Pünktlich zur Namm wird die neue Capture-Serie präsentiert
Die NAMM steht vor der Tür und die Unternehmen geben Vollgas, wie auch der japanische Hersteller Roland, mit seinen beiden Produkten Studio-Capture und Duo-Capture MKII. Beim Doppelpack handelt es sich um USB-Audiointerfaces, die fürs Studio und die mobile Produktionsumgebung geeignet sind. Das Premium-Audiointerface Roland Capture Studio läuft unter USB und liefert ganze 12 Mikrofon-Vorverstärker inklusive 48-V-Phantomspeisung, mit denen Aufnahmen in 24-Bit bei maximal 192 kHz realisiert werden können. Bei Bedarf kann Auto-Sense aktiviert werden, wodurch das Input-Level automatisch geregelt wird. Eingangsseitig stehen dem Nutzer 16 Audio-Kanäle zur Verfügung. Für die Ausgänge spendierte Roland ganze zehn Kanäle. Weitere Merkmale sind MIDI-In/Out, Digital-In/Out (Coax) zwei Kopfhörer-Ausgänge sowie „Rock Solid“-Treiber mit der sogenannten VS-Streaming-Technologie, die minimale Latenzen verspricht. Ein Compressor kann ebenfalls zugeschaltet werden.
Beim Roland Duo-Capture MKII handelt sich um ein kompaktes USB-Audiointerface für den PC, Mac oder das iPad. Hier gibt es einen kombinierten 6,35-mm-Klinke-Eingang (inklusive Hi-Z-Schalter), an dem das Mikrofon oder die Gitarre angestöpselt werden kann. Ein Stereo-Eingang in einer 3,5-mm-Klinken-Ausführung ist ebenfalls vorhanden.
Zu den Ausgängen zählt das Interface einen 3,5-mm-Klinken- sowie einen dualen Kopfhörer-Ausgang. Zwei Lautstärkeregler (Ein/Ausgang) stehen dem Nutzer zur Verfügung. Die DAW-Software Cakewalk Sonar X1 Lite für Windows ist inklusive. Das Roland Capture-Studio soll im Juni für 1188,81 Euro (UVP) auf den Markt kommen. Das kleinere Audiointerface Roland Duo-Capture MKII wird schon im Februar für 94 Euro (UVP) in den Handel kommen.

Beim Roland Duo-Capture MKII handelt sich um ein kompaktes USB-Audiointerface für den PC, Mac oder das iPad. Hier gibt es einen kombinierten 6,35-mm-Klinke-Eingang (inklusive Hi-Z-Schalter), an dem das Mikrofon oder die Gitarre angestöpselt werden kann. Ein Stereo-Eingang in einer 3,5-mm-Klinken-Ausführung ist ebenfalls vorhanden.

Zu den Ausgängen zählt das Interface einen 3,5-mm-Klinken- sowie einen dualen Kopfhörer-Ausgang. Zwei Lautstärkeregler (Ein/Ausgang) stehen dem Nutzer zur Verfügung. Die DAW-Software Cakewalk Sonar X1 Lite für Windows ist inklusive. Das Roland Capture-Studio soll im Juni für 1188,81 Euro (UVP) auf den Markt kommen. Das kleinere Audiointerface Roland Duo-Capture MKII wird schon im Februar für 94 Euro (UVP) in den Handel kommen.