Audio-Workstation - Absegnung

  • Ersteller johnny-b
  • Erstellt am
J

johnny-b

Registriert
26.08.06
Beiträge
290
Reaktionen
5
Punkte
401
Hallo
Ich habe mir ein System für meine neue Audio-Workstation zusammengestellt, und möchte gerne euer Feedback/Verbesserungsvorschläge dazu (habe dazu vor paar Tagen schon was gepostet, dachet mir aber, dass ich jetzt nen neuen Post öffne).
Ich mache in erster Linie Filmmusik, wobei ich einerseits selbst Aufnahmen mache (allerdings nur einzelne Instrumente, da Studio sehr klein) und arbeite mit diversen Sample-Libraries.
Die Workstation muss also in erster Linie sehr Leistungsstark und relativ leise sein.

Hier meine Zusammenstellung:
-Fractal Design Define XL R2- Black Pearl, USB 3.0
-Gigabyte GA-X79-UP4
-Intel Core i7 3930K C2 BOX, 3.2GHz,
-Thermalright True Spirit 140, Multisocket Cooler
-be quiet! DARK POWER PRO P10 550W, 80plus Gold
-2 X Kingston HyperX Beast, 4x8GB, DDR3-1600, CL9 @1.5V
-Samsung SSD 840 Pro, MLC, 128GB
-Samsung SSD 840 Pro, MLC, 512GB
-WD VelociRaptor WD1000DHTZ, 10'000rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
-Asus HD 6450 Silent, 1GB DDR3, HDMI, passiv
-be quiet! SilentWings 2, 140mm
-LG GH24NS95 Super Multi
-Samsung SH-118AB
-Delock 89153 PCI Express Karte FireWire
-BUFFALO IFC-PCIE4U3S - USB-Adapter - 4 Anschlüsse

Kostet ca. 2'350Euro

Vielen Dank für euer Feedback!
 
Mir fehlt noch das Betriebssystem ^^

Aber kann sein, dass du das schon hast. Habe deinen anderen Thread nicht wirklich gelesen

Grüße
 
Super Zusammenstellung.
Das einzige, was wirklich gegen "silent "spricht ist die Raptor. Die bekommst du selbst mit Entkopplung nicht wirklich ruhig, da die 10k Umdrehungen einfach fies sind.

Wenn da nur drauf aufgenommen werden sollte und dort Projekte liegen, dann kommste auch mit ´ner 7200er hin, welche man mit Entkopplungen auch ruhig bekommt.
 
Super Zusammenstellung.
Das einzige, was wirklich gegen "silent "spricht ist die Raptor. Die bekommst du selbst mit Entkopplung nicht wirklich ruhig, da die 10k Umdrehungen einfach fies sind.

Wenn da nur drauf aufgenommen werden sollte und dort Projekte liegen, dann kommste auch mit ´ner 7200er hin, welche man mit Entkopplungen auch ruhig bekommt.

ja, da bin ich echt im klintsch...denkst du, dass ich die auch nicht mit ner dämbox einigermassen ruhig kriege?
was ist von HDD mis SDD cache zu halten?könnte das eine alternative sein?
 
Dämmbox hat den Nachteil, dass du die Wärme der HDD an selbige abgegeben werden muss, sprich du brauchste eine sehr gute Dämmbox, die dann auch wieder ihr Geld kosten und die Dämmbox muss trotzdem noch entkoppelt werden, denn sie hilft nur gegen die Laufgeräusche der HDD, nicht aber gegen die Vibrationen.

Von Hybriden halte ich persönlich nicht viel. Da stimmt für mich das PL-Verhältnis nicht. Die Frage ist ja, warum es eine 10k sein muss. Müssen die Daten die da drauf sollen siperschnell geladen werden?

Die Libs sollten doch auf die 512er SSD, right?
 
Dämmbox hat den Nachteil, dass du die Wärme der HDD an selbige abgegeben werden muss, sprich du brauchste eine sehr gute Dämmbox, die dann auch wieder ihr Geld kosten und die Dämmbox muss trotzdem noch entkoppelt werden, denn sie hilft nur gegen die Laufgeräusche der HDD, nicht aber gegen die Vibrationen.

Von Hybriden halte ich persönlich nicht viel. Da stimmt für mich das PL-Verhältnis nicht. Die Frage ist ja, warum es eine 10k sein muss. Müssen die Daten die da drauf sollen siperschnell geladen werden?

Die Libs sollten doch auf die 512er SSD, right?

Genau: Auf der 125SSD kommt betriebssystem, cubase 7 und die vst plugins, auf die 512erSSD kommen die sample libraries, und die 3. festplatte wäre dann für die projekte. schlecht wäre es sicher nicht, wenn diese super schnell ist, aber wie wichtig das ist, weiss ich ehrlich gesagt nicht :)
was meinst du?
 
Naja, schneller ist besser, aber eben immer der Konflikt, wenn es "silent" sein soll. Ich denke, dass du mit einer 7200er auch hinkommen würdest.

Ich würde mir ne 2TB WD Black reinsetzen. Die ist zwar nen Tacken lauter, als eine der Blue-Serie, dafür aber auch ne ganze Ecke fixer. Die dann entkoppelt in ein freien 5,25"-Schacht hängen und gut ist.

Ist ´nen guter Kompromiss zur 10K VR, denn die sind wirklich laut. Die 2TB Black liest auch im Schnitt mit ca 140mb/s und wenn nicht alles täuscht, kommt die sogar mit 5 Jahren Garantie.

Wenn es wirklich leise sein soll, kommste um eine der Green-Serie nicht drumherum, aber eben mit der Einschränkung des Geschwindigkeitseinbruches, deswegen würde ICH die nicht nehmen.
 
Für Projekte sollte doch 'ne 7200'er locker reichen.... Selbst wenn aufgenommene Audiodaten noch in den Projekten geschrieben werden.
 
alles klar, ich danke euch!
dann nehme ich wohl die WD black...
würdest du die dann gar nicht in eine dämbox tun?
nur in ein entkopler wie z.b. Sharkoon Vibe-Fixer Festplatten-Entkoppler?
 
Ich würde mir ne 2TB WD Black reinsetzen. Die ist zwar nen Tacken lauter, als eine der Blue-Serie, dafür aber auch ne ganze Ecke fixer. Die dann entkoppelt in ein freien 5,25"-Schacht hängen und gut ist.

meinst du die?: WD Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 2TB, SATA-3
 
Wie gesagt, ich kenne nur eine Dämmbox, die vernünftig werkelt und die kostet fast nen Hunni:

http://quietpc.de/smartdrive-classic


Dementsprechend würde ich davon abraten, da das PL-Verhältnis dann IMHO nicht mehr passt.
Ich würde an deiner Stelle die WD Black erstmal bestellen und normal in deinen Tower einbauen.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte die HDD im Define XL schon auf kleinen Gummipuffern liegen.
Schau, dass du die HDD so tief unten wie möglich verbaust.
Wenn es dann zu laut sein sollte, dann kann ich dir folgende Entkopplung empfehlen

http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/hard-disk-stabilizer-2.html

Die sind günstig und gut, bedenke aber, dass die in einen 5,25"-Schacht oben rein kommt.

ICH würde, wenn es dann immernoch zu laut sein sollte aber nicht den Schritt weiter zur Dämmbox gehen, sondern stattdessen eine weitere 512er SSD kaufen auf der dann die aktuellen Projekte liegen und das, was nicht akut ständig benutzt wird auf eine externe USB3 schieben.

Das wäre dann super leise und verdammt schnell :)

Über Datensicherung wirst du dir ja auch Gedanken gemacht haben, richtig?
 
Das klingt nach einem guten plan, werde ich so machen!danke dir!

über datensicherung mache ich mir schon länger gedanken, weiss aber noch nicht was das beste f¨ür mich wäre...
evt. ein WD Live Book

oder hättest du da gerade ein system, das du empfehlen würdest?
es sollte etwas sein, wo man sehr einfach und schnell (mit einem click) ein backup machen kann...ähnlich wie die timemachine bei mac...
 
Ich persönlich habe folgendes zu Hause für die Sicherung:

http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=375&c=292&sc=529&t=539&n=3433

Demnächst kommt noch eine 2TB externe dazu, die dann ans NAS per USB mit ran kommt und sich mit der NAS-Platte synced.

Wenn ich neu kaufen würde, dann gleich das hier:

http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=375&c=292&sc=529&t=538&n=3442

Dann zweimal 2 TB Green-Platten rein und gut ists.


Na klar, ist so gesehen erstmal teuer, zumal man die Platten eben auch noch kaufen muss, aber es ist sehr einfach in der Oberfläche und es gibt einen sehr guten Support. Einmal eingerichtet ist es nen Selbstläufer.

Meine Projectfiles speichere ich zusätzlich noch im Skydrive ab. Mehr muss man als Privatmensch eigentlich auch kaum machen.
Als professioneller Dienstleister siehts wieder anders aus.

Hatte mich auch immer gescheut, soviel Geld in Sicherung zu investieren, aber nachdem mir mal ne Platte unwiderruflich weggeknallt ist und da die Arbeit von fast drei Jahren drauf war, konnte ich einfach nicht anders ;)

LG
 
danke für die tipps!
 
Gerne. Nimm es aber nur als Anregung und nicht für in Stein gemeißelt.
Viele Wege führen nach Rom :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben