A
Alexander29
- Registriert
- 12.12.08
- Beiträge
- 130
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 218
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was möchtest du genau mit der Entkopplung bezwecken?
Kommt drauf an. Was sagt der Nachbar?überflüssig?
Kommt drauf an. Wenn es keinen Grund gibt, dann gibt es keinen Grund. Normalerweise koppelt man Subwoofer an und nicht ab. Dafür nimmt man dann besodndrs schwere Unergründe, im besten Fall Betonpodeste aus dem FundamentIch möchte den Subwoofer grundsätzlich beweglich machen weil es vor einer Tür positioniert ist und ich ihn deshalb nur zum Mixen dahin schiebe. Und da es auf Thomann so Kunststoff Gerüste und Unterlagen gibt für den Subwoofer wo eben steht "zur akustischen Entkoppelung" dachte ich man braucht sowas.. also überflüssig?
Danke für den Input - Neumann empfiehlt auf jeden Fall die Front Wand mittig oder versetzt, ich werde probieren ob unter dem Tisch besser ist oder eben rollbar vor einer der Türen links oder rechts. Eingemessen nein, ich hoffe mit dem Neumann Alignment System kann ich dann ggf. Unebenheiten korrigieren, und mein Raum ist an sich gut akustisch optimiert.Kommt drauf an. Wenn es keinen Grund gibt, dann gibt es keinen Grund. Normalerweise koppelt man Subwoofer an und nicht ab. Dafür nimmt man dann besodndrs schwere Unergründe, im besten Fall Betonpodeste aus dem Fundament... oder Gewegplatten, die dann vom Unergrund abgekoppelt werden.
Ich würde mir aber den ganzen Kram sparen. Mach es wie es am besten passt. Die Position des Subs hast du eingemessen?
Ja, was Hersteller empfehlen soll in erster Linie gut aussehen auf dem Papier, damit sich das Produkt besser verkauft. Würden die rauf schreiben "Zur Positionsbestimmung setzen Sie sich bitte tiefergehend mit der Thematik Raumakustik auseinander, kaufen sich ein Messmikrofon und behandeln Sie Ihren Raum entsprechend der vorliegenden Probleme bis das Ergebnis den Anforderungen entspricht. ANSCHLIEßEND finden Sie die richtige Position des Subs per Mehrfachmessung.", dann würde das Produkt schlechter dastehen, gegenüber den anderen Subs zu denen geschrieben wird "Packs in die Mitte, dann super Sound Bro!".Danke für den Input - Neumann empfiehlt auf jeden Fall die Front Wand mittig oder versetzt, ich werde probieren ob unter dem Tisch besser ist oder eben rollbar vor einer der Türen links oder rechts. Eingemessen nein, ich hoffe mit dem Neumann Alignment System kann ich dann ggf. Unebenheiten korrigieren, und mein Raum ist an sich gut akustisch optimiert.
Danke für diese Anleitung, durch die BlumeJa, was Hersteller empfehlen soll in erster Linie gut aussehen auf dem Papier, damit sich das Produkt besser verkauft. Würden die rauf schreiben "Zur Positionsbestimmung setzen Sie sich bitte tiefergehend mit der Thematik Raumakustik auseinander, kaufen sich ein Messmikrofon und behandeln Sie Ihren Raum entsprechend der vorliegenden Probleme bis das Ergebnis den Anforderungen entspricht. ANSCHLIEßEND finden Sie die richtige Position des Subs per Mehrfachmessung.", dann würde das Produkt schlechter dastehen, gegenüber den anderen Subs zu denen geschrieben wird "Packs in die Mitte, dann super Sound Bro!".
Kein Zweifel, dass das der High Level Zugang ist, wenn man z.B. regelmässig für Major Label oder sonstige Kunden mischt - ich fahre sehr gut mit dem "Pareto Prinzip", also das Erzielen von 80% des Ergebnisses mit 20% der wichtigsten Maßnahmen, welche meiner Meinung nach sind: Absorber für Erstreflexionen, Bassfallen im Eck, Über-Kopf Absorber, Diffuser hinter mir an der Wand, gute Monitore - aufgestellt nach üblicher Empfehlung.. und ich kann nur sagen mein Raum klingt transparent und meine Mixes super auf allen Systemen, zumindest meinem Empfinden nach, und damit bin ich erstmal zufrieden Joa... Ich denke nicht das man das so auf Mischräume übertragen kann, das Prinzip. Denn wenn man was halb macht, sticht dafür oft ein anderes Problem noch deutlicher hervor. Ich mein, wenn du mit deinem Raum arbeiten kannst, ist ja alles super. Ich will dir das ja nciht madig reden. Z.B. der Diffusor im Rückenb, wie weit ist der weg? Wahrscheinlich nciht weit genug um die Wirkung nicht kaputt zu machen. Usw. usf. Egal, muss jeder selber wissen, nur halt im Hinterkopf behalten das diese Herstellerangaben eigentlich mit der Realität nie so richtig übereinstimmen. Dann kann man die eigentlich auch gleich weg lassen.Danke für diese Anleitung, durch die BlumeKein Zweifel, dass das der High Level Zugang ist, wenn man z.B. regelmässig für Major Label oder sonstige Kunden mischt - ich fahre sehr gut mit dem "Pareto Prinzip", also das Erzielen von 80% des Ergebnisses mit 20% der wichtigsten Maßnahmen, welche meiner Meinung nach sind: Absorber für Erstreflexionen, Bassfallen im Eck, Über-Kopf Absorber, Diffuser hinter mir an der Wand, gute Monitore - aufgestellt nach üblicher Empfehlung.. und ich kann nur sagen mein Raum klingt transparent und meine Mixes super auf allen Systemen, zumindest meinem Empfinden nach, und damit bin ich erstmal zufrieden
![]()