Auto Audio Mastering System

  • Ersteller Ersteller Tiefi
  • Erstellt am Erstellt am
Tiefi

Tiefi

Registriert
03.04.06
Beiträge
285
Reaktionen
0
Punkte
343
Hat da schon jemand was davon gehört bzw. mal ausprobiert?! Hab gelesen da kann man einen Referenzsong reinladen, der wird analysiert und das zu masternde Lied wird daran angepasst... :blah: Kann ja wohl nur ein Scherz sein oder?
 
hmm soweit ich weis kann das n tool bzw. plug von T.C.Electronic, einfahc ma auf der homepage gucken.

mfg
Torn
 
wenn dus genau wissen willst:

AAMS (Auto Audio Mastering System) is the introduction towards Automatic Audio Mastering. As a musician or technician working on music sound material, you need the best sound possible when material is released towards the public. The built-in analyzer calculates automaticly the music sound material, calculates the differences between musical styles and shows you where the differences are in your music (matching). Presented in a Full Spectrum Display, Equalization Suggestion, Multiband Compression and Volume RMS are automaticly generated. In a few steps, you can see what differences there are from Source audio material against a Reference Style Chosen from the Database of 100+ Reference styles allready made availeble with AAMS installations directory. There is actually very little manual user input needed.

Check your music against other musical styles or generate a new style from scratch. Its possible to mix and match different styles together, like Pop with Rock or Rnb with Rap, Etc. Single audio tracks can be analyzed like vocals, Guitar, Base or any source audio so that your mix can be enhanced before it reaches the mastering stage. This way it can offer endless possibilities for Analyzing Audio, Mixing and Mastering. It is programmed to automaticly do things in a fast and accurate manner, mostly within a few seconds of processing-time the user is presented with Automaticly Analyzed and Calculated Audio material and given the instructions to lead the way towards a great mastered recording.
 
Erinnert irgendwie an HarBal... Genauso ein Schrott.
 
ich wart ja schon auf ein "sound like your favorite band"-[g=8]plugin[/g], mit radiohead preset YEAH!!!!
 
wo bleibt da der spaß an der sache? wenns plugs gibt die mir alles abnehmen, wozu bin ich dann noch gut
auch wenns irgendwann ma was geben sollte was da sehr tolle ergebnisse bringt find ichs einfach nur sch.....

mfg drai
 
Draiden schrieb:
wo bleibt da der spaß an der sache? wenns plugs gibt die mir alles abnehmen, wozu bin ich dann noch gut
auch wenns irgendwann ma was geben sollte was da sehr tolle ergebnisse bringt find ichs einfach nur sch.....

mfg drai

tja, der spass is wohl der dass man sich einen abend lang total kaputtlachen kann über das was zb das aams mit den eigenen liedern anstellt
 
also ich hab dieses hobby weil mir alles spaß macht, was damit zu tun hat...deswegen würd ich mir nie freiwllig einen teil ersetzen lassen, selbst wenn ich nur 20% des ergebnisses des plugs erreichen würde, weil mein wissen nicht ausreicht
mein devise ist lerne was du nicht kannst

mfg drai
 
alpenjodel schrieb:
.......Solange nachher das Ergebnis Stimmt.

kann mir aber kaum vorstellen dass es allzu bald ein programm geben wird dass das nötige feingefühl mitbringt um einem das mastering abzunehmen (sowas wie ein "Bob Katz Freeware Mastering System)
 
Es wird halt immer gerne den Leuten verkauft das es ein Tool gibt mit denen sie auf Knopfdruck perfekte Master hinbekommen ;)
Im Grunde sind es aber immer die gleichen Ideen die mehr oder wenig mit Frequenzmatching arbeiten oder mit einem SplineEQ.

Alles eher zum gähnen... Aber es wird immer Leute geben die darauf reinfallen und sich das Zeugs kaufen. Meistends merken sie dann irgendwann später wenn sie mehr Erfahrunge haben, daß sie eigentlich nur einen eher mittelmässigen Linear Phase EQ gekauft haben ;)
 
Hallo 4damind,

SplineEQ - issn das?


Der Markt für solche Tools ist da, nur leider nehmen einem diese Tools nicht wirklich die Arbeit ab. Dafür gibt`s `n Minuspunkt.
Mit Har-Bal hatte ich auch mal probiert; so etwas fände ich als [g=8]PlugIn[/g] praktischer. Standalone-Software mag ich sowieso nicht; 2ter Minuspunkt.

Die [g=349]Frequenz[/g]-Matching-Geschichte krankt schon an ihrem Prinzip: Es wird lediglich eine Momentaufnahme auf das eigene Stück aufgeprägt.

Das Amplituden-Verhalten eines Mixes wie auch des gemasterten Referenzfiles ist aber dynamisch, ändert sich also stetig.

Mal gibt`s bei z. B. 8 Khz eine relative Delle, im nächsten Moment eine Spitze. Macht man nun ein "Foto", speichert dies als Frequenzgang und überträgt dieses Spektrum auf den eigenen Mix, so bekommt der Mix Anhebungen und Absenkungen verpasst, die er möglicherweise gar nicht benötigt.

Bei sovielen Werten, die verändert werden, kann es auch mal gut gehen, aber meine Erfahrung ist, dass man die verbrachte Zeit für Nachjustierungen lieber gleich in die manuelle Bedienung eines EQs seiner Wahl (dritter Minuspunkt übrigens) stecken sollte.

Teilweise sind diese Tools (zumindest Har-Bal) aber schon praktisch, weil man dann zum Beispiel ein Frequenzbild, das sich auf Durchschnittswerte stützt, erhält, anhand dessen man dann schon gewisse Ungereimtheiten für`s erste notieren kann.

Ich kenne leider keinen Analyzer unter Windows [g=77]VST[/g], der als Plug einbindbar ist und einem die Werte bezogen auf den ganzen Song anzeigen kann. (RMS-Anzeigen wie bei Spectre fände ich übrigens auch sehr interessant)

Aber ich bin mit diesen Automatik-Tools noch nicht durch; deshalb werde ich sie auch nicht vorschnell verurteilen.

Es wird sicher auch irgendwann intelligentere Tools geben; praktisch wäre z. B. ein Tool, das einem die Frequenzkurve dynamisch nach Pink-Noise-Verfahren anpasst oder zumindest dann, wenn das gesamte Spektrum abgedeckt ist.

Oder eine dynamische Stereo-Widening-Begrenzungsfunktion, welche die Auslenkung bzw. das Umschwenken in die Antiphase über einen längeren Zeitraum einschränkt bzw. unterbindet.
So kann man vorne den Widener voll aufdrehen und hinten wird stets kontrolliert, ob die 90 Grad-Grenze schon überschritten wurde und gegebenenfalls nachgeregelt/auf 90 Grad begrenzt.
Dies alles natürlich mit einstellbaren Toleranz-Parametern ("[g=359]Threshold[/g]" = 90 Grad, zulässige Verweildauer in der Antiphasen-Region etc.) :-)
 
mastern kann vieles bedeuten.
aber eines bedeutet SICHERLICH NICHT:

EIN TOOL ÜBER DEN SONG ZU KLATSCHEN, ohne mir dabei die mühe zu machen.

besonders fingerprint-methoden sind total überwertet: uau, ich nehme mein lieblingsband und klatsche dessen frequenzgang auf meine songs. :?

der sinn von fingerprints ist folgendes:
ich nehme MEIN SONG als quelle und klatsche den fingerabdruck auf MEINE RESTLICHE SONGS, weil ich mir so zeit spare und mein album klingt wie aus einem guß.

alles andere ist nur marketing-woodoo.

MASTERN-WAFFE IST DIE ERFAHRUNG, und das will kein mensch hören, leider.
deswegen lässt sich nicht so einfach jemandem erklären wie man mastert.
und genau die lücke füllen die marketingfritzen - hier, nimm, du wirdst ohne mühe das werden was du nicht bist. ;)

leute, nimmt ein guter eq, ein MB-comp, ein stereo enhancer, ein limiter und ein [g=414]exciter[/g] nach bedarf und machet einfach was damit.
sei es auch die sachen im paket wie AAMS, ozone und andere konsorten, ABER: die sachen muss man EINSTELLEN nach eigenem material und eigenem bedarf.
vg
dragan
 
Es wird sicher auch irgendwann intelligentere Tools geben; praktisch wäre z. B. ein Tool, das einem die Frequenzkurve dynamisch nach Pink-Noise-Verfahren anpasst oder zumindest dann, wenn das gesamte Spektrum abgedeckt ist.

Oder eine dynamische Stereo-Widening-Begrenzungsfunktion, welche die Auslenkung bzw. das Umschwenken in die Antiphase über einen längeren Zeitraum einschränkt bzw. unterbindet.
So kann man vorne den Widener voll aufdrehen und hinten wird stets kontrolliert, ob die 90 Grad-Grenze schon überschritten wurde und gegebenenfalls nachgeregelt/auf 90 Grad begrenzt.
Dies alles natürlich mit einstellbaren Toleranz-Parametern ("[g=359]Threshold[/g]" = 90 Grad, zulässige Verweildauer in der Antiphasen-Region etc.)

ist jetzt dein hirn abgekackt?
 
Manche wären froh, wenn sie überhaupt erst einmal eines zum Einschalten hätten ... ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben