Authentische Horn Section VST

Ich spreche von relaet Artikulation, realem Klang und Gefrickel bis der Arzt kommt, wenn man das nur mit Libraries macht!
Das ist der Alltag der meisten Filmmusiker, oder glaubst du ein Filmmusikkomponist auf z.B. Fiver lässt seine Kompositionen von einem echten Orchester einspielen? Das machen nur die Großen im Game.
 
Was ist denn daran so lustig, @whitealbum?
Ich mein, gut, es gibt bestimmt auch noch ein paar Hochbegabte, die das nur per Notation machen und dann gleich dem Orchester vorlegen, aber ansonsten ist es so, wenn man sich mal Tutorials oder "über die Schulter geschaut" Videos anguckt, da wirklich alle Leute die Sachen per Keyboard einspielen, oft sogar gleich inkl. irgendwelcher Dynamikcontroller und Keyswitches.
In irgendwelche Editoren malt das niemand rein, die werden fast ausschließlich zwecks Korrektur genutzt.
 
Das ist recht beeindruckend, auch @Landor.
Ganz herzlichen Dank. Zum Hintergrund: Dieses Beispiel war erst mein 2. Versuch Filmmusik zu komponieren, nach ca. einem halben Jahr Trial & Error. Aus jetziger Sicht halte ich das für maximal mittelmäßig. Heißt aber auch, dass man mit wenig Erfahrung etwas hinbekommen kann, was einige einigermaßen überzeugend finden.
 
Ich mein, gut, es gibt bestimmt auch noch ein paar Hochbegabte, die das nur per Notation machen und dann gleich dem Orchester vorlegen, aber ansonsten ist es so, wenn man sich mal Tutorials oder "über die Schulter geschaut" Videos anguckt, da wirklich alle Leute die Sachen per Keyboard einspielen, oft sogar gleich inkl. irgendwelcher Dynamikcontroller und Keyswitches.
In irgendwelche Editoren malt das niemand rein, die werden fast ausschließlich zwecks Korrektur genutzt.
Das ist mit einer der wichtigsten Punkte.
Programmieren kann man solche dynamischen Controller nicht.
Desweiteren reagiert jede Library etwas anders.
Wenn man da kein Gefühl für entwickelt, wird es halt immer kacke klingen.
Deshalb auch mein Tipp mit der Breathcontrol bei Bläsern.
Hier mal ein Video für Strings. Ab 4:27 zeigt er konkrete Beispiele, falls einem das Video zu lang ist.

View: https://www.youtube.com/watch?v=erKxGxJ53_g
 
Ok, mach dich nur weiter zum Honk, @whitealbum. Du hast bei mir jetzt mal 'ne Weile Pause. Bye.
 
Honk?
Idiot, auf Dich kann ich gerne verzichten.
Sehr schön.
 
Das ist mit einer der wichtigsten Punkte.
Programmieren kann man solche dynamischen Controller nicht.
Es gibt ja schon ein paar ausgefuchste Controller wie z.B. dieser hier:
View: https://www.youtube.com/watch?v=sG4ax_I1iWs&t=5s

Desweiteren reagiert jede Library etwas anders.
Richtig, etwas anders. Wieviel dynamische Layer, wann werden sie überblendet, wo fängt pp, p, f, ff an? Aber das hat man recht schnell raus. Genau sowas macht es für mich schwierig, verschiedene Libraries zu layern.
Wenn man da kein Gefühl für entwickelt, wird es halt immer kacke klingen.
Deshalb auch mein Tipp mit der Breathcontrol bei Bläsern.
Ich habe so ein Ding noch nie ausprobiert. Ich würds vermutlich mit Marmelade beschmieren und abbeißen. Hat ja auch einen Bisskraftparameter.
Andererseits: um ein Gefühl für die echte Dynamik eines Instruments zu bekommen und die Phrasierung gescheit zu entwickeln inkl. "Wie lange hält mein Atem, bis ich blau vom Stuhl kippe", ist das Ding schon klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
abogner
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
25K
dynamitec
D
M
Antworten
0
Aufrufe
22K
M
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
22K
EarlGrey
EarlGrey
Track
Antworten
0
Aufrufe
47K
Track
Track

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben