Auf welchen Teil des Drumsets legt ihr Hall? Und welchen?

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Bin schon ganz zufrieden mit meinem Drumsound. Auch die Bassdrum gefällt mir vom Sound schon ganz gut, allerdings ist die bei professionellen Sachen irgendwie breiter. Hilft da ein wenig [g=108]Hall[/g] weiter? Möchte den Attack dabei nicht verlieren. Wie siehts mit den Toms aus. Auch ein wenig [g=108]Hall[/g]?


Danke!

Gruß, Marcel
 
Also es kommt wohl auch auf die Produktion an... ich lege normalerweise auf alles ein WENIG [g=108]Hall[/g] - bei den Drums aber hauptsächlich [g=108]Hall[/g] auf Snare und Toms (wobei ich bei der Snare oft mit 2 verschiedenen Halls arbeite). Ich mach das meist so, dass ich einen "Gesamthall" habe, den ich auf alle Instrumente gebe - wie gesagt nur leicht, damit alle Inst. im gleichen Raum sind und auf Snare und Gesang noch einen zusätzlichen. Die Toms sind halt Geschmackssache - ich liebe halt nen fetten [g=108]Hall[/g] auf den Toms - kenne aber auch viele die das nicht so gern mögen...
 
hey,

zur bassdrum:

da nehm ich extrem selten pberhaupt nen [g=108]hall[/g]. ab und an ER´s und wenn mal was anderes, dann vll mal nen [g=108]hall[/g], dessen raumgröße kleiner ist, als die bassdrum.

die bassdrum auf die tonart des stückes [g=173]pitchen[/g] wirkt übrigens klkeine wunder.

ausserdem arbeite ich häufig mit layern. entweder veschiedene bassdrums und/oder nen kurzen sinus subbass...

klingt gut:-)

[g=149]snare[/g]: gated reverb
toms:ebenfalls

[g=108]hall[/g] natürlich ans songtempo angepasst, sonst matscht es.

becken und hihat bekommen von mir nen abfallenden boost um 5khz und gerne etwas mehr [g=108]hall[/g], als auf toms oder [g=149]snare[/g].
natürlich ebenfalls gegated.
 
Danke schonmal! Wie stell ich das an mit dem gated reverb?
 
Hallo,
wie Gated man denn die Becken(OV) Hiat?


Gruß Grim
 
Hi,

hinter dem [g=108]Hall[/g] der Snare ein Noisegate. Das wichtigste ist den [g=108]Hall[/g] der [g=149]Snare[/g] mit einem kurz gegateten parallelen zweiten Snarespur anzusprechen. Das Signal der ungegateten Snarespur ist dafür zu träge.

Gruß Grim
 
Auch auf gar nix aber dann mach ich folgendes:

Drumsubmix oder die Raumspuren auf nen Send und diesen wie folgt komprimieren:

Attack: so kurz wie geht
Release: irgendwo zwischen 50-100ms
Ratio: so 8:1 oder auch höher
Treshold: so dass es richtig schön pumpt mit GRs ruhig wesentlich mehr als 10dB, aber soll danach noch klingen.

Das ganze evtl. auch EQen, so daß Dir die Bässe nicht um die Ohren fliegen und die die Höhen nicht die Trommelfelle zerreißen. Sprich Hishelf (ruhig ab 4kHz) und Lo-Shelf al gusto.

Den Send mischt Du dann leise zum Drumset dazu.

Grüße.
 
Normalerweise schicke ich jedes Teil des Drumkits irgendwie anteilig durch den Haupt-[g=108]Hall[/g] des Songs (meist ein *Room*-Algo). BD eher sehr wenig, von allem anderen etwas mehr... nach Geschmack. Dann bekommt die [g=149]Snare[/g] oft noch eine Plate spendiert. Nicht zu lange und nicht zuviel. Der Haupthall wird komprimiert.

Eine Raum-Mic-Spur kann enorm helfen, den räumlichen Eindruck zu gestalten.

Vom [g=108]Hall[/g] mal abgesehen... Bei selbst aufgenommenen Drums in zu kleinen Räumen hat man meistens einen etwas *boxy* Sound. Dafür sind hauptsächlich Frequenzen im unteren Mittenbereich verantwortlich. D.h. da irgendwo kann oft eine gesunde Absenkung sehr gut tun... Hauptsächlich bei Spuren, wo viel Raum mit drauf ist...
 
NiCKEL schrieb:
Der Haupthall wird komprimiert.

...

...wieso bin ich eigentlich auf eine so naheliegende bearbeitung nie gekommen???

thx, werd mir das mal anhören:-)
 
Der Haupthall wird komprimiert.
Konkret:

Aux Kanal (auf den alle Drum-Einzel-Signale nach Bedarf geroutet werden) mit dem "Haupthall" im [g=84]Insert[/g] und dahinter einfach den Kompressor legen, richtig?
 
du musst dafür nen effektkanal anlegen, den kannste dann nach belieben mit effekten insertieren. habs bisher auch so gemacht mit [g=52]chorus[/g] und eq...nur auf ne kompression bin ich noch nicht gekommen.
is aber logisch - gibt nen dichteren [g=108]hall[/g]:-)
 
MountainKing schrieb:
Der Haupthall wird komprimiert.
Konkret:

Aux Kanal (auf den alle Drum-Einzel-Signale nach Bedarf geroutet werden) mit dem "Haupthall" im [g=84]Insert[/g] und dahinter einfach den Kompressor legen, richtig?
Ja. Aber nicht totprügeln damit, sondern nur *verdichten* ;)


Alternativ kann man für die Drums einen separaten Aux-Kanal anlegen und einen Reverb inserten, der dem Haupthall gleicht. Jetzt kann man beide [g=108]Hall[/g]-Kanäle getrennt komprimieren... Aber eigentlich langt meistens der Haupthall, denn auch der kann i.d.R. etwas Kompressor vertragen.
 
ich mache das ähnlich momentan bei einem song...alles schön komprimieren, bestandteile des drumsets nochmal einzeln per aux-send abgegriffen und eine neue stereo-gruppe gebaut...diese gruppe dann mit einem raumhall versehen und ein relativ kurzes delay (so bildet man einen raum künstlich nach und hat eine separate spur zum bearbeiten). diesen raum kann man dann nach geschmack gestalten...das ganze noch krass komprimieren (parameter wurden schon genannt) und mit 'nem lowcut/high-shelv versehen. et voila: ein schön dichter, pumpender raumsound, der dem drumtrack kaum hörbar beigemischt wird. dann die einzelnen elemente in 'nen schönen stereo-raum (relativ kurzes pre-delay) schicken, [g=149]snare[/g] in ein kurzes plate jagen (je nach stil nicht viel mehr als eine [g=342]sekunde[/g]), die toms in einen knackigen gated-reverb schicken.

ein kleiner tip:

-als aux-sends jeweils ein bisschen [g=36]phaser[/g]/[g=104]flanger[/g] (je nach klang) verwenden und die hihat da leicht reinschicken...gibt dem ganzen einen netten schimmer-sound

-einen split-harmonizer kann man als effektkanal ganz leicht den overheads zumischen (bei overheads auf zu viel [g=108]hall[/g] verzichten!)

-die bassdrum kann unter umständen sogar ein kurzes plate vertragen...da muss man aber genau aufs spektrum des halls achten und es nicht übertreiben
 
Ok werd mal schauen ob ich das hinbekomme... Danke für die Tipps! Haben mir wirklich weitergeholfen! Ohne die Tipps wär ich wohl nich drauf gekommen.


Gruß, Marcel
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben