Bässe einspielen

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Moin Jungs,

habt Ihr mal einen Rat für mich, wie man denn Bässe bzw. Basslinien sinnvollerweise über den [g=365]Synthesizer[/g] einspielt. Leider bin ich in Sachen [g=118]BASS[/g] und BASSLINIEN ein wenig " unterbelichtet " ...!

[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] sind absolut nicht meine Instrumente, auch wenn ich wirklich vor jeden den Hut ziehe, der diese Instrumente von der Pike auf beherrscht...!

Bislang hatte ich immer den [g=1]Arpeggiator[/g] meines Synthesizers eingesetzt, damit ich eine Bassunterstützung bekomme und der Sound halbwegs groovt.

Aber ständig immer nur die selben Arpeggios als [g=118]Bass[/g]-Begleitung nehmen, finde ich irgendwo auch nicht wirklich toll...! Klingt halt immer gleich, ohne Variationen...! Zumal es auch nur einige sind, die auf dem Yamaha CS 2x Synthie wirklich brauchbar sind. Die anderen Arpeggios kann man aus meiner Sicht echt knicken...!

Das mit dem [g=118]Bass[/g] nervt mich total...!

Mache viel im Dance-Bereich ( 120 - 125 [g=45]BPM[/g] ) und da geht nichts ohne druckvolle Bässe.

Mein Equipment:

YAMAHA CS2x Control [g=365]Synthesizer[/g]
[g=32]MIDI[/g] - Interface ( [g=32]Midi[/g] Sport UNO )
Soundkarte: Delta-Audiophile 2496
Studio-Monitore: Behringer Truth B2031 A ( aktiv )
Sequenzer: Cubase SX 3

Plug-In`s:
Wizoo X-Phraze
Korg Legacy Collection
NI PRO-53 ( Prophet 5 emuliert )
Rebirth 2.0
Reason 3.0

Da sollte doch ( bassmäßig ) was zu machen sein...? Hab`s auch schon mit Rebirth versucht, jedoch: Bis man die Beiden TB-303 eingestellt hat, kriegt man ja ne echte Vollmeise...! &-[


Vielleicht sollte ich mal umsteigen auf Chillout... :D ...!
 
Spiel doch einfach den [g=118]Bass[/g] manuell ein! Mit der Hand! Und wenn das Timing nicht passt, dann verwende eine [g=32]Midi[/g]-Quantisierung.

gruß
 
@OldWise

Hab schönen Dank für Deine Info.

Hatte ich auch schon versucht, den [g=118]Bass[/g] mal über die Tastatur manuell einzuspielen. Aber da kommt ( irgendwie ) kein richtiger Druck rüber. Wie gesagt, würde mir gern auch ein vernüftiges E-[g=118]Bass[/g] ( hardwaremäßig ) zulegen wollen.

Aber dazu müsste ich wohl erstmal einige Grundgriffe beim 4-oder 5-seitigem E-[g=118]Bass[/g] kennen, weil ich seit 15 Jahren bis heute ausschliesslich nur nach Gehör spiele ( ohne generelles Notenwissen ). Das klappt auch soweit alles reibungslos, wie auch das Einspielen der Akkorde.

Harmonielehre ist soweit auch o.k. Nur mit dem richtigen E-[g=118]Bass[/g], das krieg ich irgendwie nicht auf den Schirm....!

Vielleicht sollte ich mal versuchen, an meinem [g=365]Synthesizer[/g] ein paar [g=85]Layer[/g] übereinander zulegen ( Synthiebässe etc. ). 4 [g=85]Layer[/g] kann ich mischen. Evtl. bekomme ich dann ja den gewünschten Druck hinein. Vieleicht kann man die Bässe aber auch unter Cubase druckvoller gestalten ( Magneto etc. ), oder quasi " anfetten "...!

Trotz alledem:
Ich bin wie immer für jede Info sehr dankbar.

Hab schönen Dank....!


Gruß Hungarian :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben