Audio quantisieren

  • Ersteller Ersteller ichregmichauf
  • Erstellt am Erstellt am
I

ichregmichauf

Registriert
14.04.08
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
46
Hi!

Ich stehe vor folgendem Problem: ich habe eine alte 2 Minuten Audiospur (eine Art "Polka", mit Gesang und kleinem Orchester), in Mono, die ziemlich viele Temposchwankungen hat (aber keine expliziten [g=253]Takt[/g] oder Tempowechsel, nur das Orchester spielt mal lansamer, mal schneller). Ich möchte das ganze auf einen Dance Beat legen. In dem alten Lied sind auch einige Perkussive Elemente drin und die laufen mit meiner Dance Nummer ziemlich schräg zusammen und es hört sich holprig an.

Gibt es eine Lösung, sowas nachträglich zu [g=206]quantisieren[/g], auch gerne von Hand. So ähnlich wie Recycle, nur stelle ich mir vor, dass ich im Track einzelne Segmente markiere und die dann von Hand auf ein Beat-Raster zurecht"ziehe", wobei die Software dann die Lücken wieder auffüllt.

Ich habe mal getestet wie das mit Recycle gehen würde, aber das scheint bei so einem kompletten Arrangement an seine Grenzen zu kommen.

Wie würdet ihr vorgehen?
 
Hm das ist sehr schwer zu realisieren. 100 % wirst du das wohl nicht so hinbekommen ohne das es holprig klingt.
Wenn du jemanden kennst der Pro Tools hat, könntest du den Beat Detective benutzten. Das wäre jetzt das einzige was mir einfallen würde...
 
du kannst die datei splitten und dann die einzelteile per "timestretching" dann prozentual vom tempo her verändern, die tonhöhe beibt gleich - is aber halt viel arbeit... je mehr teile du hast, desto genauer wird das natürlich. und es kann je nach dem dann zu verzerrungen beim sound kommen.

timestretching beherrschen viele audioeditoren, auch bei sequenzern wie [g=539]cubase[/g] solltest du so was zur nachbearbeitung finden
 
[g=539]Cubase[/g] sollte so was doch können mit Time Warp.
 
bei sonar gibts groove clip funktion
 
Mit ableton geht das auch ganz gut... is aber unter umständen ne schweine arbeit (je nachdem wie stark die jungs schwanken...).

Willste noch ne heater bauen? ;-)
 
Hmmm.... ich nutze eigentlich nur Reason. Da ist es mit Audio eh schon ziemlich schwierig. Ich habe mir den Track schon in ca. 60 einzelteile zerlegt und dann in den Sampler geladen. Da kann ich immerhin die einzelnen Fetzen auf der Timeline zurechtrücken.
Apple's [g=540]Logic[/g] Express wollte ich mir mal zulegen weil das angeblich sehr gut mit Rewire funzt. Wie siehts damit aus? Wäre das vielleicht jetzt ein guter Zeitpunkt...?
 
wat will ich bauen? ne heater? was das denn? am wochenende hab ich mir schon was gebaut, das hat auch mit feuer funktioniert... aber das meinst du bestimmt nicht oder? ;-)
 
[g=539]Cubase[/g] sollte so was doch können mit Time Warp.
TimeWarp macht genau das Gegenteil - es passt die Geschwindigkeit von [g=539]Cubase[/g] auf das Timing von Audio- oder [g=32]MIDI[/g]-Material dynamisch an.
Was hier hilft, nennt sich AudioWarp. Man kann im Sample-Editor von [g=539]Cubase[/g] einzelne Warp-Marker setzen und diese dann an eine Zeitraster anpassen. Ist etwas Bastelei, doch meist klingt das Ergebnis ganz brauchbar.
Zu diesem Thema hab ich 2004 mal einen Premium Workshop geschrieben.
 
Danke für die vielen Tipps!! Da ich aber nicht vorhabe, mir [g=539]Cubase[/g] oder Live zuzulegen, habe ich nach einigem Suchen das hier gefunden: http://www.celemony.com/cms/index.php?id=products_uno&L=1

Damit kann man kin-der-leicht die Töne hin und herziehen wie Kaugummi! Ich würde mal sagen, für den Zweck DAS Tool schlechthin!
 
melodyne ist auch eine gute lösung. :)
vg
dragan
 
...ja! Zumal - hab ich grad gesehen - auch noch ReWire unterstützt wird. Es tun sich ja ungeahnte Möglichkeiten auf.... :-))
Ich freu mich schon auf das nächste schlechte Wetter.....!
 

Neue Antworten


Zurück
Oben