"Audioprozesse festsetzen" inaktiv in C4 Studio

Registriert
08.02.07
Beiträge
863
Reaktionen
53
Punkte
1.109
Hi!

Komisch, bis vorhin hat es noch geklappt, aber jetzt ist der Befehl im Audiomenu von Cubase Studio 4 nicht mehr aktiv. Was ich meine ist die Offline Berechnung von Effekten "Audioprozesse festsetzen".

Die Spuren haben scheinbar jetzt alle eine Eigenschaft, die nicht mit dem Programmpunkt vereinbar ist. Ich weiß nur zum verrecken nicht welche. Von dem Fall kann ich auch im Manual nichts finden.

Habe bereits angefangen die Effekte nach und nach herauszunehmen, aber irgendwie fruchtet das nicht :( Hat irgendwer eine Idee??

Grüße
cRUSh
 
Was soll den gemacht werden ??
Was ist das Ziel der Übung??

Wenn die Audioprozesse festgesetzt wurden, dann ist Schicht im Schacht.
Dann sind sie festgesetzt.

Hast Du denn überhaupt schonmal eine Offlineberechnung durchgeführt ?
Weisst Du was das ist und wie es geht ??
 
Hi!

Jo, gestern habe ich eine Festsetzung des Audioprozesses gemacht. Aber da waren auf der Spur auch Prozesse vorhanden, da funktioniert das natürlich deutlich besser als ohne! ;)

Somit wusste ich wahrscheinlich nicht wirklich wass offline prozessing ist. Hatte vielmehr verstanden das ich damit jeden Effekt direkt einrechnen lassen kann. Aber dass hat wohl nichts mit dem Audio festsetzen zu tun, dar dies nur die "einfachen" bearbeitungen einrechnet, oder? Und zum Effekte einrechnen muss ich es immer noch exportieren? Oder habe ich einfach noch nicht den richtigen Punkt gefunden? (Wow, fast so viele Fragezeichen wie Du!!! ;))

Grüße
cRUsh
 
Die überwiegende Mehrheit der Cubase-User dringt garnicht soweit
in die Nutzung dieser Funktionen ein.
Stattdessen wird schonmal umständlich exportiert oder gefreezt ...

Also, Offlineberechnung muss extra durchgeführt werden.
Dabei können Plugins fest in die Audiodatei eingerechnet werden.

Das macht man aber nicht über den Mixer oder über Insertwege.
Es handelt sich dabei vielmehr um eine Objektorientierte Arbeitweise.
Es werden einzelne Clips, Bereiche , Regionen bearbeitet.

Beim Festsetzen der Audioprozesse werden diese dann wirklich permanent gemacht.
Bis dorthin ist es aber noch jederzeit möglich, ein Undu durchzuführen, - egal an welcher Stelle in der undoliste ! Das ist ein geradezu unglaubliches Feature !
Erst ein [g=108]Hall[/g], dann ein EQ dann ein Verzerrer.

Hinterher stellt man fest : Oh, zu viel [g=108]Hall[/g]! Kein Problem. der [g=108]Hall[/g] kann geändert werden, auch wenn dannach schon etliche andere Berechnungen gemacht wurden.
Cubase geht den ganzen Weg zurück.

Hier herrscht quasi das Prinzip : Wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich am 23.Juni 1996 meinen Spinat nicht aufgegessen hätte?

Also absolut spitzenmässiges Undo.

Hier ist mal eine Schematische Darstellung, wie sowas abläuft.
Ich habe das mal angefertigt.
Nur wenige User benutzen die Möglichkeiten des Offlineprozessing.

Das geht so:

offlineberechnung5sw.jpg
 
56da9b9905.jpg


25bade15c8.jpg


Wenn der Befehl "Audioprozesse festsetzen" inaktiv ist,
(grau dargestellt) dann bedeutet das in Deinem Fall, dass es da einfach nichts mehr festzusetzen gibt.
Weil schon alles festgesetzt wurde.

Du sagst, Duwüsstest nicht, welche Eigenschaften da jetzt permanent gemacht wurden.

- Also solange Du noch garkeine Offlineberechnung so wie oben gezeigt, durchgeführt hast, wird sich an dem Clip auch nichts verändern.

So wie dein bisheriges Vorgehen geschildert hast, hast Du auf garkeinen Fall irgendeine Offlineberechnung durchgeführt. Das kann ich Dir versichern.

An Deinen Clips hat sich also (bis heute !) noch garnichts geändert.

Die Funktion "Audioprozesse festsetzen" benutzt man eigentlich nur gaaaaanz selten, denn eigentlich möchte man ja immer noch die UNDU-Möglichkeiten nutzen. Auch wenn der Song schon lange fertig ist, möchte man vielleicht später nochmal eine Berechnung rückgängig machen.

Deine Überschrift hätte also besser lauten sollen :
"Wie mache ich eine Offlineberechnung?" anstatt zu fragen, warum
"Audioprozesse festsetzen" inaktiv ist ...


Es ist nicht anzunehmen, dass sich die Bedienung dieser Funktionen in Nuendo und Cubase4 irgendwie nennenswert unterscheidet.
(falls Dich die Nuendo-Bildchen jetzt irritieren sollten...)
 
Wow, erst mal ein fettes Dankeschön. Die Funktion umschreibt genau das, und schlauer bin ich nun auch etwas...

Es ist nicht anzunehmen, dass sich die Bedienung dieser Funktionen in Nuendo und Cubase4 irgendwie nennenswert unterscheidet.
(falls Dich die Nuendo-Bildchen jetzt irritieren sollten...)
[/quote]

Hmm, bis auf das ich den Punkt im Kontextmenu nicht finde... ;) Keine Ahnung wo der versteckt ist, oder soll es den bei Studio 4 nicht geben? Fände ich extrem schade.

Grüße
cRUSh
 
Jo, hab mal genauer ins Handbuch geschaut, jetzt wo ich wusste wie der Punkt heißen muss. Gibts erst ab Cubase 4 - ohne Studio. Ist schon ein dicker Pluspunkt der großen Version finde ich.
 
Oh, schade.

Sonst würden alle Leute nur noch mit Cubase SE3
für 120€ arbeiten, wenn es das auch könnte.

ich könnte Dir noch dieses [g=8]Plugin[/g] empfehlen.
Das nimmt einfach alles auf, was man hört.
Das so entstandene File hat dan auch wirklich die Effekte fest drin.
Man kann sie dann rausschmeissen und zieht das aufgenommene File einfach aus dem [g=8]Plugin[/g] raus ins Arrangement.
Du musst also nicht erst exportieren.

Kostet 17€ und bietet auf recht primitive Weise völlig ungeahnte Möglichkeiten.

http://www.silverspike.com/?Products:TapeIt
 
Nutze selber C4 Studio und finde es sehr schei.., dass sich Steinberg wegen dieser Funkiton so anpisst. Samplitude 8SE kann das, Reaper kann das und die Programme kosten ein Bruchteil davon. Jetzt muss man wegen dieser Funktion knapp 500€ mehr ausgeben oder ständig neue Spuren machen mit anderen Werten/Effekten oder immer wieder importieren/exportieren.

Diese Funktion finde ich verdammt wichtig und hoffe, dass Steinberg irgendwann mal diese Funktion in einem Update nutzbar für CS4-User macht.
 
Ich sags ja:
Cubase SE3 + Offlineberechnung = mehr Cubase braucht man kaum...

:-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben