Automation aber anders

  • Ersteller Gel Mitglieder 8787
  • Erstellt am
G

Gel Mitglieder 8787

Guest
Hi.
Wollte mal wissen, wie das geht:

ich habe z.B. den Sytrus in den Mixer geladen. Dann einen Mute2 drüber.
Jetzt will ich, dass der Mute2 die ganze Zeit an und aus geht. HAbe ich in einem Demosong gesehen und wollte das auch haben. Nur will ich nicht immer eine automation dafür machen. In dem DEmosong "wackelt" der Hebel von Mute2 auch, wenn das Lied nicht abgespielt wird. Gibt es da eine Lösung, außer die mit der automationspur? Live recording? ODer wie.
Danke schon mal an alle und ich hoffe, dass es einigermaßen gut erklärt ist.

DEr DEmosong heißt:


deadmaus5 thats not true
direkt am Anfang. Schaut euch mal das Mute2 an aus Modul an. Der bewegt sich auch ohne play.

bei der Fl 5 Version...

Gruß
Purple
 
Ahoi Purple,

ich würd mal sagen, du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht :D :D :D

Wenn sich in FL irgendwas 'wie von Geisterhand' bewegt, du aber keine Automation finden kannst.. Dann drück doch mal mit der rechten Maustaste auf den Knopf/Regler/Schieber/.. und klick auf "Link to Controller". Controller sind FL-Interne "Progrämmchen" welche lediglich Steuersignale ausgeben... Kandidaten dafür sind: PeakController, Dashboard, XY-Controller, FormulaController...

So. Hättest du dies getan, hättest du auch sofort gesehen, dass das Rädchen des Mute2 eben einen solchen Link zu einem Controller hat.. Genauer: den LFO des PeakControllers (den findest du auf TRACK16 - Controllers)...

Falls du schon länger mit FL rumhantierst, solltest dich was schämen :knock:
Ach und.. :rtfm:

hihihi

liebe Grüsse,
rübe & luki

PS. Äusserst praktisch ist z.B. der Formula Controller. Damit lässt sich so manche Idee verwirklichen:
- periodische/regelmässige/sich wiederholende Steuerung (z.B. fürs Volumen, für den Panoramaregler, Dry/Wet, ... ) Deine Freunde hierbei lauten sin, cos und co. in Verbindung mit SongTime oder Time..
- zufällige Steuerung.. wobei sich der Zufall auch eingrenzen, oder abdämpfen lässt... Deine Freunde dazu lauten rand, seededrand..

Und da der Formula Controller 3 Regler hat, welche in der Funktion als Variable angesprochen werden können, lässt sich noch viel verrückteres damit anstellen.. Ein FormulaController kann einen anderen FormulaController steuern, welcher gleichzeitig das Signal eines Peak-Controllers verarbeitet..

Vorausgesetzt sind natürlich mathematische Grundkenntnisse.. sonst macht das wohl keine Freude..

PPS. Für alle die, welche behaupten, SideChaining sei in FL nicht möglich.. Dazu hat man den Peak-Controller womit sich jeder Kompressor/was au immer.. ansteuern lässt... SideChaining geht also auch mit Kompressoren, welche keine solche Funktion von Haus aus bieten...

jau.. soviel zu Controllern :) Den XY-Controller kennst du ja hoffentlich bereits. :)
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
605
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben