
maleficus
- Registriert
- 15.06.06
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
hi! bin homerecording-n00b und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
ich habe kürzlich die soundkarte "aureon 7.1 universe" von terratec ersteigert und warte noch gespannt auf deren lieferung. zwischenzeitlich habe ich schonmal einen blick in die online-version des handbuches geworfen und bin dabei über folgende passage gestolpert:
als kleine visuelle stütze:
die zugehörige breakout-box (hier wird das mic angeschlossen)
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass mit dieser soundkarte ein kondensator-mikrophon ohne preamp betrieben werden kann? da wäre - die auf geiz geile - freude groß, denn als homerecording-einsteiger möchte ich mir gerne das B1 von Studio Projects besorgen, würde das in diesem fall tatsächlich ohne preamp funktionieren? in meinem kopf geistert noch das wort "[g=76]phantomspeisung[/g]" rum. könnte es hier probleme geben, bzw. die stromversorgung per soundkarte für dieses mic doch nicht ausreichen? liegen die vorteile eines externen preamps vielleicht (bzw. auch gerade) im bereich der effekte: z.b. [g=108]hall[/g], verzerrung etc.?
wie gepostet, bin recording-newbie und hab k.a. von vorangestellter verstärkung, kondensierenden schallempfängern und einem phantom, das speist
danke schonmal, dass ihr bis hier gelesen habt und damit für euer interesse.
ich habe kürzlich die soundkarte "aureon 7.1 universe" von terratec ersteigert und warte noch gespannt auf deren lieferung. zwischenzeitlich habe ich schonmal einen blick in die online-version des handbuches geworfen und bin dabei über folgende passage gestolpert:
Mic In mit [g=105]Gain[/g]
Dies ist der [g=116]Mikrofon[/g]-Eingang des SoundSystem Aureon 7.1 Universe. Schließen Sie hier ein Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] mit "großer Klinke" (6,3mm) an. Das [g=105]Gain[/g]-Poti über die Buchse regelt die Empfindlichkeit des eingebauten [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärkers. [...]
als kleine visuelle stütze:

die zugehörige breakout-box (hier wird das mic angeschlossen)
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass mit dieser soundkarte ein kondensator-mikrophon ohne preamp betrieben werden kann? da wäre - die auf geiz geile - freude groß, denn als homerecording-einsteiger möchte ich mir gerne das B1 von Studio Projects besorgen, würde das in diesem fall tatsächlich ohne preamp funktionieren? in meinem kopf geistert noch das wort "[g=76]phantomspeisung[/g]" rum. könnte es hier probleme geben, bzw. die stromversorgung per soundkarte für dieses mic doch nicht ausreichen? liegen die vorteile eines externen preamps vielleicht (bzw. auch gerade) im bereich der effekte: z.b. [g=108]hall[/g], verzerrung etc.?
wie gepostet, bin recording-newbie und hab k.a. von vorangestellter verstärkung, kondensierenden schallempfängern und einem phantom, das speist
danke schonmal, dass ihr bis hier gelesen habt und damit für euer interesse.
