Automation

  • Ersteller stauffer
  • Erstellt am
stauffer

stauffer

Registriert
29.01.04
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo allseits
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Song mit einer Melodie. Die Melodie besteht aus 3 Pattern (1 [g=77]VST[/g]). Einmal die normale Melodie und dann je ein "in" und ein "out". Das heisst cutoff- und resonanzregler habe ich über edit events bearbeitet. Nun habe ich das alles schön in der Playlist arrangiert (in-haupt-out). Wenn ich das nun abspiele kommt von der "haupt-sequenz" nach dem "in" kein Ton. Die Regler sind dann auch ganz links, obwohl ich richtig editiert habe. Denn wenn ich beim abspielen dann irgendwo in die Playlist klicke ertönt dann die Melodie auch! :-? Beim rendern allerdings nicht. Das ist ja das schlimmste. Ansonsten könnte ich ja damit leben. Die "Main automation-Spur" ist leer.
Wo könnte das Problem sein. Ich hoffe es war verständlich. Danke schon mal im Voraus.
 
moin!

also angenommen der cutoff und res wird beim in aufgerissen, dann muss die editierte automation auch nach dem ende auf 100% stehenbleiben, sonst zieht er den regler nämlich wieder runter.
d.h. deine "in" automation darf nicht aussehen wie ein dreieck, sondern wie ein dreieck mit einem (langen) angeklebten viereck hinten dran.
sorry das ich mich jetzt so umständlcih ausdrücke, mir fällt jetzt aber keine bessere beschreibung ein.

ich denke, du wirst auch so draus schlau werden.

gruß, bodo
 
Tatsächlich das funktioniert. Nur verstehe ich den Grund nicht. Was hat das eine Pattern mit dem Anderen zu tun? Wenn beim "in" zum Beispiel die Resonanz hoch geht und ich dann bei der "Haupt" alles auf 100% hab, dann müsste FL das doch übernehmen. Es springt ja von Pattern "in" nach Pattern "Haupt" und FL sollte es doch egal sein, wie das fordere Pattern in der Playlist ausgesehen hatte?
Nun ja jedefalls hat dein Tip auf anhieb funktioniert. Herzlichen Dank. Somit kann ich ja mein Song rendern.
Wie ist es denn wenn ich eine "out" habe und danach aber wieder eine "Haupt" anfüge?
 
Hi nochmal!

DAs ist folgendermaßen: die automation läuft sozusagen über die pattern-länge hinaus. das bedeutet das wenn du beim "in" (angenommen das pianoroll sei vier takte lang) die resonanz nach dem 4. takt auf null ziehst, so läuft diese automation mit ins nächste pattern rein. Deshalb ist dann beim hauptteil die res auf null. am besten umgehst du das, indem du einfach ne automation der resonanz im haupteil auf 100% editierst, dann kann gar nix falsch laufen und du kannst die patterns mischen, wie du willst.

gruß, bodo
 
Hallo nochmal
Besten Dank nochmal Bodo. Aber eben genau so hatte ich es ja. Die Resonanz war auf 100% im "Haupt". Das finde ich ja so komisch. Also "in" von 100% runter auf 0% und dann die "Haupt" auf 100% editiert.... :-?
Aber Dein erster Tip hat auf Anhieb funktioniert und war auch (zumindest für mich) sehr gut erklärt.
Danke
 
hi nochmal.

Also "in" von 100% runter auf 0% und dann die "Haupt" auf 100% editiert....
mhh, seltsam, das es da nicht ging. kann nur sein das die beiden automationen sich wie oben überlagert haben und dann irgendwie ein konflikt aufgetreten ist, anders kann ich mirs nicht vorstellen.

ich kenn das problem aber auch, taucht oft auf wenn man viel mit den automationen rumprobiert hat... aber so kann man das eigentlich immer umgehen, hat zumindest bei mir immer funktioniert.

manchmal steckt eben der teufel drin...

gruß, bodo
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
607
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben