Audio Technica AT 4050 Wer kann was dazu sagen ?

  • Ersteller cc-prod
  • Erstellt am
He-vey

soweit ich das aber gehört habe soll das at 4050 gerade sehr wenig zisch neigung haben
 
soweit ich das aber gehört habe soll das at 4050 gerade sehr wenig zisch neigung haben
Im Vergleich zu anderen aus der Preisklasse: Ja
Im direkten Vergleich ist das 4047 “gnädiger“

Das 4050 ist sehr schnell und neutral, für Gesang vermutlich nie vorgesehen gewesen, kann das aber bei der richtigen Stimme sehr gut.
Es ist nicht “China-Höhen“ gehyped, aber dadurch, das es Transienten akkurat wiedergibt kann einem das – gerade bei deutsch – das eine oder andere Problem bereiten.
Das ist KEIN Fehler des Mikros und für eine natürliche Reproduktion lebenswichtig. Bei Gesang – auch noch close – muss man das einfach tolerieren und wie gesagt, für Rap kann diese Natürlichkeit auch den zusätzlichen Kick ausmachen – klingt sofort aggressiver.
Für Blues oder Soul-Vox würde ich generell zu etwas anderem greifen: dabei nervt diese Schnelligkeit schon mal, wobei es bis in die Problemfälle hinein auch super klingen kann ...


Frank
 
schnelligkeit is bei rap vox spuren ja extrem wichtig ! also es wird sicherlich ne gute ergänzung zum brauner phantom
 
Es ist auf jeden Fall wie ich schon sagte kein färbendes Mic, was sich doch so mancher für Gesangsstimmen wünscht. Vielleicht ist es dir sogar zu neutral und ehrlich (wenn ich das so beschreiben darf)...
Ich singe z.B. Deutschrock, und es weißt mich gnadenlos auf meine Ausdrucks und Betonungsfehler hin. Jemanden anderem habe ich mal so englischen Boygroupverschnitt drüber singen lassen, absolut genialer Klang! Für hart betonte Töne wäre es bei mir nicht unbedingt die erste Wahl... Das 4047 hatte ich leider noch nie zwischen den Fingern

Aber natürlich selber probieren, nur meine Empfindung gegenüber meines AT 4050, vielleicht ist es ja genau das was du suchst...
 
Hallo, He-vey! sag mal, wie würdest du die beiden ATs zum AKG C414 ULS einordnen bzgl. Gesang. Grüße, raja
 
wie würdest du die beiden ATs zum AKG C414 ULS einordnen bzgl. Gesang
Qualitativ par, klanglich unterschiedlich.
Die neueren 414 versuchen eine c12 zu mimiken; also hart, schnell, hell – es fehlen aber die Mitten des Original. Diese Mitten haben die Alten ein ganzes Stück stimmenfreundlicher gemacht. Die neueren sind toll für OH etc., bei Vox ist es extrem Glückssache, ob es sich gut anhört oder nervt.
In Sachen Helligkeit sieht die Reihenfolge von dunkel nach hell in etwa so aus: AT4047 >>>> 414 (alt) > At4050 >> 414 (neu).

Achtung: AKG hat eine Menge der Original 414 versaut, indem die beim Service die Original-Kapsel durch eine “dufte“ moderne ersetzt haben.

Die krassesten Unterschiede bestehen zwischen den ganz alten und den modernen. Zwischen den modernen habe ich nicht so riesige Unterschiede festgestellt, wie immer behauptet wird. Je neuer desto heller stimmt tendenziell, ist aber kein KO-Argument weil die sich doch sehr ähneln.

Wnn es passt, hat ein 414 – in Ermangelung eines passenderen Ausdrucks – mehr Charakter als ein 4050.



Frank

PS: das AT4047 tendiert in die KSM44 Richtung, das 4050 eher in die 414 (in Nuancen, nicht absolut)
 
Merci für Deine Hörerfahrung, Frank! Habe gerade ein 15 Jahre altes 414B ULS als Leihgabe, meine bisherigen Mikros (SP, Oktava 104) klingen einfach zu hell an meinem neuen Preamp, DAV BG1, die Stimme ist auch noch hell und da klingt das AKG schön mittig & durchsetzungsfähig, nicht besonders schmeichelnd oder elegant, sondern natürlich und damit schon mal deutlich besser. Kennst Du das AT4060? Ist das ein 4050 mit spezieller Färbung, tendenziell eher weicher oder härter/kompakter?
GRuß, raja
 
Kennst Du das AT4060? Ist das ein 4050 mit spezieller Färbung, tendenziell eher weicher oder härter/kompakter?
Kein Vergleich zum 4050. Weicher, sehr bassprall, ohne z. B. Neumann-Mitten. Fängt weiter unten an aufzugehen und wirkt dadurch warm. Selbst das 4047 wirkt dagegen “traditioneller“ - also mit Mittenbetonung. Total un-agressiv aber klasse und angenehm zu hören.
Der Nickel hat das im Moment afaik in Gebrauch und der Floxe hat damit früher oft einen Kumpel aufgenommen. Die mal fragen, beim Floxe gibt es auch Vergleichsfiles zu anderen ... meine Erinnerungen sind älter und damit ein bisschen fragwürdig.


Frank
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben