Basedrum /Bass Equalizern

Registriert
29.08.05
Beiträge
743
Reaktionen
1
Points
826
Moin, ich habe auch nach längerem rumschrauben immernoch das Problem, dass Basedrum und [g=118]Bass[/g] sich gegenseitig den Druck nehmen, getrennt klingen sie gut, aber zusammen ist die Maus aus. Lead+Rhythmusgitarre nehmen auch noch ein Bisschen "Platz" in Anspruch. Könnt ihr mir sagen wie ich am besten genau rausfinde, was ich am [g=118]bass[/g]/bassdrum weglassen kann, damit sie sich nicht mehr im weg stehen? Durch rumprobieren habe ich das nur grob herausfinden können, sodass der [g=118]Bass[/g] nach garnichts mehr klang. Gibt es so eine Art "Loch", das man der Basedrum freischnippeln kann? Kann ich danach das gleiche bei den Gitarren machen, oder empfielt sich da gleich ein Lowcut? Schön wär eine Cubase-nahe Erklärung (z.B. am integrierten EQ im Mixer)...
 
hi ajburk

im prinzip musst du dir die schönen frequenzen der einzelnen instrumente raussuchen und boosten.

wenn z.b. die bassdrum bei 80Hz ihren wumms hat hebst du sie ein bisschen an und senkst den bereich beim [g=118]bass[/g] ab.
beim [g=118]bass[/g] das gleiche spiel z.b. bei 60Hz. welche frequenzen für welches instrument gerade in frage kommen findest du am besten durch sweepen raus. einen hohen q-wert wählen und durch das frequenzband fahren. so solltest du relativ deutlich hören wie es klingt.
ansonsten kann man bei der bassdrum noch um die 400Hz das holz ein bisschen rausdrehen.
ansonsten werden beim [g=118]bass[/g] noch oft die mitten unterschätzt.

ich hoffe du kannst damit was anfangen.

MfG

Ssquad
 
hi,
du hast schon erkannt, das mit dem "loch".
du muss entscheiden können, was ist wichtiger: [g=118]bass[/g] oder kick?
was cutte/eque ich gnadenlos, und was nicht?
stelle ich den [g=118]bass[/g] "oberhalb" des kicks oder umgekehrt?
es hängt immer von dem material ab, was man besonders hervorheben möchte.
meine erfahrung:
da ich nur mit den drums aus der dose arbeite, lasse ich oft den kick
flöten, zugunste anderen instrumenten, da der kick aus der dose im vergleich zu dem richtigem kick immer steril und gacke klingt...
jedem das seine...;)

vg
dia
 
dankedanke, das macht lust auf ausprobieren!
 
hi,
ich habe dieses problem mal analysiert. hier meine erfahrungen:
wenn du bei professionellen produktionen einmal einen analyzer öffnest siehst du (war bei mir zwar nur metal, aber was solls) dass sich [g=118]bass[/g] und bassdrum zwar auch überlappen, aber der [g=118]bass[/g] fast immer über der bassdrum ist (auch 5-saiter).

im weiteren klingt eine bassdrum die nur aus [g=118]bass[/g] besteht ziemlich popo-like, also hebt man die kick-frequenzen an. dies bringgt auch den vorteil dass man die viel besser raushört.

also wenn du die frequenzen einigermassen getrennt hast und die bassdrum genug höhen hat (mitten ruhig etwas rausdrehen, gibt aucg dem [g=118]bass[/g] platz) dann solle das eigentlich schon passen...

bei mir war es auch mal so dass beide instrumente bei 120hz ihren punch hatten, also habe ich einen sidechain kompressor auf den [g=118]bass[/g] gelegt der immer dann etwas absenkt wenn die bassdrum kommt. dann die bd noch etwas lauter gemacht und gut ist!

der [g=118]bass[/g] klingt zwar geil ohne low-cut, aber das ist gewöhnungssache (beim a-b hören) und du wirst auch merken dass das bei referenzaufnahmen auch so ist. lass den [g=118]bass[/g] am besten so weit runter wie es geht ohne dass er die bassdrum stört.

ich verwende auf dem [g=118]bass[/g] auch immer den waves maxbass oder rbass, das bringt noch einiges. ausserdem ist (in meiner musik) ein stark komprimierter [g=118]bass[/g] von vorteil!

ich hoffe ich konnte etwas helfen.
octa
 

Similar threads

Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
Antworten
20
Aufrufe
36K
Pullergesicht
P
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben