Aus Mono -> Stereo mit Delay ?

  • Ersteller Ersteller Ex
  • Erstellt am Erstellt am
E

Ex

Registriert
05.10.05
Beiträge
156
Reaktionen
0
Punkte
194
Hallo,

wenn man nicht gerade eine Stereomikrofonierung durchführt, aber trotzdem einen Stereo-Sound haben will (er muss nicht 100% dem echten Stereo entsprechen, aber vielleicht möglichst nah dran sein), aber ein Instrument nur in Mono aufgenommen hat, kann man dann mit Hilfe eines Delays oder was auch immer einen Stereo-Effekt imitieren, wenn ja wie groß muss die Differenz der zweiten Spur (mit der ersten Spur identisch) zur ersten sein ? Ich habe mit Delays schon so manche Timings probiert, aber irgendwie kommt entweder aus dem rechten oder aus dem linken Lautsprecher der überwiegende Klangeindruck, also nicht gleichmäßig verteilt und trotzdem schön breit (rechts und links).
 
Du kannst ja auch die spur duplizieren und im Stereopanorama verteilen :)
 
Nein, es geht nicht. Bei Stereo tritt der Haas-Effekt auf (wie du ja bereits hörst, les ich gerade...), schaltest du das ganze wieder mono, bekommst du einen Kammfilter.
Von der "Methode" kann nur abgeraten werden.

/edit: Spuren duplizieren führt nicht zu Stereo. Links und Rechts das Gleiche bedeutet im Endeffekt Mono. Spuren duplizieren und verschieben ist nur eine andere Art, Delay zu erreichen und führt zu exakt den selben Nachteilen.
 
@vironimo
genau!

@fredsteller
du kannst mit einem delay nur das erzeugen was du schon hast. nämlich den haas-effekt. links oder rechts.
 
Also ist nur durch Stereomikrofonie auch wirklich sinnvolles Stereo möglich ?! Ich brauche mir also keine weiteren Hoffnungen zu machen irgendwie mit Delays etc. eine Stereo-Imitation erreichen zu können ? Schade eigentlich ... bleibt nur noch das Doppeln.
 
Vielleicht mal einen [g=52]Chorus[/g] versuchen oder so etwas wie Crysonics Sindo....
 
@ex

http://www.kvraudio.com/get/797.html

"Synthesizes a mono signal into stereo, using comb filtering or "Haas effect" delay. "

Zu deiner Methode: Du darfst nicht den Fehler machen, die Originalspur aus der Mitte zu pannen, da das Ohr nach ihr die Richtung ortet. Besser sind zwei Delays symmetrisch rechts und links. :)
 
musikkenner schrieb:
Besser sind zwei Delays symmetrisch rechts und links. :)

Das hat Jonnysun alias Mrtailor 66542 auch schon nicht verstanden das da auch der Haaseffekt eintritt.

Ein Haaseffekt definiert sich immer ueber zwei Schallereignisse ( Deswegen meinte der Troll auch bei Dreien gaebe es keinen Haaseffekt. Irrtum!)

Die erste Beziehung ist ueber das Original in der Mitte und dem kuerzerem (ich geh jetzt mal davon aus) Linkem Delay.

Ergebnis: Klangeindruck kommt von Mittelinks.

Die Zweite Haasbeziehung sind die beiden Delays.

Nachdem wiederum das Hoerempfinden nach Links zieht ist damit ein Mitteneindruck nicht mehr gegeben.
 
Ex schrieb:
bleibt nur noch das Doppeln.

Doppeln hat aber auch nicht wirklich was mit "Stereo" zu tun. Zumindest so wie Du es Dir wünschst.
 
Es wird eben, wie der Name schon sagt, Doppelmono aber nicht Stereo.
 
wenn du nen delay anwendest, der abwechselnd bzw. versetzt links und rechts einen delay erzeugt, dann hast du halt einen "stereoeffekt", du hast halt einen effekt im sound, der vom hörer als links und rechts unterscheidbar wahrgenommen wird. ehrlich gesagt hätte ich das dann dann "stereo" genannt, aber das scheint ja fachbegrifflich nicht korrekt zu sein laut der bisherigen comments ;) wieder was gelernt :D kann aber sein, dass du genauso dachtest wie ich und dann mit so ner art von delay das bekommst, was dir vorschwebt.

du kannst aber auch andere dinge machen, um es "stereoartig" interessanter zu machen, wie zB das gleiche instrument auf einer eigenen spur im panorama zB nach links vesetzt, etwas leiser und mit anderem EQ und effekt verwenden. der hörer empfindet dann den klang von links leicht anders als von rechts.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben