wie würdest du die beiden ATs zum AKG C414 ULS einordnen bzgl. Gesang
Qualitativ par, klanglich unterschiedlich.
Die neueren 414 versuchen eine c12 zu mimiken; also hart, schnell, hell – es fehlen aber die Mitten des Original. Diese Mitten haben die Alten ein ganzes Stück stimmenfreundlicher gemacht. Die neueren sind toll für OH etc., bei Vox ist es extrem Glückssache, ob es sich gut anhört oder nervt.
In Sachen Helligkeit sieht die Reihenfolge von dunkel nach hell in etwa so aus: AT4047 >>>> 414 (alt) > At4050 >> 414 (neu).
Achtung: AKG hat eine Menge der Original 414 versaut, indem die beim Service die Original-Kapsel durch eine “dufte“ moderne ersetzt haben.
Die krassesten Unterschiede bestehen zwischen den ganz alten und den modernen. Zwischen den modernen habe ich nicht so riesige Unterschiede festgestellt, wie immer behauptet wird. Je neuer desto heller stimmt tendenziell, ist aber kein KO-Argument weil die sich doch sehr ähneln.
Wnn es passt, hat ein 414 – in Ermangelung eines passenderen Ausdrucks – mehr Charakter als ein 4050.
Frank
PS: das AT4047 tendiert in die KSM44 Richtung, das 4050 eher in die 414 (in Nuancen, nicht absolut)