Du sollst nicht den Pool manuell löschen.
Das wäre ja kompletter Unsinn.
Oder hast Du bis jetzt immer alle Fehlversuche einzeln von Hand gelöscht ???

Umständlicher geht es ja kaum noch ...
Du kannst doch die verunglückten Takes alle auf einmal
mit einem eizigen Befehl löschen:
Im Pool machst Du einen Rechtsklick und gehst dann auf
"Nicht verwendete Audiodaten löschen"
Cubase "weiss" selber, welche Dateien das sind, die weg sollen.
Für mich stellt sich das so dar, als hättest Du Angst, dass sich
irgendwelche Daten auf Deiner Festplatte befinden könnten.
Dafür ist eine Festplatte aber nun mal da.
Den Befehl zum löschen nicht verwendeter Audiofiles kannst Du doch am Ende Deiner Aufnahmesession machen. Das sind genau 2 Mausklicks.
Mehr nicht. Dabei werden dann ALLE diese Takes gelöscht, die Du nicht haben willst.
Du musst die nicht erst alle einzeln auswählen oder so.
Das wäre ja dann wirklich total umständlich...
Cubase löscht bei diesem Befehl alle Audiodaten, die im Arrangement nicht zu sehen sind. Das betrifft also alle Clips, die Du mit der ENTF-Taste gelöscht hast und auch alle Clips, deren Spur Du einfach gelöscht hast.
2 Klicks - mehr nicht.
Also was ist bitte so "voll stressig" daran ??
Während der Aufnahmen lösche ich die unerwünschten Clips einfach erstmal nur mit der ENTF-Taste.
Wenn ich mit der Session fertig bin und das Projekt nochmal gespeichert werden soll, gehe ich in den Pool und schmeisse alle nicht verwendeten Daten mit einem einzigen Befehl raus.
Das ist viel effektiver.