auf Preampsuche

  • Ersteller Tollpatsch
  • Erstellt am
T

Tollpatsch

Registriert
17.09.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Guten Tag,

und zwar besitze ich ein M-Audio FireWire 410 interface und ein AKG C 4000 B.
Ich will mich bald an Albumaufnahmen setzen (rap... www.myspace.com/funkfoood) und würde dafür gerne meine aufnahmequalli noch aufstocken, durch ein röhrenpreamp.

im auge habe ich https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_tb101.htm
unter anderm, weil sein vorgänger auf der seite hier mal bei einem test ziemlich gut abgeschnitten hat.

denkt ihr das ist sinnvoll?
meine bedenken sind vll, dass es ne gute preisklasse unter meinem mic und ein wenig unter meiner Soundkarte liegt. Will ja nicht 150 euro zahlen, um etwas zu verschlechtern, oder für nen unterschied, den man eh nicht merkt.

Gibts dazu ne Meinung? (auch falls ihr mir ein anderes preamp empfehlt)

dankeschön
 
oder für nen unterschied, den man eh nicht merkt.
Der Unterschied wird mit Sicherheit nicht so groß sein, wie du dir erhoffst!


Da müsste man dann wahrscheinlich schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen!

Alternativen (hab ich von den Experten hier aufgeschnappt):

- Symetrix 302

- FMR RNP 8380


Wie gesagt - deutlich mehr Geld wär's dann aber schon!
 
Das Zeug auf eurer MySpace Seite klingt nicht, als wenn du sonderlich viele Tipps bräuchtest :D
Ist das mit dem 410 aufgenommen?

Ist ja witzig...
 
hm... ne röhre wäre schon toll. is bei hiphop, gerade wenn es mal noch ein stück souliger oder bluesiger wird glaube ich schon ganz angebracht.

https://www.thomann.de/de/art_mpa_gold.htm

is auch n bisschen teurer und soll wohl nicht schlecht sein. kennt jemand?

Dankeschön natürlich noch!!!
 
nein... größtenteils mit m-audio mobile pre usb

gerade die sachen, die richtig gut klingen nichteinmal. die waren noch mit ner billigeren variante. lag dann an der "Vor"mische von uns.

Das Album ist wens interessiert, mit 5 verschiedenen mics aufgenommen.
z. B.
AkG C 3000B (Damit wurde das meiner meinung nach beste klangbild erzeugt beim Track namens "Werd Erwachsen")
https://www.thomann.de/de/ev_re20_microphone.htm damit wurde der Track "Funkfoood" aufgenommen (im snippet, gleich dat erste)

"Wir Trinken..." was man komplett runterladen kann übrigens mit dem moble pre usb und dem c 4000b aufgenommen.


nur wie schon erwähnt, ich sitz am soloalbum und will die qualli noch pushen
 
Imo hört man ne Röhre in dieser Preisklasse nicht bzw hat sie keinen positiven Effekt.
 
Warum nicht? dann hätten die geräte ja gar kein sinn... außerdem hab ich schonmal was mit nem tube pre von presonus (ca. 110 euro) aufnehmen dürfen und den unterschied hab ich schon gehört... sogar sehr deutlich... aber das modell ist halt schon ne weile alt und ich denk da lässt sich noch einer draufsetzen.
 
Warum nicht? dann hätten die geräte ja gar kein sinn
Habern Sie auch nicht, sie lassen sich nur besser verkaufen.

außerdem hab ich schonmal was mit nem tube pre von presonus (ca. 110 euro) aufnehmen dürfen und den unterschied hab ich schon gehört... sogar sehr deutlich
Hast du bestimmt: Verzerrungen nennt man das. Die addiert der nämlich dazu.
Das machen alle Geräte dieser Preisklasse so: die eigentliche Verstärkung erfolgt genau wie in dem Pre deines M-Audio, die Röhren sind nur Effektgerät – meistens einschleifbar und in der Intensität einstellbar.
Das ist eine reine Marketingstrategie, spielt mit den Erwartungen der Käufer, die glauben, etwas besonderes zu hören und das dann tatsächlich auch tun: so eine leichte Verzerrung unterscheidet den Klang erheblich von einem normalen Transistorgerät und – weil Röhre – muss es ja besser sein.

Ist es nicht und nach spätestens einem Monat meidest du diese Einstellungen wie die Pest, weil sie deine Gesangsaufnahmen kaputtmachen. Anders als bei unzähligen Plugs, die so etwas machen, ist das Signal nämlich für immer versaut – unwiderruflich.

Für [g=118]Bass[/g] geht das aber prima ;-)

Einen „echten“ Röhrenpre gibt es von Reussenzehn. Den haben hier ein paar Leute und du solltest danach mal die Suchfunktion benutzen.
Der ist bezahlbar, bei leisen Signal sehr angenehm, aber selbst der fängt bei lauten Signalen an zu zerren.
Pres mit genug [g=284]Headroom[/g], die das nicht machen, gibt es erst jenseits der 1.000,- Euro Grenze.

Und zur Erinnerung: die Röhrenpres der 40er, 50er und 60er Jahre
sollten sauber verstärken. Wenn die verzerrt haben wurden sie weggeschmissen ...

Einen größeren Schritt nach vorne wirst du mit einem anderen Mikro machen. AKG ist in der Einsteigerklasse nicht das Maß der Dinge.


Frank
 
Hallo,

dann werfe ich auch noch mal ein paar Praxiserfahrungen in den Raum. Ich habe selbst an Preamps den Goldmike 3844 sowie 2 Digitech VTP1.
Der Goldmike hat zwar auch Röhren drin, die geben aber nur eine konstante Verstärkung ab, die erste Verstärkung hinter dem Mic-Eingang macht eine Transistorstufe - die ist in der Preisklasse rauschärmer (meines Wissens ist der Goldmike von SPL auch nie als Röhrenverstärker angepriesen worden, da war immer von Hybridschaltung die Rede). Den Klang des Goldmike mag ich für einzelne Spuren, gut an der [g=149]Snare[/g] und der BD, oder auch für Gitarren; ebenfalls schön für "klare" Gesangsstimmen. Für Chorabnahme - mache ich sehr viel - ist der Goldmike m. E. untauglich.
Hierfür nehme ich dann die Digitechs her, das fällt dann schon unter den Bereich "richtige" Röhre. Ich muß Frank recht geben: Es sollte nicht richtig zerren, dann werden die nämlich auch unangenehm. Aber bei den Digitechs habe ich eigentlich genug [g=284]Headroom[/g], um das zu vermeiden.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
B
Antworten
2
Aufrufe
706
Astronautenkost
Astronautenkost
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
user01
U
S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben