Aussenaufnahme in der Natur - WIE ??

  • Ersteller Recording.de
  • Erstellt am
Recording.de

Recording.de

Administrator
Registriert
13.04.02
Beiträge
433
Reaktionen
5
Punkte
474
Hallo zusammen !

Wer von Euch hat Erfahrung oder Tipps, wie man professionelle Aussenaufnahmen machen kann, z.B. in Höhlen. Da ich öfter mit Freunden in interessanten Klangräumen spiele (Didgeridoo, Percussion, Yamaha DJX) und wir schon einige gute Sachen mit Minidisk aufgenommen haben, möchte ich nun mal eine richtig gute Aufnahme machen.
Es geht also darum eine Aufnahme vom Raumklang zu machen. Stromanschluß ist nicht vorhanden, so bleibt also nur noch Laptop oder mobiler Datrecorder - oder ? Was für Micros würdet Ihr mir empfehlen und wie sollte man die/das plazieren ?

Danke für jeden Tipp !

Grüße
Jürgen Brocke
 
Moin,
ich besitze noch zwei gute alte tragbare DAT-Rekorder, einen von HHB und einen von Tascam. Damit stellt sich das Problem der Phantomspeisung schon einmal nicht mehr! Ich verwende sehr häufig Mikros aus der MKH-Reihe von Sennheiser, ggf. mit Mikrofonangel oder Stativ und Windschutz, bzw. Windschutzkorb oder –hülle (lustiger langhaariger Fellbezug) Gerade mit den Richtrohren MKH 60, MKH 70 und dem MKH416 lassen sich sehr hochwertige Außenaufnahmen machen. Ich liebe diese Dinger und habe bis jetzt wirklich hervorragende Ergebnisse damit erzielen können. Nicht umsonst werden diese bei Funk und Fernsehen massig eingesetzt. Der ganz große Vorteil bei dieser Variante: man benötigt keine Stechdose! Ein zweiter Akku für den DAT-Rekorder ist allerdings bei längeren Sessions sinnvoll…
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben