Also das mit dem harmonischen Pendel war nicht so gemeint, dass du das unbedint so machen sollst
Das war grad nur mal ne Annahme von mir.
Je mehr ich darueber nachdenke, desto besser gefaellt sie mir, deine Annahme.
Wies jetzt am besten ist müsste man sich mal überlegen, da hab ich jetzt aber keine Zeit zu.
Lass gut sein, in diesem speziellen Fall ist es vielleicht sogar am besten, wenn ich das nachdenken uebernehme

.. aber danke.
Mit nur einem Draht , wird das Ding da oben bestimmt hin und her baumeln. Ist bestimmt nicht so gut.
Wenn es nicht schlimmer pendelt, als die Deckenlampe - und die ruehrt sich gar nicht - dann ist es prima. Der Raum hat zum Glueck eine Decke aus Holzbalken - da kann man verdammt bombenfeste Aufhaengungen reinschrauben, oder zur Not auch ein Loch aus dem darueberliegenden Stockwerk bohren, um ein Drahtseil vernuenftig zu befestigen.
Wenn, dann werde ich das Ding so aufhaengen, dass man zur Not dran hochklettern kann. Nichts ist schlimmer, als wenn waehrend eines goettlichen Gitarrensolos der Subwoofer von der Decke kommt, und den Gitarristen erschlaegt
Fuer Fernreisende gibt es einen sog. Gepaecksafe, das ist ein Netz aus Drahtseil welches um den Rucksack/Seesack gelegt und dann zusammengezogen wird. Durch die zusammengezogene Oeffnung wird dann ein Schloss gefuehrt, welches das Gepaeck dann an einen Laternenpfahl oder Baum schliesst.
Statt des Rucksack einen Subwoofer, statt des Schlosses ein Drahtseil, und ab an die Decke mit dem Purschen.
Ergo: SUB hinstellen und gut.
Ja das ist eben das Problem. Am Boden waer nur noch in einer Ecke Platz, und auch das nicht mal so richtig. Am Boden liegen ja Kabel, Instrumente, Musiker, Pizzaschachteln, Groupies und Schnapsflaschen herum, da ist beim Besten Willen kein Platz mehr fuer einen Sub.
