Hi,
Stichworte:
- RealGuitar2 (auf Samples basiert), gute Abbildung einer ac.[g=422]Gitarre[/g]. Nylon/Steel/12-String Modelle werden geboten. Geräusche der Saiten werden emuliert. Ein Pattern-Editor liegt bei und kann per [g=32]MIDI[/g] problemlos angesprochen/editiert werden (rhythmische Phrasen spielen wie Arpeggio/Melodielauf, Schrumm/über Saiten mit Plektrum gleiten), Akzente mit rel. "natürlichem" Anschlag werdern z.T. realisiert. Ist als Mono/Stereo via Cubase oder Standalone (auch ander Host) spielbar. Spielt Akkorde/Soli real/auto nach dem Griff-Muster einer echten [g=422]Gitarre[/g] nach ... einfach mal googlen -> ca- €200.-- (ne echte Standart ac.[g=422]Gitarre[/g] ist billiger und spielen lern kann Spass machen, musst aber Stimmen und die [g=422]Gitarre[/g] pflegen/Saiten wechseln etc.)
- Virt.Gitarrist und/oder Bassist (auch auf Samples basiert, von Steinberg), spielt rh. Phrasen inkl. Soli-Stimme, welche eig. als Samples-Bibliotheken vorliegen, in fast jedem Tempo nach. Inklusive FX (Effekte). Verschieden Styles aus der Welt der Musik sind abgedeckt. NAch eine gewissen Zeit "kennt" man die Biblio und hört diese auch asu "gemachten" Songs heraus. Doch geschikctes programmieren lässt einem gerne Staunen (ausser die real spielenden Gitarristen, die hören die Flöhe flüstern, lool) ?€200.--
- Broomstick, ein [g=118]Bass[/g]-Tool, auf Sample basiert unkl. Drum-Begleitung, welche ac/e und Moog/Synth-Bässe beeinhalten (von den Machers der Steinberg-Produkte virt.Gitarrist/Bassist erstellt) > €100.--
- Revitar, eine ac/e.[g=422]Gitarre[/g] mit versch. Modellen, von Standart "ac.Holz" bis surreal "e.PLastic", Spielweisse/Attack kann festgelegt werden (wo wird Saite angeschlagen), weiss nicht ob Samples vorliegen >€100.-- (?)
- div. FREE SoundFont Biblio mit Bsp. als Loop/Pattern/Soli-Instrumente -> 0€, einfach anmelden bei z.B.
klick mich
- NI-Instrument(en) Gruppe
- SampleTank (auch in der Free-Version) mit div. Gitarren/Modelle
etc.
"googlen" oder bei HR unter [g=89]VSTi[/g] Instrumente suchen
Die [g=422]Gitarre[/g] kann eig. noch nicht "vernüftig" emuliert werden. Die Spielweisen sind mit dem "Charakter" des Spielers sehr verbunden, also Nuancen des Spielers und "Lust" wie auch wichtig, die Klangformung an einer [g=422]Gitarre[/g] beginnt mit der Saite über den Anschlag, die Saite selbst, der Korpus etc. (man möge mich gerne korrigieren).
Je nach deinem Anwendungszweck/ziel erfüllt diese Liste deine Bedürfnisse, also für Schrammel-[g=422]Gitarre[/g] in Popsongs, rel. einfache Begleit-Muster für Balladen oder doch mit Aufwand auch ganz gute Addings (siehe HR-Member @Talvin). Doch "Bretter" oder Wände a la "Metallica" od. "Rammstein", gar Soli von "Satriani", "Buckethead", "Dreamtheater" etc. ist eher weniger realisierbar
Ein [g=422]Gitarre[/g] als [g=422]Gitarre[/g] erklingen zu lassen bedingt sich in einen Gitarristen hineinfühlen zu können, Dazu der Klang, die FX, die Spielweise "was geht, was nicht (5-Saiter spielen keine 10er Akkorde)". Alles ist eine Frsge der Zeit&Aufwands, ober real (grosse Möglichkeiten ) oder virtuell (primär an die SW gebunden)
Hoffe das diese Info Dich etwas weiter führt ...