Audio Interface für E-Gitarre

Registriert
25.07.07
Beiträge
509
Reaktionen
34
Punkte
4.550
Hallo an Alle,

ich versuche seit Kurzem meine E-[g=422]Gitarre[/g] mit [g=77]VST[/g]-Ampsimulationen zu recorden.
Nun habe ich mir von Behringer das Interface GUITAR LINK UCG102
gekauft was aber nicht so der renner ist.

Also brauche ich etwas professionelleres.

ICh möchte meine E-[g=422]Gitarre[/g] und meinen [g=118]Bass[/g] einspielen.
Mikrofone oder Keyboards werden nicht abgenommen da ich nicht singe und nicht Keyboard spiele.

Ok wenn es dabei ist ist es dabei.

Von den kosten her sollte es 500€ auf keinen Fall übersteigen.

Cool währe auch wenn ich nicht noch zusätzlich eine [g=176]DI-Box[/g] benötige, wenn es aber nicht anders geht nehme ich die auch mit.

Die müsste aber in den 500€ dann dabei sein.

Könnt ihr mir Tips geben was ich da am besten nehme. Software muss keine dabei sein da ich schon alles habe was ich brauche.
 
Intern oder Extern? Usb oder Firewire?
 
Schau Dir mal den Line 6 Toneport bzw. Guitar Port an.
Die Hardware plus Software sollte Deinen Bedarf abdecken.
Finger weg von Behringer.
 
Auch wenns nicht unbedingt allererste Edelsahne ist, aber für den Preis ist ein Behringer V-[g=182]Amp[/g] durchaus brauchbar.
 
Ich glaube jetzt wurde ich falsch verstanden.
Ich brauche keine AMpsim oder so, ich brauche ein Audiointerface.
USB oder Firewire is mir eigentlich egal.
Es muss gut sein und ich muss meine [g=422]Gitarre[/g] (CLEAN) in den rechner jagen können.
 
Such mal nach "Stealth Plug". Vielleicht wäre das was. Ist jedenfalls schön günstig.
 
Entweder du nimmst ne [g=176]DI-Box[/g] und jagst die [g=422]Gitarre[/g] "clean" in den Line-In deiner Soundkarte, wenns zu leise ist kommt halt noch ein Preamp dazwischen, ansonsten brauchst du nur ein Interface mit HiZ- oder (anders genannt) Instrumenten-Eingang. Und den haben heutzutage echt fast alle...

Nur, wenn du deine [g=422]Gitarre[/g] beim Einspielen "live" hören willst und zwar mit "echten" Geräten und nicht mit VSTs, dann wirst du um eine [g=176]DI-Box[/g] nicht rumkommen...

Die besten Ergebnisse wirst du wahrscheinlich hiermit oder hiermit erzielen, am günstigsten wäre etwas wie das hier, aber "günstig" kennst du ja jetzt schon.

Ansonsten hol dir für <10€ beim Thomann ne [g=176]DI-Box[/g] und dazu nen Preamp, bspw diesen oder diesen.
Das besondere an diesen Preamps ist, dass sie einen D/A-[g=60]Wandler[/g] drin haben, d.h. du steckst die Gitarre an die [g=176]DI-Box[/g], die [g=176]DI-Box[/g] an den Line-in des Preamps, den Preamp via USB an den Rechner - et voila. Spart dir die Mühe ein Interface kaufen zu müssen.
Ich tendiere übrigens zum zweiten Preamp, dem von ART, der hat -seh ich grad- auch Instrumenteneingänge (=du kannst auf ne [g=176]DI-Box[/g] verzichten wenn du nicht "monitoren" willst), und Samson (Hersteller vom ersten) macht auf mich irgendwie so nen Behringer-Eindruck: tolle Ideen, tolles Konzept, tolle Preise - null Qualität.
 
muss ich dann aber wenn ich ein interface mit Hi-Z habe keine [g=176]DI-Box[/g] und keinen Pre-[g=182]Amp[/g] vorschalten?
Verstehe ich das richtig??
 
hi pitsieben,

und gibt es wirklich klangliche unterschiede zwischen den Interfaces.
Brauche ja blos den Cleansound im PC, kann man da so viel falsch machen ???
 
Check auf Jeden Fall dann mal die Sansamp Teile aus. Das sind kleine Preamps, für den Betrieb ohne [g=182]Amp[/g]. Mit zuschaltbarer Boxensim, wenn man möchte. Wenn nicht sinds eher aktive DI Boxen.
Die fand ich ganz gut. Die könntest Du vor Deine Soundkarte hängen.
 
Ich empfehle als Soundkarte einmal die M-Audio Firewire 410. Die hat 2 HiZ eingänge, gute Treiber, gute [g=5]Latenz[/g], liegt bei 300€ (gebraucht so bei 180) hat viele Outs und ist Stabil im Betrieb und Stabil beim Gehäuse.

Das einzige worauf bei (fast) jedem Firewire Interface zu beachten ist, ist dass der Chip im Pc von Texas Instruments ist.
Bei Apple ist das egal
 
warum muss der chip von texas instruments sein ??
was hat das für eine Auswirkung??
 
Die Empfehlung des 410 unterschreibe ich jetzt mal. Hab ich selbst. Das ist korrektes Homerecording-Mittelfeld.
TI wird von fast allen Interface-Herstellern empfohlen. Mit einem Ricoh-Chip beispielsweise hatte ich keine Chance. Das hat auch nichts mit dem Sound zu tun...die Chause läuft einfach nicht...der Sequenzer ist mir ständig eingefroren...no way.
 
also ich hab mir das m-audio jamlab besorgt, kostet 30 euro und funktioniert wunderbar! das geilste ist daß es mit pro-tools m-powered funktioniert!

ich wollte mir anfangs auch schon fast das behringer teil kaufen (obwohl sogar 20 euro teurer) und bin dann auf das hier gestossen und wunschlos glücklich damit
 
Für [g=422]Gitarre[/g] kann ich dir die Line6 Toneport Serie empfehlen. Die ist günstig, funktioniert super und ist auch klanglich sehr gut.
 
dat is ganz gut...

https://www.thomann.de/de/line6_toneport_gx.htm

die Line6 Produkte hab ich mal auf der Messe in Frankfurt durchprobiert muss sagen echt gut sowohl Hardware als auch Software...
(wie stabil die Treiber sind kann ich leider nicht beurteilen...)

Gruß David
 

Zurück
Oben