichen.
Bei manchen Stilen, wie eben Metalcore, gibts halt mehr Fake als woanders.
Und das ist definitiv so.

Die "Kunst", die da am Ende entsteht kommt halt nur zum grosen Teil auch von den Technikern, und nicht nur von den Musikern.
Also mir fällt grad keine aktuelle bekannte (Metal)Produktion ein, bei der das großartig anders wäre.


Was ist denn bitte "Fakemischen"?
Also mischen muss man nach wie vor Können, da hilft alles nix...
Und arrangieren und komponieren etc. auch...

Ich will hier aber keinem auf die Füße treten.
Jeder soll sein Ding machen und gut.
 
was man nicht vergessen sollte, ist dass dieser bestimmte metalcore-drumsound eben mit natürlichen mitteln fast nicht machbar ist.

alleine das extrem verzerrte verhältnis von trommeln/becken, sprich becken extrem leise, wird schwierig in echt so hinzubekommen, stichwort bleeding. es sei denn, der drummer streichelt die becken, was dem sound nicht unbedingt zuträglich ist oder er spielt trommeln und becken separat ein, was dann aber wieder sehr hohe technische anforderungen an den drummer stellt.

oder: eine 16tel doublebass bei 240bpm verschwimmt in natura, dass fell hat gar keine zeit ordentlich zu schwingen und punch aufzubauen und die attacks kommen einfach nicht mehr so gleichmässig.

wenn also jemand nach diesem metalcore-drumsound fragt, darf man ruhig zugeben, dass es sich um einen künstlichen sound handelt und er noch lange mit seinem pearl export üben kann und diesen sound niemals erreichen wird ohne samples.

aber natürlich steht auch da am anfang ein ordentliches drumrecording mit allen schikanen, die unbedingt erst einmal gelernt werden müssen. da schon abstriche zu machen, weil "es wird ja eh alles ersetzt" find ich grundlegend schlecht.

ich persönlich triggere niemals mit irgendwelchen soundlibrary samples, sondern mit den einzel aufgenommenen samples des jeweiligen drumsetups. ich will wenigstens da individualität, wenn sonst alles steril daher kommen muss. und ich muss mir so trotzdem mühe geben, damit's klingt. und ich will die möglichkeit haben die raummiks später dazufahren zu können etc.

gruzz sos
 
@ SOS:

Ungefähr das versuchte ich zu sagen.


Son Drumsound besteht ja auch nicht nur aus ner Bassdrum.
Zumindest Becken, SN und Toms sollten schon noch normal recordet sein.


Ich hab auch von fast jedem recordeten Set eigene Samples erstellt.
Allein dafür muss man es schon vernünftig aufnehmen.

Metalcore ist sowieso sone Sache für sich.
Da kann man eigentlich (auf [g=420]CD[/g]) gar nicht klein Anfangen, weil die Messlatte im Profibereich nur aus Plastikproduktionen besteht.
Man vergleicht sich also immer mit extrem ausgefuchsten, teils sehr überproduzierten Aufnahmen.
Hat nur mit normalem spielen wenig zu tun.
SO tight kann kein Mensch zocken.
Aber wenn man dazugehören will...

Viele junge Bands übernehmen sich allerdings anfangs komplett, und bauen die wildesten Breaks und Tempowechsel ein (weil die anderen das ja auch machen), ohne überhaupt nen 4/4 [g=253]Takt[/g] straight spielen zu können.
Metal(core) schüttelt man sich nicht ausm Ärmel.
Und wenns so klingen soll wie bei den grossen, muss man generell schonmal ziemlich gut sein und zwangläufig auch noch tricksen.


Punk Bands habens da eventuell einfacher....


Aber hier gings ja eigentlich nur um die Bassdrum, sorry :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben