Audiointerface oder ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0

  • Ersteller jo-baby-jo
  • Erstellt am
J

jo-baby-jo

Registriert
25.09.08
Beiträge
83
Reaktionen
0
Punkte
105
Hallo Homerecorder

Leider hat mich gestern meine Audiophile 2496 verlassen.
Jetzt muss was neues her.

Das ist/war mein bisheriges Equipment.
B.P.M. Cr-10 -> VTB1 -> Beringer Xenyx 1002 (Kopfhörer,Monitore etc, angeschlossen) -> Audiophile 2496

Jetzt brauche ich dringend ein neues Audiointerface.
Im Moment fällt mir da die Juli@ (ESI) und der ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0
ins Auge.

Bei der Juli@ (ESI) überzeugen mich in erster Linie die Produktbewertungen hier auf Homerecording.


Beim ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0 wäre es vom Vorteil wenn ich endlich meinen Berringer Xenyx 1002 ersetzten könnte .
Vll sind die Preamps sogar besser als beim VTB 1 ?
So hätte ich 3 Fliegen mit einer klappe Mixer,Soundkarte und Preamp
Ich Arbeite mit Vista und das Problem daran ist, das bei Thoman auf der Internet Seite steht , das es nur Vista 32 [g=395]bit[/g] unterstützt oder gibt es dafür schon Vista 64 [g=395]bit[/g] treiber ?
Ist es überhaupt seine 300 Mücken Wert ?

Für neue Vorschläge bin ich natürlich auch offen.
Die oberste Schmerzgrenze wäre 300 € aber auch nur für sowas wie ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0.
Für eine reine Soundkarte würde ich Maximal 160 € ausgeben.
Und nicht zu vergessen die Hardware muss Vista 64 [g=395]bit[/g] unterstützen
 
Vll sind die Preamps sogar besser als beim VTB 1 ?

Die Preamps sollen so eher "naja" sein; in Anbetracht des Preises voll in Ordnung, aber vermutlich kein guter Ersatz für den VTB1.

oder gibt es dafür schon Vista 64 [g=395]bit[/g] treiber ?

Die Homepage des Herstellers sagt:
Windows XP and Vista (32 [g=395]bit[/g] only. 64 [g=395]bit[/g] drivers are not yet available)
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Also sieht es so aus als wenn sich das mit dem ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0
nicht wirklich lohnt oder ?

Also doch zur Juli@ (ESI) greifen ?
 
dieser thread kommt mir sehr sehr gelegen :D

also angesichts dessen, dass ich nicht sehr bis gar nicht bewandert
bin was equipment angeht, wollt ich einfach mal was hierzu fragen.

was macht denn mehr sinn:

ich möchte ja gerne demnächst einspielen, aufnehmen via [g=116]mikrofon[/g], etc.

lohnt sich da eher so eine karte wie "profire 610"
oder sowas wie der mulitmix ????

wo ist da der genaue unterschied? :D
bitte haltet mich nicht für so einen idioten. bin nur halt nicht so erfahren.

keine inserts beim multimix ^_^ das fiel mir nu auf.
aber das ist wahrhscheinlich noch der geringfügigste unterschied.
 
Das eine ist ein Mixer, dessen Stereosumme Du zur Aufnahme über USB in den Rechner schicken kannst, das andere ist ein Audiointerface, mit dem Du in einem [g=70]Sequencer[/g] wirklich mehrere Spuren getrennt voneinander aufnehmen kannst.
 
Das eine ist ein Mixer, dessen Stereosumme Du zur Aufnahme über USB in den Rechner schicken kannst,

Stimmt nur für die USB1.1-Versionen.
 
Oh, sorry, Du hast recht - mit dem USB 2.0 kann man die Spuren nun auch getrennt aufnehmen. Nicht verkehrt für den Preis. Dann liegt der Unterschied hauptsächlich in der Mixerfunktionalität, also Hardware inkl. EQ, Sends etc., die auch standalone z:b. mit Endstufe und Boxen genutzt werden kann und der Funktionalität eines Audio-Interfaces das in der Regel immer gemeinsam mit einem PC genutzt wird.
 
Was sagt ihr denn zu den Wandlern und der Qualität vom MULTIMIX 8 USB 2.0 im gegensatz zur Juli@ (ESI)?

MULTIMIX 8 USB ? oder Interne Soundkarte ?
Wie gesagt bei einer internen Soundkarte würde ich bis zu 160 Euro gehen.
 
Brauchst du überhaupt so viele Anschlüsse?

Wäre, wenn extern, nicht zB auch so etwas wie das Tascam US-122L was für dich?
 
Ich persönlich würde in diesem Fall (Du nimmst nur Gesang auf, oder?) ein internes Interface bevorzugen, weil diese in der Regel stabiler sind und niedrigere Latenzen liefern.

Wie hattest Du denn vorher Dein Setup genau verkabelt? Bist Du aus dem VTB-1 direkt in die 2496 oder tatsächlich erst auf den Mixer und dann in die Karte? Dein Mikro und der Preamp sind doch schon recht vernünftig, die würd ich nicht noch durch nen Behringer Mixer schicken.
 
hey ich danke euch vielmals für die infos.

ich werd dann wohl demnächst wenn ich im april meine aufstellung mache
auf die profire übergehen.

für meine zwecke völlig ausreichend und wahrscheinlich wesentlich
vorteilhafter :)

ich freue mich, dass es ein forum mit so vielen kompetenten leuten gibt.
danke euch!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben