Ballade mit Musical-Touch(?) - was fehlt?

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.655
Reaktionen
3.644
Ort
NRW
Punkte
23.588
Hallo zusammen!

Ich habe das Gefühl, dass noch Löcher im Arrangement dieses Liedes sind, aber mir fehlt, nachdem ich gefühlte dreißig Jahre an der unsäglich schlechten Gesangsaufnahme editiert habe, um wenigsten die allerschlimmsten Knackser und Schmatzer heraus zu operieren und die schiefen Töne gerade zu biegen, jegliche Distanz, und ich kann nicht mehr objektiv urteilen.

Hilfe! :)

Hold On

Schönen Dank,
Steffen
 
Das Pianospiel,kommt an manchen Stellen so rüber,wie ein Aufholen,hauptsache wieder das Tempo behalten.

Das macht es auch etwas schwierig,da mir der Gesang nicht in Time vorkommt,wer weiss,vielleicht kommt das auch noch mal verstärkt durch Deine Bearbeitung?
Es geht mir persöhnlich negativ zu sehr aufs Feeling,ich glaube das sie das könnte,so das es nachher stimmig klingt,dann machen die schwülstigen Streicher auch ihre Arbeit.

Ich würde die Pianospur so lange spielen,bis die von allen als gefühlvoll abgesegnet wurde,dann noch mal einsingen lassen,danach wirds sicher gut werden insgesammt,denk ich mal.

Die Atmer würde ich erst rausschneiden oder muten,wenn alles soweit Stimmig ist und das Timing stimmt.an Hand der Atmer,hast Du eine kleine Orientierung wie die Sängerin den Song gefühlt hat,die sind manchmal ganz nützlich um das Feeling der Sängerin zu waren.

Mir persöhnlich ist der Song aber zu lang geraten,ich habe den Gesang in diesen Zeichentrickfilmen aber damals auch nicht länger als 2 min ausgehalten,ich wollte sehn wie Rapunzel aus dem Turm geretet wird.
 
Mir persöhnlich ist der Song aber zu lang geraten,ich habe den Gesang in diesen Zeichentrickfilmen aber damals auch nicht länger als 2 min ausgehalten,ich wollte sehn wie man Rapunzel aus dem Turm geretet wird.

:-)

Ging mir ähnlich.

Also, wenn ich ehrlich bin, muss ich mich dem Macka anschließen. Passagenweise harmonieren Piano und Gesang im Timing nicht miteinander. Das Pianospiel wirkt alles andere als relaxed. Die Sängerin schwankt da auch im Timing.

Zum Mix: Den finde ich jetzt was Frequenzspektrum und Räumlichkeit anbelangt relativ gut geraten (überm Kopfhörer abgehört), evtl. eher etwas mitten- und tiefmittenbetont (aber damit m.E. recht stimmig). Artefakte, Nebengeräusche und leichtes Zerren vernehme ich da auch an nicht wenigen Stellen.

Der Song.
Nun ja, wahrlich nicht mein Dingen. Etwas sirupartig irgendwo zwischen Disney Zeichentrick und Andrew Lloyd Webber anzusiedeln. Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker unterschiedlich und grundsätzlich triffst Du mit so einem Song eine größere (weibliche) Zielgruppe.
 
Ich muss Euch leider Recht geben. Das Klavier habe ich selbst eingeklimpert, und ich kann's nicht besser. :( Habe ja nie Klavierspielen gelernt. Wenn sich jemand bereit fände, das für mich einzuspielen, wäre ich glücklich.

Den Gesang hat Kristen wochenlang geübt und zig Ansätze ausprobiert. Ich glaube nicht, dass da noch eine nennenswerte Steigerung möglich ist. Vor der Bearbeitung war es auch teilweise recht schief gesungen.

Das Lied ist in der Tat sehr gefühlsduselig. Das liegt am Gesang - ursprünglich sollte das mal ein Pop-Stück werden, aber als dann Kristen "vorgesungen" hat, fand ich, dass der "Musical"-Ansatz viel besser zu ihrer Stimme passt. Pop hätte m.E. mit der Stimme nicht funktioniert.

Vielleicht kann ich das linkische Klavierspiel noch irgendwie durch zusätzliche Elemente im Arrangement kaschieren. Aber überfrachten möchte ich das Stück auch nicht.

Tschö,
Steffen
 
Vielleicht kann ich das linkische Klavierspiel noch irgendwie durch zusätzliche Elemente im Arrangement kaschieren. Aber überfrachten möchte ich das Stück auch nicht.

Eher mal 'nen Akkord, 'ne Note weglassen. Würde ich zumindst mal versuchen.


Das Lied ist in der Tat sehr gefühlsduselig. Das liegt am Gesang - ursprünglich sollte das mal ein Pop-Stück werden, aber als dann Kristen "vorgesungen" hat, fand ich, dass der "Musical"-Ansatz viel besser zu ihrer Stimme passt. Pop hätte m.E. mit der Stimme nicht funktioniert.

Ist doch vollkommen okay. Wie gesagt, mit dem Dingen deckst Du echt die Lloyd Webber Schiene ab. Was ist daran so schlimm?
 
Ich hab mal drüben bereits reingehört vor der ganzen tunerei, und irgendwie hab ich das gefühl,dass die schiefen Noten zwar weg sind aber dafür extreme Artefakte präsent sind jetzt.
Irgendwie haben mich die falschen Noten weniger gestört glaub ich.
Konnte aber nicht vergleichen da es keine Alte Version mehr hat.
 
mal was positives:
nice sängering!

//edit
da clippt was etwa bei 3/4 des songs
und zwar digital
 
Schönes Lied irgendwie ;)
Wenn du es wirklich auf die Musicalschiene bringen willst, würde ich es noch ein bisschen voller orchestrieren. Wenn du schon ein Orchester reinbringen willst, dann bring das orchester ab einem bestimmten punkt permanent und mit mehr Fülle rein. Besonders der Refrain hat noch deutlich potential für das Orchester. Bau langsam auf und bring es zum Krachen im letzten Refrain.
Warum kein Schlagzeug? Fehlt mir dabei.
Voller Arrangieren. Streicherteppich, Holzbläsereinwürfe, das Teil hat so viel Potential zum Rumspielen. (nur ein Vorschlag türlich)
Das Klavierspiel ist nicht übel, aber wirkt alleine nicht so toll. Du schaffst es mit dem Klavier nicht eine gewisse Fülle zu produzieren, was bei so einem Lied mMn aber deutlich nötig ist. Der Sound ist auch nicht so toll.
Ich hab das Gefühl, dass bei dem Gesang die höhen etwas zu stark sind. Ausserdem finde ich dass er etwas zu direkt ist. Toll gesungen übrigens!

Vom Song her gefällt es mir gut, erinnert in der Tat an den alten Disney-Charme :)
 
Moin Steffen ,
am Anfang dacht ich die Stimme wäre zu laut und hätte einen zu hohen Umfang , später reguliert sich das aber.
Was den Anfang betrifft würde ich vielleicht ein wenig mit der Automation arbeiten
Zwischen 2:44 und 2:48 kratzt es ziemlich in der Stimme.
Ansonsten.....`n super Teil.
MfG
Chris
 
Vielen Dank an alle fürs Lauschen und Kommentieren!

Falls noch jemand 'rein horchen mag: Ich habe den Link aktualisiert.

Leider kriege ich diese furchtbare Gesangsaufnahme einfach nicht sauber im Mix platziert. Der Frequenzbereich um 6-7 kHz ist in der Aufnahme überhaupt nicht vorhanden, und ansonsten klickt, schmatzt und zerrt es höllisch, und da sind fürchterliche Raummoden drauf, die ein sauberes Einpassen einfach nicht zulassen.

Darum klingt es jetzt auch ein bisschen dünn. Aber das ist der beste Kompromiss, zu dem ich mich derzeit in der Lage sehe.

Schöne Grüße,
Steffen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben