Automation

F

FG445

Registriert
07.04.05
Beiträge
55
Reaktionen
0
Punkte
69
Hallo zusammen,


euch wollte ich mal gerne mit ner Frage zu Automation belästigen :D

...ach ja - es ist FL studio gemeint.....


und zwar:

wenn ich nun an meinem externen Synthie dreh und schraub - wunderbar - und ich das alles schön aufnehmen will, dann muss ich meines Wissens nach , so hab ich das immer gemacht, in dem [g=32]Midi[/g] out Generator erstmal definieren welche CCs ich automatisieren will , dann muss ich die per learn Funktion zuweisen und dann kann ich erst das was ich aufnehmen will auch aufzeichnen.
Das ist alles wunderbar.
Doch wenn ich jetzt beim Schrauben auf die Idee komme mal ein wenig FM reinzubringen und den Regler noch nicht zugewiesen habe - dann komm ich ja voll ausm Konzept . Dann muss ich erstmal das ganze stoppen und den scheiss FM cc in dem [g=32]Midi[/g] generator [g=8]plugin[/g] zuweisen und definieren.
Ist irgendwie total scheisse.

Geht das wirklich nur so oder gibts ne Alternative - dass FL Studio alles aufzeichnet was da von meinem Synthie kommt und ich hinterher alles bequem definieren kann.


Weil:
bei Cubase ist das ja kein Problem - solange ich nicht scharf auf Gummiband-auto bin - da schalt ich die Spur scharf und dann dreh ich drauflos , egal welcher Regler , wird alles aufgezeichnet.
Hinterher seh ich dann - in meinem [g=32]Midi[/g] part - alle neuen "Werte" mit nem kleinen Sternchen versehen und weiss dass sich und was sich da was getan hat....


Wisst Ihr hoffentlich was ich meine - nach dem dicken Text
8)


und wisst Ihr auch wie man Abhilfe oder Zuhilfe kommt :D ?

Erzählt mir wenn Ihrs nicht genau wisst doch einfachmal wie genau Ihr beim aufzeichnen der Automationen eurer externen Synthies vorgeht....


In diesem Sinne ...


LG


====FFW===>>
 
FG445 schrieb:
Dann muss ich erstmal das ganze stoppen und den scheiss FM cc in dem [g=32]Midi[/g] generator [g=8]plugin[/g] zuweisen und definieren.
Ist irgendwie total scheisse.

Die Aufnahme stoppen musst du nicht, das zuweisen geht auch on the fly waehrend die Aufnahme weiter laeuft. Das hilft dir aber wahrscheinlich wenig weiter, weil es immer noch genauso nervig ist. Wobei es natuerlich waehrend der Aufnahme reicht, mal eben schnell [g=32]Midi[/g] Learn zu machen und den CC Wert erst anschliessend einzutragen.
Das Problem scheint zu sein, dass FL keine Mididaten einfach so aufnehmen kann, sondern man immer ueber die [g=32]Midi[/g] Learn Funktion gehen muss. Zumindest ist mir jetzt nicht bekannt, dass FL die Mididaten die reinkommen aufnimmt ohne dass sie einem Regler zugewiesen wurden, und ich find da auch nichts in der Hilfe zu.
Ich mach das deswegen so, dass ich vorher alle Regler des Synth zuweise, aber da ich das fuer gewoehnlich nur bei meinem MB 33 II mache, ist das mit seinen 5 Parametern die man ueberhaupt per [g=32]Midi[/g] steuern kann, auch kein Akt. Ich hab mir allerdings ein Dashboard gebastelt, in dem alle CC Werte schon eingetragen sind, so dass ich "nur" [g=32]Midi[/g] Learn machen muss, weil FL das ja leider nur im Projekt speichert und sonst nicht, und das geht halt zur Not auch on the fly.
Also ich wuesste jetzt nicht, ob und wie man dein Problem loesen kann, aber allgemein wuerd ich dir raten, nimm dir die Zeit und bau dir ein Dashboard (ginge auch ein [g=32]Midi[/g] Out Preset, aber da fuehl ich mich persoenlich eingeschraenkt) mit allen Reglern des Synths, am besten noch in der gleichen Anordnung wie auf der Hardware und trag da alle CCs ein. Das erspart auf jedenfall schon mal Arbeit und mit [g=32]Midi[/g] Learn kann man ja eigentlich alles recht schnell und einfach zuweisen.
 
Jo,


also das mit dem Dashboard - ich weiss nicht so recht....
Das sah mir schonmal nach viel Arbeit aus und ich habs dann gelassen und Midiout Presets gebastelt.
Ist aber echt nicht so das Wahre...
Aber Deine Idee mit -kurz [g=32]midi[/g]-learn und weiterschrauben , nacher zuweisen und fertig- die ist schonnmal recht gut.
Das mit dem Dashboard schau ich mir nochmal an...
Weisst Du villeicht jemanden der eins für nen VirusC oder nen MicrowaveXT gebastelt hat?
Das wären schonmal die wichtigsten.....

Könnte mir gut vorstellen dass es da so nen Spezi hier im Forum gibt der das am Start hat ;)

In jedem Fall finde ich dass da Verbesserungsbedarf is.
Genauso wie ich finde dass man die Automationen die man aufgenommen hat in Automationclips konvertieren können muss und vice versa - kann man aber nicht ....

Ach ich hätte da so einiges was man bessern könnte , aber auf mich hört ja keiner :D

Sodele , mal schaun was so passiert


LG


===FFW===>>
 
Zumindest fuer den Virus B gibt es ein Dashboard, das kriegt man im Looptalk bzw. im Dashboard Forum, ansonsten hab ichs sicher auch noch hier. Hat mir persoenlich nicht zugesagt, aber ich hab auch keinen Virus. :)
Grad mal geschaut, fuer den MicrowaveXT gibt es da auch eins.
Und ja, wenn man das selber macht, ist das eine Riesenarbeit, vor allem bei einem so grossen Synth wie dem Virus. Ich bastel immer noch an meinem microQ Dashboard, muss ich auch mal wieder ran. Ich hab nur frustriert aufgegeben als ich merkte, dass FL kein SysEx sendet. :/
Aber es vereinfacht die Sache sehr und man kanns halt so gestalten, wie man will. Ist noch lange nicht perfekt, aber [g=32]Midi[/g] Out ist schon jetzt nichts dagegen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Roland Boutique
Antworten
4
Aufrufe
29K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben