Audiospuren löschen

O

Ogg

Registriert
02.02.06
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
176
Hey Drrrts,

hab da mal ne Fragen. Wenn ich in Cubase ne versaute Audiospur lösch(ganz normal auf entf. gedrückt) bleibt sie trotzdem in meinem Projektordner auf der Festplatte bestehen. Jetzt die Frage. Kann man auch gleich den Befehl geben, komplett zu löschen, also auch aus dem Ordner?

Grüßle
 
Du kannst den "Pool" gelegentlich aufräumen, also nicht benötigte Audiofiles dort löschen. Ich glaube auch, es hilft, wenn Du anstatt die versaute Aufnahem zu löschen, die Aufnahme rückgängig machst. Weiss ich aber nicht genau. Versuchs einfach mal.
 
Wenn man auf Aufnahme rückgängig geht bleiben die Aufnahmen soweit icch weiß trotzdem bestehen.
Dass ich den Pool manuell löschen kann ist schon klar, ist halt voll stressig jedesmal alle Fehlversuche (und das sind meist viele) wieder zu löschen.

Sonst keiner ne Idee?
 
Du sollst nicht den Pool manuell löschen.
Das wäre ja kompletter Unsinn.

Oder hast Du bis jetzt immer alle Fehlversuche einzeln von Hand gelöscht ??? :) :)
Umständlicher geht es ja kaum noch ... :)

Du kannst doch die verunglückten Takes alle auf einmal
mit einem eizigen Befehl löschen:
Im Pool machst Du einen Rechtsklick und gehst dann auf
"Nicht verwendete Audiodaten löschen"

Cubase "weiss" selber, welche Dateien das sind, die weg sollen.

Für mich stellt sich das so dar, als hättest Du Angst, dass sich
irgendwelche Daten auf Deiner Festplatte befinden könnten.
Dafür ist eine Festplatte aber nun mal da.

Den Befehl zum löschen nicht verwendeter Audiofiles kannst Du doch am Ende Deiner Aufnahmesession machen. Das sind genau 2 Mausklicks.
Mehr nicht. Dabei werden dann ALLE diese Takes gelöscht, die Du nicht haben willst.
Du musst die nicht erst alle einzeln auswählen oder so.
Das wäre ja dann wirklich total umständlich...

Cubase löscht bei diesem Befehl alle Audiodaten, die im Arrangement nicht zu sehen sind. Das betrifft also alle Clips, die Du mit der ENTF-Taste gelöscht hast und auch alle Clips, deren Spur Du einfach gelöscht hast.

2 Klicks - mehr nicht.
Also was ist bitte so "voll stressig" daran ?? :)

Während der Aufnahmen lösche ich die unerwünschten Clips einfach erstmal nur mit der ENTF-Taste.
Wenn ich mit der Session fertig bin und das Projekt nochmal gespeichert werden soll, gehe ich in den Pool und schmeisse alle nicht verwendeten Daten mit einem einzigen Befehl raus.

Das ist viel effektiver.
 
Der Befehl "Projekt in neuem Ordner speichern" entledigt dich auch unnötigen Ballastes.
Wenn ein Song fertig ist, kopiere ich das Projekt so in einen "Sicherungsbereich"...man kann ggf. die Arbeit daran nochmal aufnehmen und trotzdem wird der "Arbeitsbereich" nicht mit unnötigen Daten zugemüllt, da du das urprüngliche Projekt komplett löschen kannst.

Wenn du während der Arbeit an einem Projekt aufräumen willst, ist fmo's Tip natürlich der richtige.

Pepe
 
ich habe viel probiert, am effekrivsten löscht man eine
"versaute" aufnahme mit "Strg + Z"
das geht einfach und es bleibt wirklich nichts auf der festplatte übrig.

lg tommy
 
Das möchte ich bezweifeln...
 
Hab auch immer das ungute Gefühl Dateien auf meinem Sytem zu haben, von denen ich nichts weis. Und um komplett sicher zu gehen alles unerwünschte loszuwerden mache ich etwa alle 1-2 Monate folgendes:

formatec6.jpg
 
@stonyroad
schlau... :-D
 
ich mach das immer via pool - wie fmo schrub... die einfachste und effektivste lösung.

lg
flox
 
@fmo

Vielen Dank für den Tipp. Mir war die Funktion "alle nicht verwendeten Audiodaten löschen" unbekannt. So ist das ganze natürlich kein Stress.

Ich hab sonst immer jeden neuen Take neu benannt und die die nix geworden sind im Projektordner über den Winexplorer gelöscht. Auf die Idee manuell im Pool zu löschen bin ich nicht mal gekommen, geschweige denn die von dir erwähnte Funktion zu nützen.
palizaconsilla7eo.gif


Was die Funktion einer Festplatte ist, ist mir sehr wohl bekannt aber ich hasse zu gemüllte Platten. Mir war lange gar nicht bewusst, dass Cubase die von mir mit "entf" gelöschte daten im Projektordner bei behält. Letztens wundere ich mich warum ich kaum mehr freien Soeicher auf meiner Platte hab wo ich doch nichts ausser Cubase auf dem Rechner betreibe, bis ich dann die ganzen Audioordner von meinen Projekten durch geforstet hab und siehe da...bestimmt 50 GB verkackte Takes gefunden.
 
Es gibt auch noch die ganz hübsche Funktion "Dateien minimieren". Ich spiel z.B. oft im Loop 10 minuten über einen Bereich von ein paar Takten, z.B. um DAS Solo zu spielen.
D.h. im Pool liegt dann eine riesige Datei, von der aber nur ein kleiner teil verwendet wird. Pool öffnen, rechtsklick auf die Datei, Datei minimieren, danach Projekt speichern -> Platz gespart.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
812
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
737
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben