automatisieren von VST's lfo oder was auch immer

Cruba

Hippie
Registriert
20.02.14
Beiträge
4.796
Reaktionen
1.744
Punkte
10.319
Mal ne ganz blöde frage: Wenn ich z. B. ne 303 VST habe, wird's ewig mechanisch klingen, es sei denn ich hauche ihr durch variationen Leben ein. Aber geht das überhaupt? Ich kenn das nur von Reason.
 
Was kennst Du von Reason ?

Also man kann unter Ableton mit einem Klick nen Fader für ne Automation eines VST aufrufen.

Ich frage mich allerdings grad wie ich ein LFO zum Bsp. auf einen Automationsregler,

oder Makropoti bekomme.

Das geht ja auch und zwar mit Max4Live was ja dabei ist.

Ich kuck grad....
 
Schade, ab das extra probiert :(
 

Anhänge

  • lfo.jpg
    lfo.jpg
    53 KB · Aufrufe: 160
Wenn ich z. B. ne 303 VST habe, wird's ewig mechanisch klingen,

:huh:

Klappert es? ;-)


303 Emulationen haben fast immer den Roland Typischen Sequencer dabei damit es nicht "klappert" :)


Andere würde ich ehrlich gesagt auch nicht benutzen weil wegen untrue und so 8-)
 
Mist, Thread nich auf neue Posts markiert... Sorry!

Also mir geht's darum, in einem Synth z. B. den LFO von Hand live zu verändern und das Mitzuschneiden. Vielleicht hilft das weiter.

Vielleicht kann man ja on the fly ne Spur recorden in Cubase oder es gibt ein Generalschlüssel VST, das andere VST's kapern kann.

Naja, so etwa.
 
vielleicht versteh ichs nicht ganz, aber du kannst natürlich in cubase beim gewünschten VST die automation aktivieren (knöpfe "R" und "W" oben), dann lässte den song laufen und drehst an allen reglern so wie gewünscht und cubase zeichnet das bei gedrücktem W (write) auf.

nicht vergessen danach W wieder abzuschalten und nur noch R (read) anzulassen.

wars das worums geht?
 
Echt? Alter, ik könnt Dir knutschn!
smil47c089a4d9d92.gif


Danke!
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben