Bass Anfänger sucht Tipps

  • Ersteller Ersteller Mzee
  • Erstellt am Erstellt am
Mzee

Mzee

Registriert
15.03.08
Beiträge
317
Reaktionen
1
Punkte
406
Hallo HR´ler,

ich möchte nun auch endlich ein Instrument erlernen und nicht "nur" mit dem MPC oder dem PC produzieren. Und da habe ich mich für den E-[g=118]Bass[/g] entschieden.

Ich habe mir bereits einfach mal nach Produktbewertungen gegoogelt und mir 2 Bässe rausgesucht die ins Buget passen würden:

http://www.musik-produktiv.de/yamaha-rbx-374-bk.aspx
oder
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-gio-gsr-180-bk.aspx

So jetzt habe ich noch ein paar Fragen;

- Sind die Bässe empfehlentswert zum anfangen?

- Ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist, aber ich wollte erstmal auf ein [g=182]AMP[/g] verzichten und über mein Interface + Monitore (5"!!!) üben, da ich wenn ich dann spielen kann, mein Ziehl ja eh ist nicht Live zu spielen, sondern den [g=118]Bass[/g] in bestehenden Sessions einzuspielen.

- Ist das alles möglich mit meinem Fast Track Pro?

- Brauch ich eine [g=176]DI-Box[/g] und was ist das überhaupt? ;) (Bzw. werde gleich mal rumgooglen.)

- Ich möchte ohne Lehrer und Notenkenntnisse mir das spielen selbst beibringen.


Wäre nett wenn ihr mich ein wenig beraten könntet.

Gruß
 
Hi,

den Ibanez Bass hatte mal jemand dessen Band ich aufgenommen habe. Ich fand den Bass soundmäßig ziemlich mies! Hat auch Störgeräusche von sich gegeben. Würde den Bass also nicht empfehlen.

zum anderen kann ich leider nichts sagen...

Gruß HvO
smil451c71f7edf7c.gif



edit:
nein, du brauchst keine DI Box. Du hast doch das Fast Track Interface. Siehe Produktbeschreibung: "2 Mic/Instrumenten-Vorverstärkern"... kannst du also so einstöpseln. Ich hab das Interface auch und praktiziere das auch so.
 
also für einen bass würde ich dir raten auch einen amp zu kaufen.

grund: ohne verstärkung hört man da gar nix. klar hast du ein interface, mit dem das auch funktionieren sollte, ABER: gerade am anfang ist üben wichtig. und wenn man den PC erst hochfahren muß ampsim einstellen usw. dann läßt man es manchmal eher sein.

wenn man nen amp hat, dann läuft man da am bass eher mal vorbei und spielt mal aus lust und laune usw.

- -
bzgl bassmodell:

an sich gilt: anspielen, ob dir bespielbarkeit un klang gefallen
da unterscheiden sich instrumente gleicher serie hörbar, vorallem in billigeren gefielden sind da die fertigungstoleranzen etwas höher.

da du ja noch nicht spielen kannst wäre natürlich das optimale wenn du dir bei nem bekannten für 2 monate ein instrument ausleihen kannst.

zu deinen sets selber kann ich nix sagen. es kommt auch etwas drauf an in welche richtung der sound gehen sollte. usw.


ansonsten kann man nen lehrer empfehlen. ohne lehrer wirst dir womöglich von grundauf eine falsche technik aneignen, die man schwer wieder loskriegt. das ist ne frage wo man hin will.
 
Wegen dem [g=182]Amp[/g]: Stimmt so hab ich das ja noch garnicht gesehen. Also [g=182]AMP[/g] sollte auch dabei sein.

Dadurch verkleinert sich halt auch das Buget für den [g=118]Bass[/g].

Also anspielen werde ich tun: Nur wäre ich dankbar wenn ich hier schon einen Überblick bekommen kann was zu empfehlen ist, da ich Händlern auch nicht zu 100% vertraue :)

Am besten sollte es den [g=118]Bass[/g] bei www.musik-produktiv.de geben da ich dort hinfahren kann.

Instrument leihen ist auch eher schwierig, ich kenne keinen der [g=118]Bass[/g] spielt.

Und wegen dem Lehrer....ich kann ja erstmal ein bisschen mich mit dem Instrument vertraut machen evtl. 1-2 Bücher lesen usw. und dann bei Bedarf such ich mir einen. Es geht in erster Linie um Spaß. Will nicht auf Teufel komm raus Pro-Bassist werden. Aber gerne hier und da ne Bassline einspielen, bisschen Jammen evtl. später dann mal in einer Band spielen.

Gruß
 
Dadurch verkleinert sich halt auch das Buget für den Bass.

Dann lass es doch bleiben und kauf dir lieber den Yamaha als den 180er (oder alternativ zB den Ibanez SR300).

Und wegen dem Lehrer....ich kann ja erstmal ein bisschen mich mit dem Instrument vertraut machen evtl. 1-2 Bücher lesen usw. und dann bei Bedarf such ich mir einen

Den Bedarf (hinsichtlich Spieltechnik zB) wirst du nur leider selbst nicht erkennen. Nimm zumindest einmal 1-2 Stunden, spiel ein paar Wochen herum und geh dann noch einmal zur Kontrolle hin.

Es geht in erster Linie um Spaß.

Gerade dann ist ei Lehrer uU interessant. Es macht verdammt wenig Spaß mit beleidigter Schulter, schmerzendem Rücken und krämpfen in der Hand
smil451c7211b9e19.gif
 
DI Box geht, Amp Modeller wäre 'ne bessere Alternative, da haste dann 'ne größere Palette an Sounds.
 
Ja das mit dem Lehrer ist auch ne Idee erstmal ein paar Grundstunden machen für die Technik und dann erstmal alleine oder so..sehe ich ja dann..

An Bässen werd ich dann mal den Yamaha und den Ibanez SR300 mir angucken.

Hoffe da reichen dann meine 5" zum üben... später sind auch noch HS 80 m geplant.

Und nochmal wegen dem [g=182]Amp[/g] Modeller....da ist doch ein [g=77]VST[/g] gemeint oder?
Hab [g=539]Cubase[/g] 5 da ist ja schon einer drinne, der wird wohl brauchbar sein oder?
Aber glaube der hat "nur" 3 Basspresets.

EDIT:// Achja eine Sache noch: J oder P [g=118]Bass[/g]? Die beiden oben gennanten sind meine ich J-Bässe. Oder ist das eher unrelevant? Oder klingen die Grundverschieden und ich sollte gucken welcher Klang mir mehr zusagt?

Gruß
 
An Bässen werd ich dann mal den Yamaha und den Ibanez SR300 mir angucken.

Da gäbs noch den einen oder anderen interessanten Bass zum anspielen. Darf ich annehmen, die Overgrenze liegt so bei 300.- ? Dann kann ich die MP-Seite einmal danach durchsehen...


Hoffe da reichen dann meine 5" zum üben... später sind auch noch HS 80 m geplant.

Man braucht nicht zwingend fette Bässe zum Bass-üben - meist ohne eh besser
smil470009513826a.gif


Ampsim muss auch nicht unbedingt sein.

Achja eine Sache noch: J oder P Bass?
Tja, DIE große Frage
smil470009513826a.gif



Die beiden oben gennanten sind meine ich J-Bässe.
Nein, die sind "sonstige".

Oder ist das eher unrelevant? Oder klingen die Grundverschieden und ich sollte gucken welcher Klang mir mehr zusagt?
Bis du den Sound mit den Fingern halbwegs im Griff hast, nimm den hübscheren - oder den, der dir besser in der Hand liegt.

Die Ibanez-SR sind zB relativ wandlungsfähig was den Sound angeht. Mit ein wenig spielen am PU-Wahl-Poti und einer etwas anderen Spieweise kann man die fast 180 Grad umdrehen.
 
Ja die Obergrenze ist schon 300€ mehr ist z.Z. nicht drinn sollte wohl auch erstmal reichen denke ich.

Wäre nett wenn du ein paat Bässe empfehlen könntest.

Dann werde ich ein paar anchecken und der, der mir dann spontan am besten gefällt mitnehmen.

Und wenn er dann noch wandlungsfähig ist, perfekt. ;)

Nur ob J oder P da blick ich nicht so durch ist wohl Geschmakssache und da ich noch keinen Geschmack habe ;) nimm ich einfach iregnteinen. Oder halt "sonstige" ;)


EDIT:// Viell. könnt ihr gleich ein paar Bücher, Homepages, Tutorials etc. empfehlen...
 
Wäre nett wenn du ein paat Bässe empfehlen könntest.

Als dann, aus der MP-Liste bis 300.-

Squier Vintage modified Jazzbass
Ibanez SR300 (gibts jetzt auch in rosa
smil451c709868e34.gif
)
Rockbass Streamer (auch wenn er mir zB nicht liegt)
Yamaha RBX 374
LTD EC-104
 
Alles klar.. danke danke..

Also falls noch wer Büchertipps oder so kennt her damit. ;)
 

Zurück
Oben