K
Karl-Alfred_Roemer
- Registriert
- 29.08.06
- Beiträge
- 71
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 88
Hallo,
vor paar Jahren habe ich mal im Keyboards-Forum von einem bestimmten
Verfahren gelesen, wie man mit einem EQ Klänge bearbeiten kann, so
dass sie immer einigermaßen ausgewogen klingen.
Normalerweise ist es ja so:
Wenn man bei einem ausgewogenen Klang die Höhen absenkt, dann
klingt er muffig. Senkt man die Basse ab, klingt er grell.
Senkt man oben und unten in genau abgestimmtem Maße ab
oder hebt an, so klingt das was hinten raus kommt immer noch
ausgewogen.
Falls sich jemand daran erinnert oder das Verfahren kennt:
Wie war das noch mal im Detail: Waren das High- und Lowshelfs?
Welche Einsatzfrequenz und welche [g=44]Flankensteilheit[/g]?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße
Karl
vor paar Jahren habe ich mal im Keyboards-Forum von einem bestimmten
Verfahren gelesen, wie man mit einem EQ Klänge bearbeiten kann, so
dass sie immer einigermaßen ausgewogen klingen.
Normalerweise ist es ja so:
Wenn man bei einem ausgewogenen Klang die Höhen absenkt, dann
klingt er muffig. Senkt man die Basse ab, klingt er grell.
Senkt man oben und unten in genau abgestimmtem Maße ab
oder hebt an, so klingt das was hinten raus kommt immer noch
ausgewogen.
Falls sich jemand daran erinnert oder das Verfahren kennt:
Wie war das noch mal im Detail: Waren das High- und Lowshelfs?
Welche Einsatzfrequenz und welche [g=44]Flankensteilheit[/g]?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße
Karl