Bass aus Chilliger House Nummer ???

  • Ersteller DavidMartini
  • Erstellt am
D

DavidMartini

Registriert
06.05.08
Beiträge
267
Reaktionen
8
Punkte
346
Hallo an alle

ist es überhaupt möglich Bassgitarren auf dem Keyboard nachzuspielen ????

Also mehr die Richtung Funky Bässe ?? Gibt es überhaupt ein [g=77]VST[/g]-Instrument, welches dem Live aufgenommenen [g=118]Bass[/g] sehr ähnlich kommt ?? Ich produziere gerne auch mal so Soulful-House Tracks, doch der [g=118]Bass[/g] ist mir immer wieder im Weg. Bekomme das nicht hin.

Das gezupfe und der Übergang von einer Note/[g=250]Akkord[/g] zur anderen( ich meine das ziehen), hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt, das ist doch unmöglich auf einem Keyboard nachzuspielen.

Oder sollte ich mir eine Gesangs- und Aufnahmekabine bauen und die [g=118]Bass[/g] Parts einspielen lassen. Ich verzweifle, um den folgenden [g=118]Bass[/g]-Sound hinzubekommen


Klick mich : )

Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wird ja mehrstimmig [g=118]Bass[/g] gespielt soweit ich das durch meine PC-Quäker höre. Da kriegste Probleme. Beim Independence Free sind Sounds dabei, die gehen, im Proteus X und den Soundpacks dazu auch. Muß man aber lange suchen und probieren.
 
wieso eigentlich Aufnahmekabine? [g=118]Bass[/g] wird üblicher "direkt" in den PC gespielt oder vom [g=182]Amp[/g] direkt mit dem Micro abgenommen ,da brauchts keine Kabine dazu...
 
http://www.scarbee.com/products/black_bass/

Klingt in meinen Ohren schon ziemlich gut. N Kumpel von mir hat das Ding und es ist schon erstaunlich, wie gut sich das spielen lässt. Interessant: Hat ne relativ kluge Engine, die dein Spiel analysiert und das in nen logischen Lauf auf dem [g=118]Bass[/g] umwandelt (also z.B. entscheidet, ob das jetzt ein Slide auf der selben Saite oder die Note an einer anderen Stelle ist). Kann man natürlich auch alles selbst programmieren, aber für Echtzeiteinspielen ists schon cool. Ums zu nutzen braucht man allerdings Kontakt.

mfg,
Mirko
 
HHmmm also für mich hört sich das an wie eine Live [g=118]Bass[/g] [g=422]Gitarre[/g]. Mehrstimmig ?? wie hörst du das, es spielt doch nur eine [g=422]Gitarre[/g]??
Hört sich auch ziemlich trocken an ohne großartie Effekte.

Ich benutze als Sampler Kontakt 3, solche [g=118]Bass[/g] Samples hab ich da noch nicht gehört

Krieg ich das überhaupt irgendwie auf die Reihe ?? Was ist zu tun ?? Denn das ist immer wieder mein einziges Hinderniss. Ich spiele Strings, E-pianos, man kann alles machen bis auf derartige Bässe. Ich denke da ist auch die [g=77]VST[/g]-Technologie überfordert.

Ich bekomm die Basslinie nicht mal nachgespielt. Ist echt zum verrückt werden.
 
Sorry, aber das ist absolut kein Problem.
Verfolgst Du keine Fachpresse?
Liest Du nichts im Internet?
Wo hast Du die letzten 10 Jahre verbracht??
 
DavidMartini schrieb:
HHmmm also für mich hört sich das an wie eine Live [g=118]Bass[/g] [g=422]Gitarre[/g]. Mehrstimmig ?? wie hörst du das, es spielt doch nur eine [g=422]Gitarre[/g]??

Ein [g=118]Bass[/g] hat 4 Saiten. Die könnte man unter Umständen alle gleichzeitig zupfen. Voila, ein 4-fach polyphones Instrument. Und genau das meint bollich (zurecht). Der [g=118]Bass[/g] spielt mehrere Noten gleichzeitig. Inwiedern das jetzt ein Problem ist, weiß ich nicht. Möglicherweise können die von ihm genannten VSTs das nicht?!

mfg,
Mirko

edyth: ka wie ich auf trilogy kam. korrigiert.
 
Ich produziere Musik seit einem halben Jahr und so ein guter [g=77]VST[/g] [g=118]Bass[/g] ist mir noch nicht untergekommen.

Wäre es eine Möglichkeit, den [g=118]Bass[/g] mehrmals aufzunehmen mit verschiedenen Noten(als [g=77]VST[/g]), so dass man eine echte [g=118]Bass[/g]-[g=422]Gitarre[/g] rekonstruiert ??
 
Ja. Kann man aber auch gleich in einem Rutsch spielen!

Ich geb' aber zu, daß ich mit polyphonen Basslinien auch Schwierigkeiten habe. Es gibt eine Linie von
Mick Karn im Stück "Sensitive", die bekomme ich seit 20 Jahren nicht rausgehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid das ich so intensiv Frage, aber Musik ist mittlerweile so ein großer Lebensinhalt bei mir geworden, das ich alles genau Wissen möchte und das so gut zu meistern wie es nur geht. Ich bin auch froh das es Forums wie diesen gibt, um erfahrene Musiker zu befragen, die auch alle netteweise immer wiede Antworten.


Gibt es sonst alternativen zu Scarbee(Black [g=118]Bass[/g]) ???
 
Nimm irgendendeinen (dünnen) "Fingered [g=118]Bass[/g]" Sound und spiel's halt mal nach.
 
Naja, was erwartest Du jetzt nach einem halben Jahr?
Sowas lernt man nicht in wenigen Tagen oder Wochen.
Das hat auch erstmal nicht viel mit der Qualiät eines Plugins zu tun.
Um realistische Bässe zu programmieren, muss man in Grunde fast schon selbst Bassist sein. In jedem Fall muss man wissen, wie das Instrument Bassgitarre überhaupt funktioniert und wie es in der Realität gehandhabt wird.
Da ist jetzt nach einem halben Jahr für Dich noch lange nichts verloren.
Du stehst ja noch ganz am Anfang. Das wird noch.


Schau Dir das mal an und scroll dort mal nach unten zu den Sound-Demos.
Das ist alles mit [g=32]Midi[/g] gemacht.

Klick

Hier dasselbe.
Da erklärt der Typ auch, wie es gemacht wird.
Einfach mal auf Video klicken:

Hier
 
Sorry, für mich war bis jetzt [g=118]Bass[/g] immer sehr einfach zu hören. Aber wenn ich so überleg wie schwer es ist eine Basslinie die sich einfach anhört, soch so schwer ist nachzuspielen. Gut Luft nach oben hin ist da : ). Bassist möchte ich nicht werden. Ich über versuche es mal mit den Scarbee [g=8]Plugin[/g]. Ist auch nicht so teuer.

Das es Jahre braucht ist natürlich auch klar : ). Für mich als blutigen Anfänger. Ist es optimal dann mit einem Subwoofer zu arbeiten oder ist das nicht von nöten ???
 
Also Spectrasonics Trilogy klingt schon ziemlich gut.

Abgesehen von der Mehrstimmigkeit dürfte das obige Beispiel damit recht easy gehen.
 
Ist es optimal dann mit einem Subwoofer zu arbeiten oder ist das nicht von nöten ???
Das kommt darauf an, was du willst. Wenn du nur einspielen/programmieren willst, dann brauchst du sowas nicht. Wenn du aber einen [g=118]Bass[/g] mischen willst, sollte deine Anlage auch [g=118]Bass[/g] wiedergeben können (irgendwie logisch). Dafür brauchst du aber nicht zwingend einen Subwoofer - Monitore mit genügend Tiefgang (nicht nur auf dem Datenblatt; richtiger Tiefgang) können das auch.
 
Also meine Tannoy 6D Monitore gehen runter bis 50 Hz, ich denke das reicht aus. Der [g=118]Bass[/g] sollte nur eingespielt oder programmiert werden. Bis jetzt war ich zufrieden mit den Bässen, habe es immer nach meinem Gehör gespielt und hatte dadurch auch keine Probleme.

Möchte aber doch anspruchsvollere Bässe haben, damit der Track sich insgesamt auch wieder besser anhört oder sich mit den anderen Instrumenten besser verbindet.

Hmm Black [g=118]Bass[/g] oder Trilogy
 
Black [g=118]Bass[/g]
Trilogy
Virtual Bassist
Vir2 BASiS
Chris Hein [g=118]Bass[/g]
 
DavidMartini schrieb:


Das gezupfe und der Übergang von einer Note/[g=250]Akkord[/g] zur anderen( ich meine das ziehen), hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt, das ist doch unmöglich auf einem Keyboard nachzuspielen.

Oder sollte ich mir eine Gesangs- und Aufnahmekabine bauen und die [g=118]Bass[/g] Parts einspielen lassen. Ich verzweifle, um den folgenden [g=118]Bass[/g]-Sound hinzubekommen


Klick mich : )

Danke im Voraus :)


hm.
so was wie in deinem beispiel lässt sich schon programmieren,
aber du muss schon ein [g=77]vst[/g] haben, welcher glissandos, legatos, stops und andere geier in der sammlung hat...
ich höre in dem beispiel aber keine mehrstimmige bässe, bin ich taub?
noch nicht mal ein doublestop... da macht viel die single-note [g=422]gitarre[/g] mit, das muss man trennen können...

nichtdestotrotz bin ich der meinung, dass der [g=118]bass[/g] von einem mensch gespielt war, und nicht von einer maschine...
es ist in jedem fall ein fender [g=118]bass[/g]... eher preci als j-[g=118]bass[/g]...

also, der sound wirst du schon kriegen können, aber das gespielte?
hole dir lieber einen basisst für so was...
vg
dragan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Lacunaflow: Danke für das VIdeo, aber ich kenne das schon alles : ).

@diagnostix: Ich denke, ich werde mir das [g=77]VST[/g] Trilogy holen. Ich versuche mal nächste Woche in einem Musikfachladen es anzutesten. ABer meine Entscheidung für Spectrasonic steht schon zu 90 %.

Ich denke auch das der [g=118]Bass[/g] live von einem Bassist eingespielt wurde, dennoch versuche ich es in naher Zukunft mit einem [g=77]VST[/g].

Vielen Dank
 

Ähnliche Themen

R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
17K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben