aufbau von elektronischer musik

  • Ersteller WhiteLight
  • Erstellt am
WhiteLight

WhiteLight

Registriert
14.03.08
Beiträge
362
Reaktionen
5
Punkte
456
hallo zusammen.

ich mache seit paar monaten musik, davon viel im electronischen bereich.

oft habe ich gute mellos,synths,baseline's und so weiter...

nur wie bekomme ich eine gute struktur in mein lied???
es soll sich nicht nur zusammengewürfeld anhören sondern gute übergänge haben.

habt ihr tips für mich, wie ich einen guten (ablauf , übergänge , struktur)usw. in meine lieder bekomme.

danke für eure hilfe:)
 
schau doch einfach wie ein song der dir gefallt augebaut ist!!
 
am besten lieder die in deine richtung gehen als vorbild nehmen ansonsten wird dir da keiner gross helfen können. wie sich was anhören sollte wenns fertig ist hörst du ja , wenn du das radio anschaltest, also jetzt erstmal nur vom arrangement her gesehen... mischung und master braucht erstmal nicht zu interrsieren, dass kommt dann mit der erfahrung
 
zieh dir doch einfach mal spassehalber einen deiner lieblingssongs in deinen [g=70]sequencer[/g], stell das tempo passend ein und baue einen eigenen song parallel dazu auf und hör immer wieder in den pro-track rein und mach bei deinem aufbau dasselbe. so kannst du a) am besten lernen und hast b) während dem lernen auch gleich einen track arrangiert ;)

gruss
marco

ps: arrangements sind nicht unter urheberrechtsschutz, keine sorge :D
 
Hi,

Ja, in den Sequenzer ziehen ist schonmal ne gute Idee.
Dort kannst auch einfach ne leere [g=32]Midi[/g] Spur anlegen und dann laesst laufen.

Intro, Anfang Strophe: Schnitt in der [g=32]Midi[/g] Spur. Ende Strophe: Schnitt in der [g=32]Midi[/g] Spur. Ende Refr: Schnitt in der [g=32]Midi[/g] Spur. Usw usw.

Die einzelnen Teile benennen und wenn moeglich farbig unterschiedlich kennzeichnen.

Voila: Der Aufbau des jeweiligen Songs ist grafisch klar vor Dir...

Geht in wenigen Hoer Durchgaengen.

Gruss, Pete.
 
hey danke gut ideeen...
 
orientier dich aber nicht zu stark an etwas... mach das, was du gut findest.

und "elektronische musik" ist weit gefaßt. ich kenne da stücke, die sind 3min lang und haben nen 15sek langen refrain, der sich im lied 4 mal wiederholt, und kein intro. andere sind genausolang, haben aber allein 30sek ein intro ohne drum, und nur 2x refrain, der aber direkt schon selbst 40sek lang ist... andere haben gar keinen erkennbaren refrain, es geht ineinander über... oder auch reine instrumentale stücke, die können auch kurz sein mit abwechslung, können aber auch 8min lang sein und sich alle 8-16 takte um ein element steigern, werden immer treibender - dann ein break und das ganze leicht abgewandelt von vorne

usw
usw
usw

ein typsiches dancefolorlied hat zB oft ca. 3.30min, kurzes intro ohne drum, hauptmelodie ohne gesang und mit drum, strophe - break - refrain, strophe, refrein - break - refrain, outro...


aber feste regeln gibt es natürlich keine, außer dass mainstream-kompatiblere sachen öfter nen break haben sollten als zB hardcore oder "industrial", wo die leute tendenziell so viel energie haben, dass die nen break gar nicht nötig haben ;)
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
E
Antworten
1
Aufrufe
569
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben