Basisgerüst für Soulballade......bitte um FB

Registriert
02.04.11
Beiträge
1.569
Reaktionen
1.382
Points
6.140
Hier mal eine Grundidee einer Soulballade von mir, die noch ziemlich unfertig ist, obwohl der Song von der Struktur her eigentlich so bleiben sollte.
Er lebt von verschiedenen Rhodes-Piano-Sounds, die mir sehr gut gefallen.
Es soll letztlich so eine Art Smooth-Soul-Ballade werden, die im ersten Teil eine gewisse Spannung aufbaut, die sich dann im zweiten Teil nach einem kleinen Ritardando auflöst.
Leider habe ich bisher noch keine Lyrics dazu. Falls also jemand gut (englisch) Texten kann, freue ich mich über jede Meldung.
Ich hatte da ein wenig an die alte Märchengeschichte vom Schloßburgfräulein, die sich in Erwartung an den edlen Ritter in romantische Phantasien verstrickt und weil der Duke (der Graf) letztlich nicht kommt, bleibt der Schluß musikalisch in dieser (bluesigen) Erwartungshaltung stecken.
Und weil die Gute ihre Hoffnung nicht aufgibt, heißt der Song auch "Waiting for the Duke to come".

Hört doch mal 'rein und erzählt mir, wie es euch mit der Nummer so geht, z.B. welche (Solo -) Instrumente ggf. noch 'reinpassen könnten.

 
Das klingt doch schön gefrickelt...
Ich denke an Stevie Wonder, wenn ich sowas höre, aber leider fehlt im Vergleich zum großen Meister irgendeine Hook, an die ich mich klammern könnte. Bevor Du daher über Texte nachdenkst, würde ich erstmal versuchen, eine Melodie zu entwickeln, die dem ganzen Halt gibt und die einzelnen Part schlüssiger miteinander verbindet. Aber ich glaube ehrlich gesagt, dass das ein schwieriges Unterfangen wird.
Fazit: Momentan eher Klangcollage/ Harmoniecollage als Song. Wenn's ein Song werden soll, würde ich mir die starken Passagen rauspicken und mit denen weiterarbeiten. Wenn nicht lass es so stehen.
VG
 
Danke für deine Einschätzung. Ja diesem Begriff "Hook" hängt schon etwas Magisches an. Anscheinend ist es "das" Rezept für einen Hit, bei dem man schon nach 2 Tönen die Nummer erkennt - wobei ich anmerken möchte, daß ich mich Welten entfernt vom großen Stevie Wonder bewege.
Über eine Melodie brüte ich schon eine Weile, aber die ist ebend unmittelbar an den Text gebunden - finde ich.
Das Stück soll halt diese sehnsüchtige und letztlich unerfüllte Stimmung transportieren. Klar habe ich da viel "gefrickelt" und vielleicht ist die harmonische Struktur ein wenig verquast und überladen.

Es scheint jedenfalls keine Musik zu sein, die die Massen in extatische Verzückung versetzt.
Vielleicht sollte ich tatsächlich das Ganze nochmal durch ein Sieb geben und mit den übriggebliebenen Parts den Song neu aufbauen.
Hat vielleicht noch jemand eine andere Meinung dazu ?
 
das schreit nach nem Sax. Ein paar Wiederholungen in den sax patterns und dann hat sich das auch mit der "hook". Prinzipiell gefäällts mir gut, nur der "Chef" fehlt, der da drüberdudelt.
 
Schöne Nummer.
 
nur der "Chef" fehlt, der da drüberdudelt.
Schon klar - beim Kuchenbacken fängt man ja auch nicht mit der Sahne an - ja ich denke ein Sax wird's wohl werden, obwohl ich immer gerne selber der "Chef" bin und dann gibt's wieder slide-guitar oder 'ne cleane Jazzguitar à la George Benson oder zumindest, was ich so hinkriege.
Danke für die bisherigen erfreulichen Meldungen.
 
ich finde da fehlt erst mal gar nichts - außer der Stimme! ich finds Klasse! Bitte kein Sax... finde ich so abgenudelt Klischeehaft. Macht das ganze auch zu soft. Wie wärst mit einer schön gelickten E-Gitarre?

Die Akkorde sind denke ich für einen Sänger schon eine große Herausforderung. Da eine Melodie zu finden ist nicht unmachbar aber schwierig :) Vielleicht hast Du ja schon was im Kopf?
 
Klingt super und ist auch toll gespielt.
`n guter Sänger würde da bestimmt was hinbekommen.....ich hab`eben mal versucht dazu zu summen....ay....das ging in die Hose :D .
Aber wirklich ein tolles Stück.
MfG
Chris
 
Ja, da bin ich beim profhoell, Gesang dazu, tschääääääsig und coool wie Shade.
Smooth Operator.

Und klar, ein heiseres Sax kann da doch nicht flasch sein.
 
Ich hoffe, ich habe mich mit der Nummer nicht selber übernommen. Hat sich doch etwas heftiger entwickelt, als ich dachte. Auf jedenfall kriegt das Stück langsam Kontur. Ich glaube aber das ist noch nicht die Endfassung - aber ich denke das Thema ist getroffen - ist ja keine leichte Barmusik, sondern die leidenschaftliche Sehnsucht einer Lady, deren Wünsche sich nicht erfüllen - das kann ja nur im Blues enden.

Was meint ihr dazu ?!?!

 
Der Gesang klingt mir zu effektlastig, klingt durch den Chorus zu breit und gleichzeitig zu indirekt.
Meiner Meinung nach müsste das E-Piano an den Stellen, wo gesungen wird, mehr nach hinten, der Gesang mehr nach vorn. Dadurch würde der Song auch mehr musikalische Dynamik bekommen.

Grüße
Cos
 
Ich werfe mal meine unbeholfene Meinung in die Runde.

Ich finde, Du hast zu komplex komponiert. Gerade vor dem Tempowechsel. Dort hat Deine Musik eher etwas Jazziges. Im 2. Teil klingt es schon viel besser nach Soul. Ich weiß, Du hängst an der Komplexität dieses Stückes, aber das macht es viel zu anspruchsvoll und sehr schwierig für die Ohren. Beschränke Dich doch auf Harmonien im 2. Teil und nutze das Komponierte des ersten Teils ggf. für ein weiteres Stück. Ich will nicht sagen "auf Halde", aber letztlich bedeutet es das. Stevie Wonder wurde schon mal angesprochen. Ich finde auch, dass der Vergleich hinkt. Herr Wonder nutzt zwar ungewohnte Akkordfolgen, aber er verbindet diese besser mit dem typischen Songaufbau für "Erfolgssongs". Hook-Linie wurde ebenso angesprochen. Die mußt Du unbedingt entwickeln und deutlich zusammen mit den Strophen einsetzen. Der Song hat gleichfalls das Potenzial für eine schöne Bridge. Nimm Dir doch mal vor, eine solche á la Wonder einzubauen. Das ist sowohl anspruchsvoll wie auch lohnend.

Dein bisheriges Werk macht auf mich den Eindruck wie das eines Puzzles, bei dem der Spieler verzweifelt die Teile hin- und herrückt, aber das irgendwie konzeptlos. Ich meine das nicht respektlos, Ede, sondern für mich ist das ein Zeichen, das nach Vereinfachung ruft.

Klanglich würde ich ebenso auf das Saxophon verzichten. Wenn Du schon märchenhafte Themen verwenden willst, warum dann nicht eine Querflöte (Flöten)? Aber eigentlich geht mir solch ein Vorschlag zu weit, weil Dich das in kreativer Weise evt. bevormundet. Zum Soul-Aufbau paßt eher ein analoger Synth....

Die Klang- und Spielweise Deines Songs erinnert mich am ehesten an "Superwoman" (Wonder). Oder an Songs die auf dem gleichen Album drauf sind. Ich glaube, das Album heißt "Music of my mind". Das solltest Du mal recherchieren oder den Song Superwoman (vom Album) nochmal anhören. Vielleicht inspiriert Dich ja die "einfachere" Machart von S. Wonder und seine Strukturierung ein wenig. Dann ist schon viel gewonnen.

Sorry, dass ich mich mit dem jetzigen Entwurf noch nicht so sehr anfreunden kann, obschon Dein Gesang hilft, die Richtung auszumachen. Summarisch würde ich sagen, es fehlt noch an Puzzlebausteinen und wenn die gefunden sind, an Arrangement.
 
Ganz herzlichen Dank, daß ihr euch so ausführlich damit auseinandersetzt. Mir hilft das sehr, weil ich mich teilweise um die eigene Achse drehe. Ich werde mal sehen, daß ich die ganze Nummer nochmal neu sortiert kriege.
 
uuups. "virtual Pianoplayer"?
Nur den sound benutzt (vom Rhodes) oder vorgefertigte loops zusammengefrickelt?
 
Nur den sound benutzt (vom Rhodes) oder vorgefertigte loops zusammengefrickelt?
Genau genommen habe beides gemischt benutzt - sowohl die Loops von der George Duke Soul Treasure Library, als auch das Scarbee Mark I Rhodes Piano.
 
aha. Dann hat also Greorge Duke für dich die keys eingespielt... echte keyboarder braucht man also auch nimmer. Naja, als drummer ist man das ja gewohnt.
 
Auweia - das könnte in eine Diskussion zwischen Puristen ausarten. Muß ich mich jetzt schämen, daß ich Keyboardloops verwendet habe, oder das andere Rhodes Ton für Ton gesteppt (abgesehen davon hätte ich mir auch ein Blatt Papier nehmen können, alles im wahrsten Sinne des Wortes notieren und mir einen Keyboarder suchen, der mir das dann einspielt).

Ich benutze ja auch virtuelle Gitarren, obwohl ich sie selbst einspielen könnte. That's the way it is.
Mir erscheint es bald so, als wäre das die letzte Bastion für Musiker (oder vielleicht doch eher für deren Management) noch ein zusätzliches Geschäftsfeld aufzumachen - siehe Alicia Keys available auf allen möglichen Tonträgern, in allen möglichen Audioformaten und natürlich auch als Library für NI Kontakt.

Vielleicht findet ihr das lächerlich, aber ich bin gerade dabei meine eigene Slide-Guitar zu samplen.
 
ach, ich hab wieder das smiley vergessen.
Hey, das Gesamtwerk ist gut! Klar kann man diskutieren, wo man noch selbst "Musik macht" im Sinne von "Instrument spielen" und ab wann man Musik macht, weil man entsprechend kreativ ist im Verbinden und Nutzen von Vorhandenem. Die Diskussion würde aber kein Ende haben (wann ist was "aus der Dose..."), schätz ich, weswegen der thread hier der falsche wäre. Solange wir hier homerecording machen und alles im Prinzip selber können müssen, gehts mindestens um die Idee und das Gesamtergebnis. Und wie gesagt: deins ist gut!
 
Danke für die Blumen. Selbstverständlich schätze ich auch die persönliche Leistung am Instrument um das Vielfache höher ein, als die Konserve.
Aber seit ich keine eigene Band mehr habe, versuche ich mir ebend eine virtuelle zusammenzustellen und da bin ich ziemlich skrupelos, wenn ich das Keyboard von George Duke, den Bass (und teilweise ja auch die Spielweise) von Abe Leborial und die Drums von Simon Philipps verwenden kann, aber trotzdem noch genügend eigenen Spielraum habe.
So eine Band hatte ich nie in meinem Leben und werde ich auch nie haben.
Also ich kann an dieser Entwicklung nichts Negatives sehen - aber du hast recht - das gehört in einen anderen Thread - oder gibt's schon einen, der sich derart mit Einsatz von Samplen befasst ?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben