audio interface?!

F

flatus

Registriert
31.12.08
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
20
hallo leute,
ich bin neu hier und auch neu im musikgeschäft;)
vielleicht kann mir jmd. von euch weiterhelfen oder mich beraten.

und zwar gehts um folgendes, ich habe für den pc das programm
reason und will damit eine keyboard/synthie spur aufnehmen.

allerdings spiel ich immer eine spur ein, die nicht nach meinem
keyboard klingt, genauer gesagt spiel ich das [g=77]vst[/g] instrument was
gerade aktuell bei reason angewählt ist ein.

wie kann ich denn die sounds einspielen die auch aus meinem
keyboard rauskommen? brauch ich dafür extra ein audio interface
oder geht das auch anders?

besten dank schon mal ...
 
das geht mit reason leider überhaupt nicht. Jedenfalls nicht ohne große Umwege.

Also erstmal ist es so, das du tatsächlich ein Audiointerface bräuchtest, weil du bisher dein Keyboard wohl nur per [g=32]Midi[/g] angeschlossen hast - [g=32]Midi[/g] überträgt aber nur Steuerdaten und keine Audiosignale. D.h. du steuerst mit deiner Keyboardtastatur die Ausgewählten Instrumente in Reason, wie du schon richtig bemerkt hast.

Nur kann Reason nicht mit Audiosignalen umgehen. Es kann selbst welche erzeugen und auch Samples abspielen, aber direkt damit aufnehmen geht nicht.

mfg,
Mirko
 
hey, vielen danke für den beitrag.
dann bin ich vielleicht doch garnicht so bekloppt wie gedacht.
mit welchem programm ist das denn machbar? [g=539]cubase[/g], ableton?
also auch so dass die qualität gut ist ...
 
da würde ich dir eine einstiegsversion von [g=539]cubase[/g] empfehlen, bspw. [g=539]cubase[/g] le oder se. das dürfte für deine zwecke absolut ausreichend sein. wenn du glück hast dann findest du im netz noch irgendwo eine gratisversion von cubasis, die du erstmal ausprobieren kannst - vielleicht reicht dir die sogar. konnte man früher als edu-software bei steinberg direkt laden, wird aber schon ne ganze weile nicht mehr angeboten. aber wie gesagt, im netz fliegt immer mal wieder ne alte version rum. google hilft! wobei mir einfällt, ich meine auch von der existenz einer abgespeckten gratis-edu-version von [g=540]logic[/g] zu wissen. heisst glaub ich [g=540]logic[/g] fun - eventuell vom funktionsumfang auch was für dich (für lau macht man ja nicht so viel falsch) ;-)
 
vielen dank für die empfehlungen, werds mal in angriff nehmen.
 
wie kann ich denn die sounds einspielen die auch aus meinem
keyboard rauskommen?

Diese Frage wurde noch nicht geklärt. Das würde mich auch brennend

interessieren, da ich das selbst noch nicht in Angriff genommen habe.
 
Du musst die Sounds Deines Keyboards mit einem geeigneten Programm aufnehmen. Dazu kannst Du aber nicht die [g=32]MIDI[/g]-Funktion nutzen, sondern musst ganz klassisch die Audio-Outs Deines Keyboards an die Eingänge Deiner Soundkarte/Interface anschließen.

Also Software geistert auch häufig Samplitude 9 SE durch verschiedene Musikzeitschriften - aktuell zum Beispiel Musik & PC. So kommt man auch günstog an ne Einstiegsversion.
 
in der januar KEYS hatte ich sogar Samplitude 10 SE bei :)
 
Du musst die Sounds Deines Keyboards mit einem geeigneten Programm aufnehmen. Dazu kannst Du aber nicht die [g=32]MIDI[/g]-Funktion nutzen, sondern musst ganz klassisch die Audio-Outs Deines Keyboards an die Eingänge Deiner Soundkarte/Interface anschließen

Du meinst die Kopfhörerausgänge?


in der januar KEYS hatte ich sogar Samplitude 10 SE bei

Ich auch :D
 
hab mal noch eine frage, welches audio interface benutzt ihr oder
könnt ihr weiter empfehlen? und welche software habt ihr dazu?

flatus.
 
das ist eine Frage, die zu keinem sinnvollen Ergebnis führen wird, da hier ja Leute mit den unterschiedlichsten Anforderungen an ein Audiointerface herumlaufen. Manch einer möchte eine ganze Band aufnehmen und braucht dafür ganz viele Eingänge, manch einer macht alles am Rechner und braucht gar keine.

Interessanter wäre also: Was kannst/willst du ausgeben? Was willst du damit machen?

Beantworte das und man kann dir was empfehlen.

edyth: Ah, ich seh grad deinen Post oben. Ich nehme Mal einfach an, dass das der Preis eher klein gehalten werden soll. Dann ist sowas wie die ESI Maya 44 oder M-Audio Audiophile 2496 ne gute Adresse.

mfg,
Mirko
 
Yamaha888 schrieb:
Du musst die Sounds Deines Keyboards mit einem geeigneten Programm aufnehmen. Dazu kannst Du aber nicht die [g=32]MIDI[/g]-Funktion nutzen, sondern musst ganz klassisch die Audio-Outs Deines Keyboards an die Eingänge Deiner Soundkarte/Interface anschließen

Du meinst die Kopfhörerausgänge?

Wenn es denn keine anderen hat, dann auch die.

Normalerweise haben Keyboards aber Line Outs. Die Nutzt man normalerweise auch. Sonst halt Kopfhörerausgang. Ob sich das dann lohnt, wenn das Keyboard nichtmals nen Line Out (standardausstattung) hat, ist die Frage.

mfg,
Mirko
 
also ich wollte schon so 2 bis 3 instrumente dran bekommen.
aufnehmen wollte ich evnt. mit ableton ...
ich kann aber auch direkt über meine soundkarte gehen und aufnehmen.
aber hab ich da nicht [g=5]latenz[/g] oder leidet nicht die qualität?
wäre da ein interface nicht besser?
 
Was hast Du denn überhaupt für eine "Soundkarte"?
 
Audio interface heißt nicht viel mehr als "Schnittstelle für Audiosignale".

Genau das ist auch deine Soundkarte. Das sind 2 Bezeichnungen für dasselbe Ding. Nur dass die Bezeichnung Soundkarte vielleicht im Consumerbereich häufiger vorkommt. Der Unterschied liegt eher darin, ob die Soundkarte für den Einsatz als (mehr oder weniger) prof. Arbeitsgerät oder als Multimediadudelding ausgelegt ist. Wenn letzteres der Fall ist, kann man mit Asio4all oftmals was an der [g=5]Latenz[/g] machen, aber die Qualität der Aufnahme bleibt so wie sie ist. Wie sie ist, muss man aber auch erstmal testen. Unter Umständen reichts ja für deine Ansprüche.

mfg,
Mirko
 
oh mann, danke danke. also hier lernt man noch was, herrlich.
muss mich echt bedanken.
also meine soundkarte ist ne 0815 realtec. ich werd das ganze
mal bei gelegenheit testen.
allerdings kann ich nur ein gerät daran anschließen und wohl
keine mikro oder?
 
Doch, Mikro kannst Du anschliessen.
Aber nur dynamische Mikrofone.
Kondensatormikrofone benötigen meistens
eine [g=76]Phantomspeisung[/g]. Sowas kann die Realtec
natürlich nicht.

Aber ein normales SM58 kannst Du da schon mit
einem Miniklinkenadapter ranhängen.
Du kannst aber davon ausgehen, dass das ziemlich
rauschen wird.
Die Mikrofoneingänge von OnBoard-Soundkarten sind
für Sprachsteuerung und Internet-telefonie ausgelegt,
aber nicht zum Musik machen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben