Auf mono arbeiten?

  • Ersteller VakuumBrain
  • Erstellt am
VakuumBrain

VakuumBrain

Registriert
13.07.15
Beiträge
373
Reaktionen
46
Ort
Marklohe
Punkte
577
Tach zusammen.

Ich hab mir die frage gestellt wie ich noch bessere quali herausholen könnte. Und da kam mir die Idee (hab auch schon vereinzelt hier und da was darüber gelesen), alles auf mono zu stellen und so zu arbeiten. Drum elemente muss man ja dann jeweils links u rechts legen logisch... Müsste dann auch mit sendchannels arbeiten... Ist überhaupt alles auf mono kompatibel? Ich mein wenn ich jetzt n Synth auf mono haue, der extrem viele middle and high Anteile hat, kann das überhaupt gutgehen? Das ist eventuell die Erklärung, warum manche so satten sound haben? N Mono Signal mit reverb versehen, kann ja nur glasklar klingen.

Grüße
 
Aber mal ganz im Ernst: Das Endergebnis eines Stereo-Mixes auf einem (schlechteren) Mono-Lautsprecher gegenzuchecken könnte schon einen Sinn machen. Es gibt doch diese 20,- EUR Mini-MP3-Lautsprecher. Ich wundere mich immer wieder, wie die aus solchen Zwergen so viel Bass herausholen. Wenn der Mix gut ist, hört er sich einigermaßen "gut" auch auf einem schlechten Lautsprecher an.
 
Vor allen Dingen gibst du den Ohren dadurch futter und kannst so einfach mal breite erzeugen, psychoakustisch schon alleine.

Finde die Art und Weise wie viele mischen einfach nur langweilig und diese ganze Effektverwischerei macht den Sound bei vielen einfach nurschlechter.

Lg
P3P0
 
"lass stecken!"

Mach ich.


Ich wollte wissen wie sich das qualitativ auswirkt, wie die vor und Nachteile sind. Und nicht so blöd ob man in Mono oder stereo abhören sollte. Aber ich gebe ja zu, ich habe die SuFu nicht benutzt.
 
Wenn jedes Instrument einzeln aufgenommen wird, empfehle ich Mono. So ist es möglich, alles im Raum anzuordnen(Stereo[Effekt] erst beim Mastern, ist ja nur eine Zeitverzögerung). Bei Gruppen-Spur, in Mehrspur-Aufnahme empfiehlt sich Stereo, weil hier schon eine Anordnung existiert. Um das Beste aus den Mix raus zu holen, sollte jeder Kanal mittels Phasenumkehrung R/L, abgehört werden. Schnell geht der Sound unter wegen Phasen Überlagerung. Mono-Kompatibilität ist für mich ein ganz wichtiges Kriterium. Geht Mono was flöten, habe ich schon was falsch gemacht.
 
Ich denke, es ist wenig sinnvoll hier viel darüber zu sinnieren. Probiere es aus!
Wobei ich schon vorweg schicken möchte, dass dies ausschließlich massig Vorteile bringen wird.
Schalte DAW-intern auf mono oder nutze das sehr feine und nützliche Tool Panipulator (kostenlos), welches noch weitere Features beinhaltet.

http://www.bozdigitallabs.com/product/panipulator/

Lautstärkenverhältnisse zu bestimmen fällt leichter, Phasenlage, EQ, Kompression, Reverb+EQ, Delay+Eq lassen sich frequenz-und phasentechnisch super plazieren

Guter Weg zum Ziel (auch für die Komposition/Arrangements); unabhängig davon, wie das Ursprungsmaterial vorliegt.

Lautstärke=mono
Pan=stereo (und die jeweiligen Positionen ungefähr merken, das erleichtert den anschließenden Schritt EQ)
EQ=mono
Kompression=mono
....bis hier hin steht der misch im Prinzip schon.
Reverb=mono first, stereo->later
Delay=stereo first, mono later


Viel Spass bei den nächsten Schritten und viel Erfolg ;)

Lg ML
 
Was noch zu Erwähnen währe: Über Panorama sorge ich für Lautstärke im Verhältnis zu einander. Höhenanhebung bringt nach vorne, Höhenminderung stellt nach hinten.
Einfach experimentieren.
 
Was ML geschrieben hat, ist grundsätzlich in Ordnung(Phasenumkehrung im Vorfeld). Bei Vocalspuren kann es aber zu Undeutlichkeiten führen. (Mir/Mich, Dir/Dich bzw. Lispeln. Gerade solche Dinge fallen erst sehr spät auf.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P
B
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
44K
midijan
midijan
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben