Aufnahme Session..wie geh ich vor?

  • Ersteller KidChino
  • Erstellt am
KidChino

KidChino

Registriert
10.01.07
Beiträge
399
Reaktionen
67
Punkte
663
Nächste woche hab ich eine Aufnahme Session mit meiner Band vor.
Das ganze soll mit meinem PC als aufnahmemedium passieren,welcher über eine ganz normale Soundkarte verfügt.An den Line IN Eingang hänge ich dann mein Yamaha 16/4 Mischpult.Aufnehmen werde ich wohl vorraussichtlich über Cubase.
Ich hab mir das so vorgestellt,dass ich mit dem Drummer an einem Tag alle seine Parts aufnehme,danach halt [g=118]Bass[/g],dann Gitarren,dann Gesang;Overdub Verfahren halt.

Nun ergibt sich bei den Schlagzeugaufnahmen folgendes Problem: Da ich am PC ja quasi nur einen Eingang hab,kann ich die 4 Mikros vom Schlagzeug (2 OH,Sn,BD) in Cubase ja nur unter einer Spur speichern. Wenn ich den Kompressor zum Einsatz bringen wollte,müsste also das ganze Drumset benutzen,wobei man das ja nur bei [g=149]Snare[/g] und BD macht!

Meint ihr die Qualität würde reichen? Ich kann die EQ Voreinstellungen hab schon am mischpult machen.Mit dem Kompressoer: könnte ich weglassen oder über alles halt machen,aber ist das der Sinn der Sache?!?
 
naja, also das kann klappen, wenn du vorher am yamaha gut mischst...
das schwerste ist, wie du selbst schon erkannt hast, das drumset. ich würde vorschlagen, dass ihr möglichst viele testaufnahmen vorher macht, und schaut, wie ihr den besten sound rausbekommt. komprimieren würde ich nicht vor der aufnahme. damit kannst du ja auch viel kaputtmachen, anstatt zu verbessern. zur not kannst du auch hinterher noch komprimieren, falls das nötig wird.

was in meinen augen wichtig ist, wäre, dass du das drumset stereo aufnimmst, also am mischpult schon die ohs rechts/links pannen und mit stereokabel in die soundkarte führst...
 
für schlagzeug und herumprobieren unter diesen aufnahmeumständen würde ich einmal minimum 2 tage rechnen. wenn du z.b. die overheads ganz links und rechts pannst, stereo in den rechner gehst und BD und [g=149]Snare[/g] genau in der Mitte plazierst, dann kannst du dir nachher mit hilfe spezieller Plugins die Mitte herausrechnen und so noch etwas besser komprimieren.

verlassn würde ich mich aber nicht darauf. gerade in deinem fall sollte die rohe aufnahme schon möglichst gut klingen. also experimentiert mit mikro-positionen, schau dir z.b. auch das recorderman-aufnahmeverfahen an, probier (je nach klang des raumes) nur OHs und BD, oder nur Raummikrofone, etc....
 
Also, ausser das wird ne Jazzaufnahme, kann ich dir jetzt schon versprechen das es nicht deinen Erwartungen erfuellen wird.

Ein Drumset, eh nur mit 4 Kanaelen und dann gleich Stereoruntergemischt, mit wenig Erfahrung, da wuerde ich dir raten, leih dir fuer die Drumaufnehmen z.B. ein Motu 8 Pre oder was aehnliches, nimm alles einzeln auf (und sogar mit mehr als 4 Mikros) und mach dann mit deiner Soundkarte weiter.
 
was haltet ihr davon,wenn wir den song erstmal komplett spielen (mit [g=64]metronom[/g]) und dann aufnehmen.Danach spielt der schlagzeuger das lied immer wieder,wobei immer ein mikro allein aufgezeichnet wird.dann hätte ich meine einzelnen spuren... wär so ein vorgehen besser?bzw überhaupt realistisch?

Das schlagzeug sollte nämlich schon eine einigermaßen akzeptable qualität haben
 
Also noch ein paar informationen: Ich hatte mal vor 4 Lieder aufzunehmen.Stil ist Poprock/Alternativ...Unter www.myspace.com/kidchinomusik könnt ihr euch auch mal 2 live-Mitschnitte anhören
 
KidChino schrieb:
Danach spielt der schlagzeuger das lied immer wieder,wobei immer ein mikro allein aufgezeichnet wird.dann hätte ich meine einzelnen spuren... wär so ein vorgehen besser?bzw überhaupt realistisch?

Hast du ueberhaupt eine Ahnung was du da machen willst?
 
Hallo!

Vergiss das mal ganz schnell, das klappt nie und nimmer so. Dann lieber doch die Aufnahme mit vier Kanälen auf zwei runtergemischt.


Gruß

Sebastian
 
du wirst um viel herumprobieren nicht herumkommen, wenn du schon vor der aufnahme mischen mußt. du springst halt gleich ins kalte wasser.

fazit: PROBIERS!!!! undbedingt!
aber nimm dir noch unbedingter mehr zeit ;-)

meine erste komplette aufnahme kam mit 3 verschiedenen zusammengeborgten mics, einem behringer pult und einer onboard-karte zustande... aber es hat halt gedauert, bis wir halbwegs zufrieden waren, weil keiner großartig ahnung hatte.
 
Was auf jeden Fall helfen kann ist, wenn der Drummer die Cymbals beim spielen weg lässt und dann in nem extra-Take aufnimmt. Deine Idee mit dem einzelne Mics abnehmen wird nicht klappen, da der Drummer dann auch nur die [g=118]Bass[/g], [g=149]Snare[/g], Toms spielen dürfte sonst hast du Übersprechungen auf den Kanälen die nicht zueinander passen...

Am einfachsten in der Situation wäre wohl das Drumset zu samplen und dann per [g=32]Midi[/g] einzuspielen...
 
Wenn Du ne ordentliche Qualität erreichen willst, würde es sich empfehlen über die Anschaffung (evtl. zusammenlegen) einer entsprechenden Soundkarte und ein paar Kabeln nachzudenken. Mit dem MG 16/4 hast Du 8 Preamps, die man über die Insertbuchsen für eine Soundkarte auch schön abgreifen kann. In Verbindung mit einer Delta 1010LT gibt das eine solide Lösung und Du tust Dich sowohl beim Mikrofonieren als auch beim Mischen wesentlich leichter. Ansonsten gab es in einem anderen Thread mal einen Link zu einem Video, wie man mit 2 Kleinmembran-Kondensatormikros ein Schlagzeug halbwegs ordentlich aufnehmen kann, ich finde aber leider den Link nicht mehr.

gruss
Tom

EDIT: Da ist der Link... danke an Kickback für den Reminder
 
mal einen Link zu einem Video, wie man mit 2 Kleinmembran-Kondensatormikros ein Schlagzeug halbwegs ordentlich aufnehmen kann
stichwort recorderman
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
2K
Wird schon
Wird schon
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben