ich mache das ähnlich momentan bei einem song...alles schön komprimieren, bestandteile des drumsets nochmal einzeln per aux-send abgegriffen und eine neue stereo-gruppe gebaut...diese gruppe dann mit einem raumhall versehen und ein relativ kurzes delay (so bildet man einen raum künstlich nach und hat eine separate spur zum bearbeiten). diesen raum kann man dann nach geschmack gestalten...das ganze noch krass komprimieren (parameter wurden schon genannt) und mit 'nem lowcut/high-shelv versehen. et voila: ein schön dichter, pumpender raumsound, der dem drumtrack kaum hörbar beigemischt wird. dann die einzelnen elemente in 'nen schönen stereo-raum (relativ kurzes pre-delay) schicken, [g=149]snare[/g] in ein kurzes plate jagen (je nach stil nicht viel mehr als eine [g=342]sekunde[/g]), die toms in einen knackigen gated-reverb schicken.
ein kleiner tip:
-als aux-sends jeweils ein bisschen [g=36]phaser[/g]/[g=104]flanger[/g] (je nach klang) verwenden und die hihat da leicht reinschicken...gibt dem ganzen einen netten schimmer-sound
-einen split-harmonizer kann man als effektkanal ganz leicht den overheads zumischen (bei overheads auf zu viel [g=108]hall[/g] verzichten!)
-die bassdrum kann unter umständen sogar ein kurzes plate vertragen...da muss man aber genau aufs spektrum des halls achten und es nicht übertreiben